Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland weist darauf hin, dass es noch Plätze für junge Erwachsene im Freiwilligendienst gibt. Zur Wahl stehen der Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr.

Region. Viele junge Menschen stehen heute vor dem Problem, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden. Manche haben ihre Schulzeit beendet und noch keine Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft. Andere wissen genau, was sie wollen und brauchen nach der Schule eine Pause. Einige müssen sich nach einer gescheiterten Ausbildung umorientieren oder stellen fest, dass der gewählte Studiengang doch nichts für sie ist. Die Lebensgeschichten und -entwürfe sind so vielfältig, wie die Menschen selbst. Häufig bleibt aber eine Frage: Was kommt jetzt?

Eine Möglichkeit, um neue Perspektiven zu finden, bieten die Freiwilligendienste, die der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., anbietet. Dabei erhalten junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren die Chance, im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD) neue Erfahrungen zu sammeln und Perspektiven zu entwickeln, zu vertiefen oder zu verändern. Der BFD steht darüber hinaus auch Menschen ab 27 Jahren offen.

Neben dem Dienst in einer Einrichtung für Senioren, Kindern und Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung finden 25 Bildungstage statt, die durch die Bildungsreferenten des Paritätischen Wohlfahrtsverbands interessant und erlebnisreich gestaltet werden.



Der Paritätische Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V., ermöglicht Frauen und Männern im Rahmen der beiden Freiwilligendienste BFD und FSJ wertvolle Erfahrungen in sozialen Einrichtungen zu sammeln.

Ein Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate, eine Verlängerung oder Verkürzung ist in Absprache möglich.
Die Teilnehmer/innen erhalten ein monatliches Taschengeld, Sozialversicherung sowie Zuschüsse zu Verpflegung und Unterkunft.

Interessierte erhalten Informationen zu BFD und FSJ sowie zum Bewerbungsverfahren unter:
Paritätisches Servicecenter für Vermittlung (PSV)
– Freiwilligendienste (BFD und FSJ) –
Fon: 0681-3885-273, -295 oder -277

Informationen zu den Freiwilligendiensten:
Email: freiwilligendienste@paritaetischer-service.de
Homepage: http://www.paritaetischer-service.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Weitere Artikel


Comedy mit Zeus & Wirbitzky im Kulturwerk Wissen

Aufgrund der großen Nachfrage nach den Tickets für die Comedyshow mit den SWR3-Moderatoren Zeus und Wirbitzky ...

Abgeordnetenbestechung – Strafe muss sein

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist verärgert, dass die parlamentarische Mehrheit ...

Bätzing-Lichtenthäler Vorsitzende im Tibet-Gesprächskreis

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist neue Vorsitzende des Tibet-Gesprächskreis ...

Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sowohl ehrenamtliche ...

Alsdorfer Bürger wehren sich - Demo am 14. Juni

Für die Alsdorfer Bürger ist das Fass übergelaufen. Bei einer Bürgerversammlung, zu der der Gemeinderat ...

Erste Warnstreiks im Einzelhandel

Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, sind die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Einzelhandel ...

Werbung