Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Erste Warnstreiks im Einzelhandel

Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Einzelhandel ohne Ergebnis abgebrochen worden. Erste Warnstreiks laufen an. Ver.di fordert eine Lohn- und Gehaltserhöhung um 1 Euro pro Stunde.

Region. Die Tarifverhandlungen für die rund 100.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel Rheinland-Pfalz endeten nach einer knappen halben Stunde ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber hatten als Vorbedingung für ein Lohn- und Gehaltsangebot eine Einigung über ihre Gegenforderung gestellt.
Die Gewerkschaft ver.di hatte das abgelehnt und bekräftigt, ausschließlich über Lohn- und Gehalt verhandeln zu wollen. Nach einem kurzen Wortwechsel gingen die Verhandlungsparteien auseinander, neuer Verhandlungstermin ist der 1. Juli.

Verhandlungsführer ver.di Hans Kroha: „Die Arbeitgeber wollen ihren Konkurrenzkampf aus den Taschen ihrer Beschäftigten finanzieren. Das machen wir nicht mit.“
Zum Beispiel bedeuten die bisher bekannten Gegenforderungen bei der Bezahlung von Kassiererinnen nach Gewerkschaftsberechnungen ca. 4.000 Euro Gehaltseinbußen pro Jahr für Vollzeitbeschäftigte.

Hans Kroha zum weiteren Verlauf: „Die Arbeitgeber brauchen offenbar eine Denkpause und ich bin sicher, die Beschäftigten werden beim Denken nachhelfen.“ In den nächsten Wochen sei mit einer weiteren Ausweitung der Warnstreiks im Einzelhandel zu rechnen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

ver.di fordert eine Lohn- und Gehaltserhöhung um 1 Euro pro Stunde. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 90 Euro im Monat steigen. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages soll 12 Monate betragen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Alsdorfer Bürger wehren sich - Demo am 14. Juni

Für die Alsdorfer Bürger ist das Fass übergelaufen. Bei einer Bürgerversammlung, zu der der Gemeinderat ...

Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sowohl ehrenamtliche ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland weist darauf hin, ...

Silcher-Chor wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Jahresversammlung des Silcher Chores standen die Neuwahlen des Vorstandes neben den Berichten ...

Ein Genossenschaftsbanker durch und durch

Die Westerwald Bank verabschiedete gestern ihren langjährigen Vorstand Paul-Josef Schmitt. Zahlreiche ...

Für Fahrt ins Phantasialand noch Plätze frei

Zum Start in die Ferien bieten die Wandfreunde "Siegperle" eine Fahrt ins Phantasialand am 6. Juli ...

Werbung