Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

In Neuwied auf der Kirmeswiese fand der Landesjugendwettkampf der THW Jugend Rheinland-Pfalz statt. In zwei Durchgängen auf 11 Wettkampfbahnen traten 22 Wettkampfmannschaften an, um den Besten zu ermitteln, der die THW Jugend Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr auf dem Bundesjugendwettkampf vertritt.

Aufgabe 7, Geschicklichkeit/Funk: Hier muss eine Figur über Funk dem Gegenüber beschrieben werden, welche die Figur 1:1 nachbaut.

Die Aufgaben waren:
(1) Bau eines Pegelturms
(2) Bau der Neuwieder Rheinbrücke
(3) Aufbau eines EGS-Dreibockes
(4) Wassertransport
(5) Erste Hilfe
(6) Ausleuchten
(7) Geschicklichkeit/Funk
(8) Befüllen des Pegelturms

Bei der Eröffnung durch den Landesbeauftragten für den Länderverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland (HeRpSl), Werner Vogt, wünschte er den Wettkampfteilnehmern viel Erfolg beim Wettkampf. Über den Tag verteilt besuchten Abgeordnete des Bundestages und des Landtages, Mitglieder des Kreistages, Mitarbeiter der Stadtverwaltung Neuwied und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied die Veranstaltung.

Auch Vertreter anderer Organisationen, wie z.B. der Kreisfeuerwehrinspekteur des Landkreises Neuwied, Werner Böcking, Wehrleiter Feuerwehr Stadt Neuwied, Wilfried Hausmann, Frank Hachemer, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, zeigten sich beim Besuch auf dem Wettkampf beeindruckt von dem, was die THW Jugend leistet.

Als besonderer Gast war der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied, Nicolaus Roth, beim Wettkampf, der vor allem vom Pegelturm begeistert war. Spontan stiftete er noch drei Sonderpreise für die THW_Jugendgruppen, die am Wettkampf teilnahmen.

Die Jugendfeuerwehr der Stadt Neuwied unterstützte die Veranstaltung. Sie übernahm das Befüllen der Fässer, welche mit einer Tauchpumpe entleert werden mussten. Der Malteser Hilfsdienst Neuwied stellte den Sanitätsdienst.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Abend begann, mit der Anwesenheit des Schirmherrn für den Landesjugendwettkampf, dem Landrat für den Landkreis Neuwied, Rainer Kaul, die Siegerehrung. Auch Jürgen Moritz, Beigeordneter der Stadt Neuwied, war in Vertretung des Oberbürgermeisters bei der Siegerehrung mit dabei. Frank Hachemer, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, die Siegerehrung zu besuchen. Des Weiteren waren weitere Vertreter aus Politik, Verwaltung und anderen Rettungsorganisationen anwesend.

Die Platzierungen:
Platz 22. THW Jugend Worms
Platz 21. THW Jugend Landau
Platz 20. THW Jugend Pirmasens
Platz 19. THW Jugend Lahnstein
Platz 18. THW Jugend Idar-Oberstein
Platz 17. THW Jugend Neustadt a.d.W.
Platz 16. THW Jugend Bad Kreuznach
Platz 15. THW Jugend Kaiserslautern
Platz 14. THW Jugend Koblenz
Platz 13. THW Jugend Ahrweiler
Platz 12. THW Jugend Andernach
Platz 11. THW Jugend Sinzig
Platz 10. THW Jugend Montabaur
Platz 9. THW Jugend Mainz
Platz 8. THW Jugend Prüm
Platz 7. THW Jugend Speyer
Platz 6. THW Jugend Mayen
Platz 5. THW Jugend Ludwigshafen
Platz 4. THW Jugend Hauenstein
Platz 3. THW Jugend Frankenthal
Platz 2. THW Jugend Hermeskeil
Platz 1. THW Jugend Wörrstadt

Somit vertritt die THW Jugend Wörrstadt die THW Jugend Rheinland-Pfalz im nächsten Jahr beim Bundesjugendwettkampf in Düsseldorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Förderverein der MDRS+ engagiert sich vielfach

Der Förderverein der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hat einige Neuanschaffungen getätigt, um ...

Fördergelder für Sportstätten

Die Sportstätten im Kreis Altenkirchen erhalten Fördergelder für kleine Baumaßnahmen in Höhe von insgesamt ...

IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch ...

Buchstaben und Kosmos

Eine Ausstellung mit Werken des Betzdorfer Künstlers Helmut Riekel ist bis 7. Juli in Altenkirchen zu ...

SGD Nord warnt vor Reinigung von Asbestdächern

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass das ...

E-Jugend des VfB Wissen Tabellenerster

Die E-Jugendmannschaft des VfB Wissen siegte mit 10:4 gegen die Mannschaft aus Weitefeld. Jetzt heißt ...

Werbung