Werbung

Nachricht vom 10.06.2013    

Gaby und Dieter Glöckner weiter auf Erfolgkurs

Die Deutschen Meisterschaften "Feld und Jagd" des DVBV gewann die Gebhardshainer Bogenschützen Gaby und Dieter Glöckner der St.-Sebastianus Schützenbruderschaft. Die Qualifikationen für die weiteren Meisterschaften wurden erreicht.

Gebhardshain. Auch in diesem Jahr kehrten die Gebhardshainer Bogenschützen Gaby und Dieter Glöckner von der Deutschen Meisterschaft "Feld & Jagd" des DFBV am Erbeskopf erfolgreich zurück.

In der Seniorenklasse Damen Bowhunter Unlimited konnte Gaby Glöckner an ihren guten Trainingsleistungen und Vorergebnissen aus der separat laufenden Feldbogenliga anknüpfen und wurde neue Deutsche Meisterin. Dieter Glöckner gelang dies wieder mit eindeutigem Vorsprung auch in der Seniorenklasse der Herren Bowhunter Unlimited.

Drei extreme Tage bezüglich der Wetterlage beeinflussten die Schützen und entsprechend auch die Resultate. Am Freitag wurde mit über zwei Stunden Verspätung gestartet, da der dichte Dauerregen die Sicht erheblich beeinträchtigte. Acht Scheiben auf lange Distanzen konnten gar nicht beschossen werden.
Der Schießbeginn am Samstag musste erneut um zwei Stunden verschoben werden. Im dichten Nebel, der Erbeskopf ist immerhin 819 Meter hoch, waren die Scheiben bereits ab 30 Meter kaum noch auszumachen.
Der Sonntag begann mit strahlendem Sonnenschein. Der Wind hatte die Wolken weggeblasen. Allerdings beeinflusste genau dieser Wind auch so manchen Pfeilflug.



In diesem Jahr wird das Finale der der Feldbogenliga erstmals separat ausgetragen und zwar am letzten Augustwochenende in Bühl am Kaiserstuhl. Dort sind die beiden Gebhardshainer auch noch im Startfeld und nach den Vorergebnissen bis jetzt auch qualifiziert.

Gaby und Dieter Glöckner bereiten sich nun auf die Europameisterschaft Feld (IFAA) vor, die Anfang Juli in Àgfalva/Sopron, Ungarn stattfindet. Die Vereinskollegen wünschen viel Erfolg und drücken kräftig die Daumen.

Weitere Infos zur Schützenbruderschaft Gebhardshain und zur Bogenabteilung sind aktuell im Internet unter http://www.schuetzen-gebhardshain.de/aktuell/bogensport/index.php zu finden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Singen öffnet Ohren und bewegt Herzen

Mit dem Männergesangsverein "Glück Auf" Forst feierte am Wochenende einer der ältesten Kulturträger ...

Den Alltag mit Demenzkranken meistern

Eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Demenzkranken wurde gemeinsam von der Tagespflege im ...

Kritik an der Krankenhausfinanzierung

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten, Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach sowie MdB Erwin Rüddel ...

1,5 Millionen für Krankenhäuser im Kreis

MdL Thorsten Wehner, (SPD) teilte mit, das knapp 1,5 Millionen Euro Fördermittel an die Krankenhäuser ...

Pferde und Hunde sowie die Reiter lernten

Der Pferdesportverein (PSV) Rakja in Hirz-Maulsbach führte erstmals einen Kurs "Pferd und Hund" durch. ...

Es gibt Geld für die Sanierung der Ruine Lahr

Der Bund fördert die Sanierung der Burgruine Lahr mit rund 104.000 Euro. Dies freut den Ortsbürgermeister ...

Werbung