Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sowohl ehrenamtliche als auch hauptamtliche Helferinnen und Helfer bei Einsätzen in den Katastrophengebieten unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen.

Region. In etlichen Regionen im Süden und Südosten Deutschlands herrscht Katastrophenalarm. Die Lage an Rhein und Mosel entspannt sich. Ansonsten beschauliche Flüsse steigen über die Ufer und überspülen ganze Ortschaften. Überall sind deshalb freiwillige und hauptberufliche Helfer unterwegs, um Dämme zu bauen und Menschen aus ihren überfluteten Häusern zu retten. Dieser Einsatz ist nicht ungefährlich, deshalb ist es gut, dass alle Helfer und Helferinnen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen.

Der Versicherungsschutz gilt für alle Personen, die im Interesse der Allgemeinheit tätig sind. Das betrifft:

• hauptamtlich Beschäftigte wie Sanitäter, Polizisten oder Ärzte

• ehrenamtlich Tätige im Hilfswesen und im Zivilschutz wie zum Beispiel Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren oder des Roten Kreuzes.



• Menschen, die ehrenamtlich tätig sind im Dienst von Bund, Ländern, Gemeinden und anderen öffentlich-rechtlichen Institutionen (z. B. freiwillige Feuerwehr, DLRG, THW)

• alle Personen, die bei Unglücksfällen, gemeiner Gefahr oder Not Hilfe leisten oder einen anderen aus erheblicher Gefahr für seine Gesundheit retten. Dazu zählt auch der Einsatz bei Naturkatastrophen.

Erleidet ein Helfer oder eine Helferin bei ihrem Einsatz einen Unfall, ist die Unfallkasse des Bundeslandes, in dem der Einsatz stattfindet, für die weitere Heilbehandlung und etwaige Folgekosten zuständig. Die Betroffenen sollten deshalb nach dem Unfall baldmöglichst einen D-Arzt aufsuchen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland weist darauf hin, ...

Comedy mit Zeus & Wirbitzky im Kulturwerk Wissen

Aufgrund der großen Nachfrage nach den Tickets für die Comedyshow mit den SWR3-Moderatoren Zeus und Wirbitzky ...

Abgeordnetenbestechung – Strafe muss sein

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist verärgert, dass die parlamentarische Mehrheit ...

Alsdorfer Bürger wehren sich - Demo am 14. Juni

Für die Alsdorfer Bürger ist das Fass übergelaufen. Bei einer Bürgerversammlung, zu der der Gemeinderat ...

Erste Warnstreiks im Einzelhandel

Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Einzelhandel ...

Silcher-Chor wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Jahresversammlung des Silcher Chores standen die Neuwahlen des Vorstandes neben den Berichten ...

Werbung