Werbung

Nachricht vom 10.06.2013    

Den Alltag mit Demenzkranken meistern

Eine Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Demenzkranken wurde gemeinsam von der Tagespflege im Marienhaus Altenzentrum St. Josef und dem Pflegestützpunkt Betzdorf-Gebhardshain durchgeführt.

Sie leiteten die Schulung, von links: Karin Neuhausen (Pflegestützpunkt Betzdorf Gebhardshain), Pia Pfeifer-Irle (Leiter der Tagespflege), Evelyn Schneider (stellv. Leiterin Tagespflege). Foto: Marienhaus

Betzdorf. „Oft fragen uns Angehörige um Rat, wie sie in bestimmten Situationen
mit ihren Angehörigen umgehen können“, weiß Pia Pfeifer-Irle aus
Erfahrung. Sie leitet die Tagespflege im Marienhaus Altenzentrum St. Josef
in Betzdorf, die hauptsächlich ältere Menschen mit einer demenziellen
Veränderung betreut.
Die Tagesgäste kommen ein paar Stunden, manche auch den ganzen Tag, aber im häuslichen Alltag sind es oft die Angehörigen, die sich dann um die weitere Versorgung kümmern. „Und hier kommt es immer wieder zu Situationen, die beide Seiten, den demenziell veränderten Menschen und seine Angehörigen, vor besondere Herausforderungen stellen“, so Pfeifer-Irle.
Genau hier setzt das Angebot der Tagespflege an. In der „Schulungsreihe für Angehörige von demenzkranken Menschen“ sollte den Betroffenen Informationen und Hilfestellungen an die Hand gegeben werden. Während der sechs Schulungsabende wurden die erkrankten Angehörigen vom Fachpersonal der Tagespflege betreut.



In der Schulungsreihe wurde nicht nur auf das Krankheitsbild Demenz eingegangen,
sondern auch auf problematische Situationen, wie zum Beispiel: wie gehe ich mit auffälligem Verhalten um oder wie schaffe ich positive Erlebnisse und nutze Lebenserinnerungen – Stichwort Biografiearbeit.
Außerdem wurden den Angehörigen Tipps zur Ernährung bei Demenz gegeben
sowie Informationen zu Entlastungsangeboten, zum Beispiel eine Übersicht aller Unterstützungsangebote.

„Natürlich sind wir auch alle Fragen und Probleme der Teilnehmer eingegangen“, freute sich Pfeifer-Irle über das rege Interesse. Alle Teilnehmer haben so gemerkt, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. Die Gruppe hat sich so gut zusammengefunden, dass nun einmal im Monat ein Angehörigengesprächskreis stattfinden wird. „Dazu sind natürlich auch andere Betroffene eingeladen“, so
Pfeifer-Irle. Schulungsreihen werden auch künftig immer wieder angeboten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kritik an der Krankenhausfinanzierung

Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten, Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach sowie MdB Erwin Rüddel ...

Ortsbürgermeister schnürten die Wanderschuhe

Das hat bereits gute Tradition: Einmal im Jahr schnüren Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister ...

Lehrreiche Bildungsfahrt nach Prag

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen unternahmen eine Bildungsfahrt ...

Singen öffnet Ohren und bewegt Herzen

Mit dem Männergesangsverein "Glück Auf" Forst feierte am Wochenende einer der ältesten Kulturträger ...

Gaby und Dieter Glöckner weiter auf Erfolgkurs

Die Deutschen Meisterschaften "Feld und Jagd" des DVBV gewann die Gebhardshainer Bogenschützen Gaby ...

1,5 Millionen für Krankenhäuser im Kreis

MdL Thorsten Wehner, (SPD) teilte mit, das knapp 1,5 Millionen Euro Fördermittel an die Krankenhäuser ...

Werbung