Werbung

Nachricht vom 04.06.2013    

Wohnhaus ist Museum geworden

Hans Ermert in Herdorf sammelt: Alles was es zum Thema Jugendherbergen gibt ist im Wohnhaus in Herdorf zu sehen. MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler statte dem ungewöhnlichen Museum einen Besuch ab.

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler war vom Privatmuseum begeistert. Foto: pr.

Herdorf. Gäbe es beim Guinnessbuch der Rekorde ein Rubrik: „Wie viele Exponate passen in ein normales Wohnhaus?“, dann hätte Hans Ermert aus Herdorf beste Aussichten auf einen Eintrag.
„Es ist unglaublich, was Hans alles gesammelt und geordnet hat“, ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler überrascht. Sie besuchte gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Herdorf das außergewöhnliche Museum im Holunderweg 5.

Besonders drei Themen haben es Hans Ermert angetan. Allen voran hat Hans Ermert Exponate des Jugendherbergswerkes gesammelt. Nicht nur aus Deutschland, sondern aus vielen Ländern der Erde. Möbel, Schilder, Karten, alles was an Jugendherberge erinnert kann man dort finden. Wohl sortiert und Hans Ermert kann zu fast jedem Stück auch eine kleine Geschichte erzählen, und das tut er auch. Neben den ausgestellten Stücken liegt noch vieles in Kisten und Schachteln, gut beschriftet und geordnet. In der Jugendherbergswerksszene ist er international bekannt und wird zu Tagungen und Seminaren eingeladen.

Sein zweiter Schwerpunkt sind Bilder von August Sander. Hier hat er eine beachtliche Sammlung des weltbekannten Fotografen aus Herdorf. Er kann sich noch gut an August Sander erinnern, erzählt er stolz.



Und dann sind da noch die Bilder und Erinnerungsstücke aus der Herdorfer Geschichte. Aus der Zeit, in der die Familie Ermert das Rhönradturnen in Herdorf bekannt gemacht hat und für beachtliche Erfolge sorgte. Andere Ausstellungsstücke und Bilder dokumentieren die Zeit, in der Hans in der DJK aktiv war. Die lokalen Erinnerungen nehmen kein Ende.

„Es ist großartig, was Hans Ermert hier alles gesammelt und für die Nachwelt erhalten hat“ so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Jede Ecke des Hauses ist gefüllt mit wertvollen Schätzen“, so die Abgeordnete weiter.
Sicher wird sich der ein oder andere Besucher fragen, wo Hans Ermert denn seine Hemden und Hosen aufbewahrt, da ja so gut wie jeder Winkel des Hauses belegt ist. „Dafür habe ich einen eigenen Schrank“, schmunzelt er. Aber wenn noch weitere wertvolle Exponate kommen, wer weiß.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

Weitere Artikel


SV Neptun erfolgreich beim Westerwaldschwimmfest

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Neptun Wissen traten kürzlich beim 27. Westerwaldschwimmfest ...

Aktion um Internationalen Tag der Umwelt

Energiemessgeräte können ab sofort in fünf evangelischen öffentlichen Büchereien im Kirchenkreis ausgeliehen ...

Raiffeisen-Gesellschaft: Für genossenschaftliche Werte werben

Ein volles Haus konnte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. verzeichnen, hatte ...

IHK will Mitgliederdaten aktualisieren

Die IHK Koblenz tritt für eine stärkere Stimme der Wirtschaft gegenüber der Politik ein. Um dies noch ...

Fördergelder für Sportstätten

Die Sportstätten im Kreis Altenkirchen erhalten Fördergelder für kleine Baumaßnahmen in Höhe von insgesamt ...

Förderverein der MDRS+ engagiert sich vielfach

Der Förderverein der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen hat einige Neuanschaffungen getätigt, um ...

Werbung