Werbung

Region |


Nachricht vom 06.03.2008    

Olga fühlt sich in Verwaltung wohl

Seit Mitte Januar ist Olga Konrad von der Lebenshilfe Flammersfeld bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung als Praktikantin im Postwesen beschäftigt. Eine gelungene Sache, wie alle Beteiligten bestätigen.

praktikum bei der vgv flammersfeld

Flammersfeld. Die Integrationsaufgabe sowie die Eröffnung in den ersten Arbeitsmarkt ist, so Bürgermeister Josef Zolk bei der Arbeitsvertrags-Unterzeichnung mit der Lebenshilfe, ein ganz großes Anliegen der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Die Werkstatt der Lebenshilfe Flammersfeld war vor geraumer Zeit an die Verwaltung herangetreten und hatte das Gespräch gesucht, um abzuklären, in wie weit die Lebenshilfe die Möglichkeit hat, Menschen mit Einschränkungen in den Arbeitsablauf der Verwaltung einzubinden. Bürgermeister Zolk zeigte sich offen und so begann Mitte Januar die junge Olga Konrad mit einem Praktikum im Bereich des Postwesens. Olga reist aus dem Raum Altenkirchen allmorgendlich nach Flammersfeld an und beginnt ihre Arbeit in der Werkstatt der Lebenshilfe. Nach dem Frühstück geht sie die wenigen hundert Meter zu Fuß zum Rathaus und nimmt dort ihre Arbeit in der Poststelle auf. Sie nimmt die Post entgegen, stempelt sie, legt sie dem Büroleiter Eugen Schmidt vor und verteilt sie anschließend in die zuständigen Abteilungen. Mittags ist ihr Tagwerk geschafft und die junge Frau geht zum Mittagstisch in die Lebenshilfe. Dort verrichtet sie dann ihre dortige Tätigkeit bis zum Feierabend.
Im Rathaus befindet sich ihr Arbeitsplatz im Obergeschoss, unmittelbar neben dem Büro des Büroleiters. Zur Einrichtung gehört auch ein PC, mit dem Olga bestens umgehen kann. Die Sache ist gelungen, darüber sind sich alle Verantwortlichen einig - Gesamtwerkstättenleiter Stefan Marx ebenso wie die betreuende Integrationsassistentin Gerlinde Räder, Bürgermeister Zolk, Büroleiter Schmidt und der Personalratsvorsitzende Harald Bitzer. Olga, anfangs sehr ruhig und verschlossen, habe sehr schnell Vertrauen bei den Mitarbeitern gefunden und fühle sich, nach eigener Aussage, hier sehr wohl. Olga Konrad ist 1. März 1994 zur Lebenshilfe gekommen, erst nach Wissen und dann mit der Eröffnung der Werkstatt am 9. Oktober 1995 nach Flammersfeld. In der Verwaltung wird Olga von der Gleichstellungsbeauftragten Erika Peter betreut. (ari)
xxx
Die Verantwortlichen (von links): Personalratsvorsitzender Harald Bitzer, Bürgermeister Josef Zolk, Gesamtwerkstättenleiter Stefan Marx und Integrationsassistentin Gerlinde Räder sind mit der Integrationssituation von Olga Konrad sehr zufrieden. Foto: VGFL



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Stefan Schütz ist neuer Vorsitzender

Stefan Schütz heißt der neue Vorsitzende des Männergesangvereins Beul-Heupelzen. Er wurde in der jüngsten ...

Interesse am Karneval gewachsen

Die Begeisterung am Karneval hat in Gieleroth zugenommen. Das ist nicht zuletzt das Verdienst der Interessengemeinschaft ...

Jugend erfüllte Anforderungen

Den Anforderungen zum Leistungsschießen des Deutschen Schützenbundes stellten isch die Mitglieder der ...

Osterhasennacht rund ums Ei

Der Betzdorfer Einzelhandel bietet am 14. März mit seiner Osteraktion ein Riesenprogramm für die ganze ...

Mit Helga Kühn-Mengel sprechen

Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing steht am 18. März die Patientenbeauftragete ...

Kirchliche Männerarbeit kommt an

Dass auch kirchliche Männerarbeit durchaus auf Resonanz stoßen kann - diese Erfahrung machte jetzt der ...

Werbung