Werbung

Nachricht vom 06.03.2008    

Stefan Schütz ist neuer Vorsitzender

Stefan Schütz heißt der neue Vorsitzende des Männergesangvereins Beul-Heupelzen. Er wurde in der jüngsten außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig in sein Amt gewählt. Er rief alle Mitglieder zur aktiven Mitarbeit zum Nutzen des Chores auf.

vorstand des mgv beul-heupelzen

Beul-Heupelzen. Stefan Schütz aus Niedererbach wurde auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung des MGV Beul-Heupelzen einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Chores gewählt. Es mussten noch Stühle nachgestellt werden, so groß war das Interesse der Mitglieder des MGV an der jüngsten Mitgliederversammlung im Vereinslokal "Hubertushöhe" in Beul. Ehrenvorsitzender und Versammlungsleiter Wolfgang Wagener begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder wie auch den Vertreter des Kreischorverbandes, Wolfgang Wachow.
Hauptpunkt waren die Neuwahlen zum Vorstand. Wagener schlug Stefan Schütz als ersten Vorsitzenden vor. Schütz, der sich normalerweise aus der Vorstandsarbeit zurückziehen wollte, erklärte sich nach reiflichen Überlegungen bereit, dieses Amt zu übernehmen. Er selber sei es schließlich gewesen, der von Idealismus gesprochen und ihn eingefordert habe. Nun stelle er sich diesen Anforderungen. Dies setzte aber voraus, dass die anderen Vorstandsmitglieder sich ohne wenn und aber aktiv und intensiv die Aufgaben im Vorstand teilten, dabei schloss er auch nicht aus, Vereinsmitglieder ohne Amt und Würden notfalls auch mit Aufgaben zu betreuen. Schließlich, und hier sprach er eindringlich die Mitglieder aus Beul und Heupelzen an, sei der Chor den Traditionen verbunden. Er sehe es als seine Aufgabe, das Erbe der Vorväter zu erhalten. Nicht große Reden und Besserwissereien seien gefragt, sondern aktives Mitarbeiten in Sinne und zum Wohle des Chores und der Allgemeinheit. So wurde schließlich auch in eingeschobenen Tagesordnungspunkt die Satzung modifiziert, indem in den Vorstand zwei weitere Beisitzer eingefügt wurden. Die Modifizierung der Satzung wurde einstimmig beschlossen.
Bei den weiteren Wahlen wurden einstimmig Michael Laubenstein zum ersten Schriftführer, Hans-Jörg Berg zum zweiten Kassierer, zum ersten Beisitzer Otto Matern (für zwei Jahre), Reinhard Kraus zum zweiten Beisitzer (für ein Jahr) und zum dritten Beisitzer Helmut Wagner (für zwei Jahre) gewählt. Paul Berg wurde Notenwart. Das Amt des Fahnenträgers wurde mangels Notwendigkeit gestrichen. Kassenprüfer für das laufende Geschäftsjahr wurden Willi Kölschbach und Wolfgang Wagener. Vorsitzender Schütz bedankte sich für die reibungslosen Wahlen und die konstruktiven Diskussionen. Bei der Planung zu den gesanglichen und gesellschaftlichen Aktivitäten wurde unter anderem beschlossen, am Verbandsgemeinde-Leistungssingen in Altenkirchen teilzunehmen. Einige Festlichkeiten befreundeter Chöre sollen aufgesucht werden, so in Lautzert, Breitscheid und Müschenbach. Geplant ist auch ein Jubiläumskonzert "20 Jahre Swiderski" in der Kreisstadt. Dieses soll am Sonntag, 7. Dezember, stattfinden. Swiderski war 1988 unter dem damaligen Vorsitzenden Walter Ochsenbrücher engagiert worden.
Zu den gesellschaftlichen Aktivitäten zählen einige Jubiläumshochzeiten wie Altersgeburtstage. Eine Fahrt ins Blaue ist im Gespräch und für 2009 soll ein Ausflug geplant werden. (wwa)
xxx
Der neue Vorstand des MGV Beul-Heupelzen (von links): 1. Schriftführer Michael Laubenstein, 2. Beisitzer Reinhard Kraus, Ehrenvorsitzender Wolfgang Wagener, 2. Kassierer Hans-Jürgen Berg, 1. Beisitzer Otto Mattern. 1. Vorsitzender Stefan Schütz, 3. Beisitzer Helmut Wagner, 2. Vorsitzender Friedhelm Adorf und Notenwart Paul Berg. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Interesse am Karneval gewachsen

Die Begeisterung am Karneval hat in Gieleroth zugenommen. Das ist nicht zuletzt das Verdienst der Interessengemeinschaft ...

Jugend erfüllte Anforderungen

Den Anforderungen zum Leistungsschießen des Deutschen Schützenbundes stellten isch die Mitglieder der ...

Schulkommission sprach mit Eltern

Erste Gespräche mit Elternvertretern hat die Schulkommission der Kreis-SPD jetzt geführt. Es habe sich ...

Olga fühlt sich in Verwaltung wohl

Seit Mitte Januar ist Olga Konrad von der Lebenshilfe Flammersfeld bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung ...

Osterhasennacht rund ums Ei

Der Betzdorfer Einzelhandel bietet am 14. März mit seiner Osteraktion ein Riesenprogramm für die ganze ...

Mit Helga Kühn-Mengel sprechen

Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing steht am 18. März die Patientenbeauftragete ...

Werbung