Werbung

Nachricht vom 02.06.2013    

Sortieren von Renovierungsabfall lohnt sich

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) macht darauf aufmerksam, dass bei Selbstanlieferungen am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth bestimmte Kriterien zu erfüllen sind. Sortieren hilft Kosten sparen.

Kreisgebiet. Die Wohnung wurde renoviert. Da stellt sich die Frage „Wohin mit dem Abfall? – Alttapeten, Altholz, Rigips, Styropor, Mauerwerk oder Ähnliches sind angefallen.
So viel gleich vorweg, dass Sortieren der Abfälle ist von Vorteil. Werden die Abfälle vermischt am Wertstoffhof des AWB in Nauroth angeliefert wird es teuer. Während reine Bauschuttgemische aus Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik mit 54,80 Euro pro Tonne berechnet werden, fallen für gemischte Bau- und Abbruchabfälle 234,16 Euro pro Tonne an. Da lohnt es sich schon zu sortieren.

Sollten bei Bau- und Sanierungsarbeiten Asbestabfälle oder künstliche Mineralfasern anfallen, so ist zu beachten, dass Asbestabfälle (z. B. Wellplatten, Dach- und Fassadenplatten) als gefährlicher Abfall einzustufen sind. Eine Anlieferung ist nur in speziellen Großbeuteln, „Big-Bags“, mit der Aufschrift „asbesthaltige Abfälle“ erlaubt. Künstliche Mineralfasern sind separiert auf die gleiche Weise anzuliefern. Es gilt für diese gefährlichen Abfälle ein absolutes Vermischungsverbot.

Im Zweifelsfall ist ein Anruf beim Abfallberater des Abfallwirtschaftsbetriebes, Herr Seifner (Telefon: 02681 81 3070), hilfreich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mukoviszidose-Verein erhielt Spende

Beim Brunnenfest in Niederfischbach engagierten sich die Praxis "Barfuß" und das Akustikatelier für ...

Inklusion war Thema im Christlichen Jugenddorf

Die Umsetzung der Inklusion in Rheinland-Pfalz war Thema einer bildungspolitischen Veranstaltung mit ...

Schüler erwanderten 5.000 Euro für außergewöhnliches Projekt

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus startet am 20. Juni ein einzigartiges Projekt. Die "Young Americans" ...

Franziska Stahl ist Landesmeisterin

Seit rund einem Jahr trainiert die zehnjährige Franziska Stahl beim Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel. ...

Bollnbacher Musikverein feiert großes Jubiläumsfest

125 Jahre gibt es den Bollnbacher Musikverein in Herdorf. Anlass für eine mehrtägige Feier, die alle ...

Riesenglück: Insassen unverletzt

Ein Riesenglück hatten ein fünfjährige Junge und seine 32-jährige Mutter in Betzdorf. Bei einem Unfall ...

Werbung