Werbung

Nachricht vom 07.06.2013    

Gemeinsame Exkursion

Eine gemeinsame "Erneubare-Energie-Tour" von SPD und Bündnis 90/Die Grünen bietet am 22. Juni einen Einblick in die Energielandschaft Morbach im Hunsrück. Auch eine Wanderung auf dem "Hunsrücker Windweg" ist vorgesehen. Interessierte Personen sollten sich anmelden.

Marion Pfeiffer und Michael Weller laden gemeinsam zur Erneuerbare-Energie-Tour ein.

Betzdorf. Die unter Rot-Grün eingeleitete Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien verzeichnete einen gewaltigen Zuwachs in der Stromerzeugung auf heute 25 Prozent, damit sind Erneuerbare Energien deutschlandweit der zweit wichtigste Stromerzeuger geworden.
Windenergieanlagen auf der Wiese, aber auch im Wald tragen dazu bei, dass die Energiewende auch hier vor Ort gelingen kann. Das Landesentwicklungsprogramm in Rheinland-Pfalz weist Vorrang- und Ausschlussgebiete für Windkraft aus, alle übrigen Räume stehen der kommunalen Bauleitplanung offen. Hier bietet sich eine ideale Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, unter Beachtung aller Aspekte des Naturschutzes, selbst Stromerzeuger zu werden. Nicht die großen Stromkonzerne, sondern Privatpersonen, mittelständische Betriebe oder Genossenschaften nach dem Vorbild Raiffeisens sollen Strom erzeugen.

Die Hunsrücker haben sich schon früh für einen genossenschaftlichen Weg entschieden und können Erfahrung aufweisen. Grund genug für einen Ausflug zu zwei erfolgreichen Windprojekten im Hunsrück zu unternehmen und interessiertes Publikum mitzunehmen.
SPD und Bündnis 90/Die Grünen bieten am Samstag, den 22. Juni eine „Erneuerbare-Energien-Tour“ an:
"Mit dem Bus fahren wir zunächst zur Energielandschaft Morbach. Auf dem Gelände eines ehemaligen US-Munitionslagers entwickelte die Gemeinde Morbach in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft Nutzungsmöglichkeiten für Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Der erzeugte Strom aus Windenergie, Fotovoltaik und Biomasse wird ins Netz eingespeist, frei werdende Wärme wird im angeschlossenen Gewerbegebiet genutzt.
Nach einem typischen Hunsrücker Mittagessen geht es weiter zum „Hunsrücker Windweg“. Die Fa. ABO Wind aus Wiesbaden hat im September 2012 rund um die Windparks Berglicht und Heidenburg einen 5km langen Wanderlehrpfad zum Thema Windenergie eröffnet. Es handelt sich um einen interaktiven Weg, der schwierige technische Details von Windenergie-anlagen mit einfachen, praktischen Übungen verständlich macht und fantastische Ausblicke bietet.
Dieses Projekt wurde von uns ausgesucht, um die mögliche touristische Bedeutung eines Windparks zu erleben. Nach der ca. zweistündigen Wanderung treten wir die Heimreise an. Sowohl die Energielandschaft Morbach als auch der Hunsrücker Windweg werden durch fachkundige Begleitung geführt", heißt es in der Pressemitteilung



Die Erneuerbare-Energien-Tour soll Wander- und Technikfreunde, politische Entscheidungsträger und interessierte Bürgerinnen und Bürger ansprechen, die sich anmelden können. In Betzdorf beim SPD Bürgerbüro, 02741/25454 oder im Regionalbüro von Anna Neuhof, MdL für Bündnis 90/Die Grünen 02741/9756603.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Taxifahrerin hilft gestürzter E-Scooter-Fahrerin in Betzdorf

Eine Taxifahrerin bemerkte am Dienstag (16. September 2025) eine verletzte Frau in Betzdorf und informierte ...

Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


22-Jähriger starb an schweren Verletzungen auf dem Bürgersteig

In der Marktstraße in Wissen (Altstadt) verstarb ein 22-Jähriger in den frühen Stunden am Freitag, 7. ...

Wenig Teilnehmer beim 13. Kinderwandertag

Der Verein "Siegperle" in Kirchen richtete den 13. Kinderwandertag in Freusburg aus. Es waren in diesem ...

111 Karnevalisten der Region eroberten das Sion-Schiff

Die heimischen Karnevalisten aus sechs Vereinen genossen eine lange Partynacht auf dem Sion-Schiff in ...

Das autofreie Siegtal bietet Familien stressfreies Radfahren

Von der Quelle bis zur Mündung der Sieg durch drei Landkreise mit dem Fahrrad - am Sonntag, 7. Juli findet ...

Im Einsatz für Tiere in Rumänien

Für einen Hilfsgütertransport nach Campulung/Rumänien werden noch dringend Sach- und Geldspenden benötigt. ...

Land fördert Ausbau der K 34

Der Ausbau der Kreisstraße 34 zwischen Amteroth und der B 8 kosten rund eine halbe Million Euro. Das ...

Werbung