Werbung

Nachricht vom 06.06.2013    

Leiser Güterverkehr – bald auch in Deutschland?

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sprach kürzlich mit dem Schweizerischen Botschafter Tim Guldimann über die Bahnlärminitiative. Der Bundespolitiker hofft, dass Deutschland zügig nachzieht, um bald ganz nach dem Schweizer Vorbild ebenfalls auf leisen Sohlen zu fahren.

Tauschten sich aus über „Güterverkehr auf leisen Sohlen“: Erwin Rüddel, MdB (rechts) gemeinsam mit dem Botschafter der Schweiz, S.E. Tim Guldimann. (Foto: pr)

Kreisgebiet/Berlin. Am Rande eines Parlamentarischen Abends in Berlin hatte jetzt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die Gelegenheit zu einem Informations- und Meinungsaustausch mit dem Botschafter der Schweiz in Berlin. Botschafter Tim Guldimann hatte zu einer Veranstaltung mit dem Thema „Güterverkehr auf leisen Sohlen“ eingeladen, an der auch Vertreter von Bürgerinitiativen aus dem Mittelrheintal teilgenommen haben. „Die Schweiz hat einen vorbildlichen Lärmschutz beim Güterzugverkehr umgesetzt und will ab 2020 keine lauten Züge mehr durchs Land rollen lassen“, lobt Erwin Rüddel die schweizerischen Initiativen, „Wir setzen große Hoffnung auf die Schweiz. Das wird auch positive Auswirkungen auf den Lärmschutz in Deutschland haben.“ Das schweizerische Vorgehen zwinge praktisch alle europäischen Güterverkehrsunternehmen jetzt zügig ihre Waggons auf leise Sohlen umzurüsten. Hierdurch kann der Lärm halbiert werden. Erwin Rüddel nutzte die Gelegenheit, Botschafter Guldimann zu bestärken, die konsequente Linie beizubehalten, weil dies auch den Menschen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen helfen werde. „Wir ziehen das durch!“ war dann auch die Antwort des Botschafters. Für den Herbst hat man ein gemeinsames Treffen im Wahlkreis vereinbart. Erwin Rüddel wird dann dem Botschafter die besondere Lärmbelastung im Mittelrheintal erläutern.
Gleichzeitig begrüßt der heimische Bundestagsabgeordnete, Erwin Rüddel, die Entscheidung des Internationaler Eisenbahnverbandes UIC zur Zulassung der lärmarmen LL-Sohle für den Güterverkehr. „Das ist eine gute Nachricht für die lärmgeplagten Bürger, die seit Jahren auf wirksame Schritte zur Lärmminderung warten. Die LL-Sohle ist eine kostengünstige Lösung, um Güterzüge endlich leiser zu machen. Nun muss die Umrüstung auf diese Flüsterbremse schnell erfolgen.“ Die Bundesregierung und allen voran Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) haben Wort gehalten und gehandelt. Dazu gehört auch die Einführung eines lärmabhängigen Trassenpreissystems. Ab dem 1. Juni 2013 müssen Züge ohne lärmreduzierende Bremsen einen Aufpreis für die Streckennutzung zahlen.“
Die sogenannte Flüsterbremse für Güterwagen soll den Schienenlärm halbieren. Als Weiterentwicklung der K-Sohle wurde sie seit Ende 2010 getestet. Nun hat die zuständige weltweite Organisation für Bahnkooperation (UCI) die LL-Sohle für den Regeleinsatz zugelassen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Stadt-Land-Balance weiterhin gewährleisten

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel will sich dafür stark machen die Förderstruktur für den ländlichen ...

Bahnhöfe werden aufgewertet

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich über das Signal der Deutschen Bahn ...

Tanz-Nachwuchs gesucht

Musical! Kultur Daaden sucht tanzbegeisterte Jugendliche ab 13 Jahren. Start ist am Samstag, 8. Juni, ...

Hauptpreis an Kinderkrebshilfe Gieleroth übergeben

Wer ein Los für 80 Cent kauft, kann den ersten Preis, einen Nissan New Micra aus der Sonder-Edition gewinnen. ...

3. Westerwälder Firmenlauf soll 1000 Läufer bringen

Die Organisation des 3. Westerwälder Firmenlaufs läuft auf Hochtouren. Die Veranstaltung findet am 20. ...

Anrufe bei der Arbeitsagentur ab sofort gebührenfrei

Die Bundesagentur für Arbeit hat zum 1. Juni neue gebührenfreie Service-Rufnummern. Bisher waren die ...

Werbung