Werbung

Nachricht vom 10.06.2013    

Singen öffnet Ohren und bewegt Herzen

Mit dem Männergesangsverein "Glück Auf" Forst feierte am Wochenende einer der ältesten Kulturträger der Region sein 125-jähriges Jubiläum mit einem zweitägigen Sängerfest im St. Andreas-Haus. Beim Festkommers galt es auch den Dank an den langjährigen Chorleiter Harald Gerhards.

Glück-Auf-Vorsitzender Wolfgang Steinhauer sprach Chorleiter Harald Gerhards einen besonderen Dank beim Festkommers, dem Abend der „Kuverts“, aus. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Im Mittelpunkt standen ein Freundschaftssingen, der Festkommers sowie ein sonntäglicher Frühschoppen. Gesang, Musik und Unterhaltung verschmolzen dabei zu einem stilvollen Ganzen. Für den Jubelchor gab es reichlich Lob, Anerkennung und Geschenke. An beiden Tagen wurde Chorgesang auf hohem Niveau übermittelt.

Begonnen hatten die Festlichkeiten mit einer Totenehrung auf dem Friedhof Forst, bei der die Familie Kandler den musikalischen Rahmen beisteuerte; der MGV „Glück Auf“ Forst legte einen Kranz am Ehrenmal nieder.

Nach einem Freundschaftssingen, bei dem der MGV „Deutscher Männerchor“ Niederhausen, die Chorgemeinschaft MGV Opsen/MGV Opperzau, MGV „Liedertafel“ Hamm, Frauenchor „Concordia“ Fluterschen, Chorgemeinschaft „Einigkeit“ Au, Singgemeinschaft Busenhausen, MGV „Sängerbund“ Oettershagen und der MGV Holpe gesangliche Glückwünsche überbrachten, ging beim abendlichen Kommers aus den Grußworten der Ehrengäste hervor, dass Singen nicht nur Ohren öffnet und Herzen bewegt, sondern chormäßig nach wie vor eine unverzichtbare gesellschaftliche Funktion im örtlichen Gemeinschaftsleben einnimmt. Sie sprachen mit dem Blick auf die kleine Glück-Auf-Sängerzahl den Wunsch aus, dass im Jubelverein auch in den nächsten Jahren der Chorgesang als wertvolles Gut erhalten bleibt und neue Sänger kurzfristig die Reihen der Aktiven auffüllen.

Glück-Auf-Vorsitzender Wolfgang Steinhauer war in seiner Begrüßung auf die über zwölf Jahrzehnte lange Tradition und vor allem deren Fortbestand eingegangen. Der Chor möchte auch in Zukunft mit seinem Wirken das kulturelle und gemeindliche Leben mitprägen. Dafür benötige man jedoch dringend weitere Sänger. „Das Werk der Vorfahren darf nicht aufgegeben werden“. Das Jubiläumsfest ansprechend dankte er der großen Helferschar, darunter Mitglieder des Heimat- und Sportvereines Holpebachtal und Ratsmitglieder, sowie Marion Schenk für die Ausschmückung der Halle.



„Chöre sind bedeutsame Bestandteile der Dörfer“, bekundete Landrat Michael Lieber. „Sie fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl; Singen wird zu einem Erlebnis.“ Wichtig sei, dass die Freude am Singen nicht abnehme und man sich den Herausforderungen stelle.

Generationen von Sängern hätten den Jubelverein über 125 Jahre getragen und damit Menschen zusammen geführt, bekundete Bürgermeister Rainer Buttstedt, der sich erfreut zeigte, den Chor fast 20 Jahre begleiten zu dürfen. Er ermunterte, weiterhin zusammen zu stehen, damit die Leistung zur Harmonie nicht abnehme.

Das lange Bestehen des Chores skizzierte Ortsbürgermeister Jürgen Mai mit der Liebe der Sänger zur Musik und zum Gesang, einer eiserner Disziplin, der hohen musikalischen Qualität und regelmäßigen, intensiven Proben. Der MGV „Glück Auf“ stelle ein belebendes Element dar. Sein Dank galt den Sänger und Chorleiter Harald Gerhards für dessen über 33-jährige Dirigententätigkeit. „Harald Gerhards hat dem Chor- und Musikleben in Forst wesentliche Impulse gegeben und den Chor nachhaltig geformt.“

Weitere Grüße überbrachten die in Forst wohnende Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Bitzens Ortsbürgermeister Armin Weigel, Heinz-Walter Schenk für den TuS Bitzen und dessen Förderverein sowie Werner Krämer für den Heimat- und Sportverein Holpebachtal.
Gesanglich gestalteten den Kommers der Meisterchor aus Wendershagen unter dem Dirigat von Clemens Bröcher, MGV Dünebusch (Achim Becker), Frauenchor Forst, Frauenchor Halscheid, Chorgemeinschaft des MGV Hurst und der gastgebende Verein (alle Harald Gerhards). Zum Tanz spielte die Kapelle „Non Stop Dancing Band“ auf. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Den Alltag mit Demenzkranken meistern

Eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Demenzkranken wurde gemeinsam von der Tagespflege im ...

Kritik an der Krankenhausfinanzierung

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten, Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach sowie MdB Erwin Rüddel ...

Ortsbürgermeister schnürten die Wanderschuhe

Das hat bereits gute Tradition: Einmal im Jahr schnüren Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister ...

Gaby und Dieter Glöckner weiter auf Erfolgkurs

Die Deutschen Meisterschaften "Feld und Jagd" des DVBV gewann die Gebhardshainer Bogenschützen Gaby ...

1,5 Millionen für Krankenhäuser im Kreis

MdL Thorsten Wehner, (SPD) teilte mit, das knapp 1,5 Millionen Euro Fördermittel an die Krankenhäuser ...

Pferde und Hunde sowie die Reiter lernten

Der Pferdesportverein (PSV) Rakja in Hirz-Maulsbach führte erstmals einen Kurs "Pferd und Hund" durch. ...

Werbung