Werbung

Nachricht vom 10.06.2013    

Es gibt Geld für die Sanierung der Ruine Lahr

Der Bund fördert die Sanierung der Burgruine Lahr mit rund 104.000 Euro. Dies freut den Ortsbürgermeister von Burglahr, Wilfried Wilsberg, ebenso wie VG-Bürgermeister Josef Zolk. Die erste urkundliche Erwähnung der Burganlage geht auf das Jahr 1276 zurück.

Die Aufnahme zeigt den Burgturm. Foto: zugeschickt vom Büro Rüddel: © Superbass / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons)

Burglahr/Berlin. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete, Erwin Rüddel, freut sich über die guten Nachrichten aus dem Kanzleramt. „Vor wenigen Tagen erhielt ich die Nachricht vom Kulturstaatsminister der Kanzlerin, Bernd Neumann, dass der Bund die Sanierung der Burgruine Lahr in Burglahr mit 104.000 Euro fördern wird.

Nach Schloss Arenfels ist das bereits die zweite, hochrangige Denkmalförderung, die meinen Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen erreicht“, erläutert Erwin Rüddel.

Der Ortsbürgermeister der Gemeinde Burglahr, Wilfried Wilsberg, erklärt: „Die Burg ist wahrscheinlich das älteste Bauwerk in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Die Burg Lahr stellt eines der schönsten und markantesten Landschaftsbilder des Wiedtals dar. Ich bin dankbar, dass Erwin Rüddel sich so tatkräftig für den Erhalt eingesetzt hat.“



Der Bürgermeister der VG Flammersfeld, Josef Zolk, fügt hinzu: „Dank des Einsatzes unseres Bundestagsabgeordneten, Erwin Rüddel, gelingt es nun dieses kulturhistorisch bedeutende Denkmal zu erhalten.“

Die von Zerfall bedrohte Burganlage, ist erstmals im Jahre 1276 urkundlich erwähnt. Zusätzlich ist durch Scherbenfunde belegt, dass hier bereits in romanischer Zeit eine Siedlung war. Seit dem 14. Jahrhundert ist die Anlage urkundlich als Kurkölner Lehen in der Hand der Grafen von Isenburg nachgewiesen. Sie befindet sich heute im Besitz der Ortsgemeinde Burglahr und wird nun im Rahmen des Dankmalschutz-Sonderprogramms IV der Bunderegierung mit Geldern gefördert.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Pferde und Hunde sowie die Reiter lernten

Der Pferdesportverein (PSV) Rakja in Hirz-Maulsbach führte erstmals einen Kurs "Pferd und Hund" durch. ...

1,5 Millionen für Krankenhäuser im Kreis

MdL Thorsten Wehner, (SPD) teilte mit, das knapp 1,5 Millionen Euro Fördermittel an die Krankenhäuser ...

Gaby und Dieter Glöckner weiter auf Erfolgkurs

Die Deutschen Meisterschaften "Feld und Jagd" des DVBV gewann die Gebhardshainer Bogenschützen Gaby ...

Ex-DFB-Chef Theo Zwanziger spricht in Wissen

Er gehört zu den prominentesten Sportfunktionären der Republik: Theo Zwanziger. Am 19. Juni spricht er ...

Mittwochs in Betzdorf mittendrin

Die Betzdorfer Aktionsgemeinschaft und einige Wirte und Gastronomen der Region bieten ein buntes Konzertprogramm ...

Deutscher Nationalpreis für die Jugendfeuerwehren im AK-Land

Die 17 Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenkirchen wurden wie viele weitere deutsche Jugendfeuerwehren ...

Werbung