Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

Förderverein der MDRS+ engagiert sich vielfach

Der Förderverein der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hat einige Neuanschaffungen getätigt, um ein angenehmes Ambiente an der Schule zu schaffen. Auch für den Bewegungsdrang der Jugendlichen gab es Neuanschaffungen, so unter anderem eine Speedhockeyplatte. Auch beim großen Projekt mit den Young Americans engagiert sich der Förderverein.

Schulleiter Karlernst Stosch (rechts) ließ es sich nicht nehmen, die neue Speedhockeyplatte gemeinsam mit der Kassenwartin Heike Schumacher, der Vorsitzenden Beate Barth und der SEB-Verantwortlichen Hildburg Thomas einzuweihen.

Wissen. Seit vielen Jahren schon setzt sich der Förderverein der Marion-Dönhoff-Realschule plus (MDRS+) für Schüler und Schule ein. Im Rahmen des neu entstandenen Gebäudes auf dem Altbel – resultierend aus der vor zwei Jahren stattgefundenen Zusammenlegung von Realschule und ehemaliger Hauptschule – scheute die Vorsitzende Beate Barth unter Beratung der Kassenwartin Heike Schumacher keine Mühen und Kosten, um ihren Beitrag zur Aufwertung und Verschönerung beizutragen.

So ziert nun eine Rundbank mit neu gepflanztem Laubbaum den Treppenaufstieg zum Schulhof neben zwei weiteren hochwertigen Sitzmöglichkeiten, die auf dem Hof installiert wurden. Auch vor der Mensa - ein ruhigerer Platz zum Entspannen und Erholen – dürfen sich während den Pausen die Schüler an einem neuen Tisch mit Bänken niederlassen und beobachten, wie die neu gepflanzten Apfelbäume ihre ersten Früchte tragen werden.

Auch die Bewegung soll nicht zu kurz kommen. Zwei neue Tischtennisplatten, eine Speedhockeyplatte und zwei neue Fußballnetze sorgen für zusätzliche Motivation, die Pausenzeiten auch aktiv zu nutzen. Schülerkunstwerke finden einen Platz in Fluren des Neubaus gerahmt in den vom Förderverein gestifteten Holzrahmen.

Doch auch der Blick auf die in drei Wochen stattfindende Projektwoche durfte nicht fehlen. Am 20. Juni empfängt die MDRS+ die Young Americans. Eine internationale Studentengruppe wird die gesamte Schülerschaft vier Tage lang musikalisch und tänzerisch auf den finalen Auftritt am 26. Juni im Kulturwerk Wissen vorbereiten.
Der Förderverein übernimmt für jeden der etwa 450 Schüler 5 Euro, sodass es kurz vor Ende des Schuljahres heißen kann: music, performance, dance! Lernen mit allen Sinnen!
Sowohl die Schulleitung als auch das Kollegium und die Schülerschaft danken diesem großzügigen Einsatz des Fördervereins und hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Drei Europameistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Die Bogensportabteilung der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain hat bei der Feld-Europameisterschaft ...

Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Weitere Artikel


Fördergelder für Sportstätten

Die Sportstätten im Kreis Altenkirchen erhalten Fördergelder für kleine Baumaßnahmen in Höhe von insgesamt ...

IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch ...

Wohnhaus ist Museum geworden

Hans Ermert in Herdorf sammelt: Alles was es zum Thema Jugendherbergen gibt ist im Wohnhaus in Herdorf ...

Polizei sucht Zeugen

Eine 19-jährige Fahrerin wurde nach eine Unfall am Sonntag zum Glück nur leicht verletzt und konnte sich ...

THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

In Neuwied auf der Kirmeswiese fand der Landesjugendwettkampf der THW Jugend Rheinland-Pfalz statt. In ...

Buchstaben und Kosmos

Eine Ausstellung mit Werken des Betzdorfer Künstlers Helmut Riekel ist bis 7. Juli in Altenkirchen zu ...

Werbung