Werbung

Nachricht vom 10.06.2013    

Genobanken suchen wieder die „Sterne des Sports“

Die heimischen Genossenschaftsbanken und Sportkreise würdigen wieder herausragendes Vereinsengagement im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Sterne des Sports“. Sportvereine aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied können sich ab sofort bewerben, für alle Teilnehmer winken attraktive Prämien.

Altenkirchen/Region. Es ist wieder soweit: Die „Sterne des Sports“ sind gestartet. Gemeinsam suchen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sowie die Sportkreise und die Volks- und Raiffeisenbanken im gleichnamigen Wettbewerb weder Olympiasieger noch Europameister, sondern diejenigen Vereine, die sich durch herausragendes Engagement für die Gesellschaft verdient gemacht haben. Der Wettbewerb zeichnet besondere Vereinsleistungen im gesellschaftlich-sozialen Bereich aus. Insgesamt gibt es dabei zehn Bewertungskategorien - von Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen über Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren bis zur Förderung der Leistungsmotivation und modernen Formen des Vereinsmanagements. Rund 800 Sportvereine aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied sind zur Teilnahme aufgerufen. Die Vereine wurden bereits schriftlich informiert.

Dass sich die Teilnahme lohnt, zeigt der Blick auf den Wettbewerb des Vorjahres: Damals schafften es der SSV Heimbach-Weis im Kreis Neuwied und der Wissener Schützenverein für die Kreise Altenkirchen und Westerwald jeweils regional auf Platz eins und erhielten Sonderpreise auf Landesebene. Wer hier wiederum auf Platz eins landet, nimmt am Bundesfinale in Berlin teil. Die „Sterne des Sports" werden auf lokaler Ebene in Bronze, auf Landesebene (Silber) und auf Bundesebene (Gold) vergeben. Der Sieger auf regionaler Ebene erhält den „Großen Stern des Sports“ in Bronze sowie 1.500 Euro für die Vereinskasse und qualifiziert sich für den Landesentscheid, wo bis zu 2.500 Euro Preisgeld winken. Die Plätze zwei und drei auf der regionalen Ebene erhalten 1.000 bzw. 500 Euro. Weitere 500 Euro vergibt die jeweilige Jury in diesem Jahr erstmals in Form eines Sonderpreises. Außerdem werden auch alle anderen von der Jury zugelassenen Bewerbungen finanziell gewürdigt.



Bewerbungsschluss des Wettbewerbs „Sterne des Sports 2013“ ist der 15. Juli 2013. Bis dahin können die Vereine ihre Bewerbungsunterlagen bei den Geschäftsstellen der Westerwald Bank bzw. der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen, der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz sowie der Raiffeisenbank Neustadt abgeben. Nach den Sommerferien wird eine neutrale Jury die lokalen Sieger ermitteln, die dann am Landesentscheid teilnehmen werden.

Ansprechpartnerin bei der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen ist Pia Weinbrenner (Tel. 02602 133 231, E-Mail: pia.weinbrenner@volksbank-montabaur.de), bei der Westerwald Bank Anke Denker (Tel. 02662 961 166, E-Mail: Anke.Denker@westerwaldbank.de), bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz Klaus-Dieter Flatt (Tel. 02631 8254 801, E-Mail: Klaus-Dieter.Flatt@vrbn.de) und bei der Raiffeisenbank Neustadt Bastian Hallerbach (Tel. 02683 303 12, E-Mail: bastian.hallerbach@raiba-neustadt.de). Informationen rund um den Wettbewerb finden Interessenten außerdem online unter www.sterne-des-sports.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Fotofreunde Blickpunkt aus Elkenroth laden zum letzten Ausstellungstag ein

Zu Recht stolz sind die Fotofreunde aus Elkenroth über den Erfolg ihrer Ausstellung die aktuell noch ...

Schwerer Unfall auf der B256 in Höhe Schürdt: Vier Personen wurden verletzt

Am Donnerstag (31. Juli) wurde die Freiwillige Feuerwehr Flammersfeld, gegen 21.55 Uhr, alarmiert. Die ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Weitere Artikel


Tod der Patientin wird bedauert - Klinik nimmt Stellung

Die Kriminaldirektion Koblenz und die Staatsanwaltschaft ermitteln zum Klinikbrand in Wissen, Brandsachverständige ...

Krimidinner mit Micha Krämer

Zwei Bücher bringt Autor Micha Krämer mit zum Krimidinner am Freitag, 21. Juni. Die VHS Wissen und der ...

Leo-Club Westerwald gegründet

Helfen und Spaß haben ist das Motto des neuen Leo-Clubs Westerwald, der in Betzdorf gegründet wurde. ...

Amboss-Kicker Döttesfeld feierten Jubiläumssportfest

Die Amboss-Kicker feierten am Wochenende ihr Jubiläumssportfest „25 Jahre HFC Amboss-Kicker Döttesfeld ...

Lehrreiche Bildungsfahrt nach Prag

Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Fachschule Altenpflege an der BBS Wissen unternahmen eine Bildungsfahrt ...

Ortsbürgermeister schnürten die Wanderschuhe

Das hat bereits gute Tradition: Einmal im Jahr schnüren Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister ...

Werbung