Werbung

Nachricht vom 03.06.2013    

Zum Festabschluss ein wunderschöner Umzug in Herdorf

Zum Finale des Jubiläumsfestes des Bollnbacher Musikvereins gab es einen wunderschönen Festumzug in Herdorf. Feiern können die Vereine und Einrichtungen im Städtchen an der Heller, sie waren alle dabei. Es gab auch Verstärkung aus den Orten der Region, vor allem in Sachen Musik.

Der Jubiläumsfestzug wurde angekündigt und es war ein wahrlich buntes Geschehen mit den Herdorfer Vereinen und Einrichtungen, die beim 125-jährigen Jubiläum des Bollnbacher Musikvereins mitmachten. Fotos: anna

Herdorf. Große und kleine Bergleute waren beim Jubiläumsfestzug vom Bollnbacher Musikverein mit von der Partie. Strahlender Sonnenschein bescherte dem Geburtstagsorchester an seinem letzten Festtag viele Zuschauer und nach dem Festzug nochmal eine große Gästeschar im Festzelt.

Es war ein etwas ungewöhnlicher Weg des Festzuges, den der Geburtstagsverein mit seinen Gästen nahm. Aufstellung genommen wurde in der Sotterbachstraße, von dort ging es nach rechts in die Friedrichstraße und weiter ein Stück über den Dammerweg durch den Strutweg hin zum Wolfsweg und von dort hinunter auf den Festplatz an der Grundschule. Dem Festzug voran wurde das Jubiläumsschild getragen, gefolgt vom Schirmherr Erni Schlosser, dem Vorsitzenden Dr. Hans Lück und dem Vorstandsmitglied Hubert Latsch.
Dirigent Andreas Glöckner führte die Jubiläumskapelle an, die natürlich das Publikum am Straßenrand mit ihrer Musik unterhielt. Die einzigen die den Festzug nicht zu Fuß zurücklegten, waren der Bürgermeister Uwe Erner und die Ehrenmitglieder des Vereins. Sie fuhren im kleinen Oldtimer Cabrio Corso mit.

Mit einem Bändertanz und in Westerwälder Trachtenhemden hatte sich die ökumenische Behindertengruppe von Dieter und Hans Ermert im Festzug eingereiht, gefolgt von den kleinen Musikanten der Kita der Stadt Herdorf.
Mit einer großen Abordnung von Vorstand, Garde und mehreren Tanzgruppen war die Karnevalsgesellschaft Herdorf am Festzug beteiligt.

Für weitere musikalische Verstärkung sorgten der MV Elkenroth, die Bindweider Bergkapelle, der Musikverein Niederfischbach, die Schützenkapelle Rudersdorf und die Musikkapelle Walpersdorf. Die beiden Knappenchöre aus Salchendorf und Struthütten hatten sich ebenfalls in den Festzug eingereiht und auch der ev. Bürgerverein Herdorf, der Westerwaldverein, die DJK und der Schützenverein Zinse marschierten mit.
Als Herdorfer Jongen hatte sich eine kleine Delegation des katholischen Knappenvereins hergerichtet und zog einen Bollerwagen mit sich. Die Tanzgruppe „Dance 4 Fun“ hatte in Omas Kleiderkiste gestöbert und war fündig geworden. Die Herdorfer Hunnenhorde hatte ebenfalls eine kleine Abordnung entsandt und auch der Budo Sport Club Herdorf war mit von der Partie. Als kleine Bergleute mit Hacke und Grubenfrosch ausgestattet marschierten Kinder der Maria-Homscheid Grundschule mit.



Auch der MGV Grünebach beteiligte sich am Festzug und hatte eigens dafür einen Kohlenmeiler auf einen Anhänger gebaut der mit einem Traktor gezogen wurde. So waren sie von Grünebach aus nach Herdorf gefahren und dann passierte nach einigen hundert Metern in der Friedrichstraße das Missgeschick. Am Anhänger brach ein Rad, so dass die Sangesbrüder mit ihrem Wagen liegen blieben und enttäuscht aufgeben mussten. Dabei hatten sie sich doch so viel Arbeit gemacht. Doch auch die nachfolgende Feuerwehr und das DRK Herdorf konnten nicht helfen.
Im Festzelt angelangt feierte der Bollnbacher Musikverein mit seinen zahlreichen Gästen noch einige Stunden bei Musik und Unterhaltung weiter. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neue Mitstreiter begrüßt

Die Kreis-CDU hatte alle neuen Mitglieder zum gemütlichen Treffen eingeladen. Dabei ging es um das gegenseitige ...

Die "Siegperle" sucht das schönste Wanderbild

Bei den Internationalen Wandertagen in Freusburg vom 7. bis 9. Juni wird in diesem Jahr nicht nur gewandert ...

E-Jugend des VfB Wissen Tabellenerster

Die E-Jugendmannschaft des VfB Wissen siegte mit 10:4 gegen die Mannschaft aus Weitefeld. Jetzt heißt ...

Au feiert 60 Jahre Chorgesang

Am Wochenende fand in Au/Sieg anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Chorgesang" ein dreitägiges Sängerfest ...

Ina Schenk erneut Schützenkönigin in Marenbach

Ina Schenk hat als Schützenkönigin in der Vergangenheit bereits Erfahrung sammeln können. In diesem Jahr ...

Sabine Friedrich erzählt "Wer wir sind"

Anlässlich der Westerwälder Literaturtage stellt Sabine Friedrich am Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr ...

Werbung