Werbung

Region |


Nachricht vom 06.03.2008    

Am Samstag Dreck wegmachen

Auf sonniges Wetter, so wie in den letzten Wochen, darauf hoffen die Verantwortlichen und Organisatoren des Betzdorfer Dreckwegmachtages. Die Verbandsgemeinde Betzdorf wagt am Samstag, 8. März, den "Frühjahrsputz" für Wälder, Wiesen und Auen. Die Verantwortlichen und Organisatoren freuen sich auf jede Menge Freiwillige und Helfer.

Betzdorf. Wie schon in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr ein "Dreckwegmachtag" in Betzdorf statt, der die Wälder, Wiesen und Auen sauberer machen und vor allem das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung stärken soll. Im vergangenen Jahr wurde die Aktion im September und unter dem Motto "Sauber in den Herbst" durchgeführt, in diesem Jahr findet der "Dreckwegmachtag" wieder traditionell im Frühjahr statt. Im Betzdorfer Rathaus hofft man auf besseres Wetter und rege Beteiligung. Denn denkbar ist der "Dreckwegmachtag" nur mit der starken Unterstützung der Feuerwehr Betzdorf und dem Engagement aus der Bevölkerung. Auch die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Betzdorf beteiligen sich an der Säuberungsaktion am Samstag, 8. März. Im Anschluss an das "Reinemachen" ist für einen kleinen Imbiss in geselliger Runde gesorgt.
Da der "Dreckwegmachtag" auf freiwilliges Engagement angewiesen ist, freuen sich die Verantwortlichen auf jede helfende Hand. Interessierte treffen sich ab 9 Uhr am Samstag auf dem Gelände des Bauhofes Betzdorf. Fragen zum Umwelttag werden beim Umweltbüro der Verbandsgemeinde Betzdorf, Timo Fries, Telefon 02741/291 – 412 oder unter timo.fries@betzdorf.de gerne beantwortet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Kirchliche Männerarbeit kommt an

Dass auch kirchliche Männerarbeit durchaus auf Resonanz stoßen kann - diese Erfahrung machte jetzt der ...

Osterhasennacht rund ums Ei

Der Betzdorfer Einzelhandel bietet am 14. März mit seiner Osteraktion ein Riesenprogramm für die ganze ...

Olga fühlt sich in Verwaltung wohl

Seit Mitte Januar ist Olga Konrad von der Lebenshilfe Flammersfeld bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung ...

Neue Wettkampfrichter begrüßt

Drei neue Wettkampfrichter hat jetzt die Schwimmabteilung der ASG Altenkirchen in den eigenen Reihen ...

Computerprojekt mit Modellcharakter

Frank Germann macht seine neue Arbeit sichtlich Spaß. Der 51-jährige gelernte Betriebswirt ist seit dem ...

Vier Ehrenmitglieder ernannt

Der Gemischte Chor Mehren hat seit seiner jüngsten Chorprobe vier neue Ehrenmitglieder. Die entsprechenden ...

Werbung