Werbung

Region |


Nachricht vom 07.03.2008    

Grüne: Den Hort erhalten

Die Ganztagesschule kann den Hort nicht ersetzen. Das meinen die Grünen des Ortsverbandes Altenkirchen. Deshalb sei die Abschaffung des Hortes für Grundschulkinder im Kindergarten "Sonnenschein" in Weyerbusch problematisch.

Altenkirchen. Der Ortsverband Altenkirchen von Bündnis90/DIE GRÜNEN begrüßt ausdrücklich die Entscheidung, dass die Weyerbuscher Grundschule nun endlich zum Sommer 2008 zur Ganztagsschule wird. Laut OV-Sprecherin Elisabeth Bröskamp wird es in vielen Fällen die Förderung der Kinder ganz besonders unterstützen - aber auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für eine Vielzahl von Alleinerziehenden und berufstätigen Eltern in der Verbandsgemeinde deutlich verbessern.
Problematisch hingegen sieht sie die Abschaffung des Hortes für Grundschulkinder im Kindergarten "Sonnenschein" in Weyerbusch. Der nun im vierten Jahr bestehende Hort mit derzeit 20 Plätzen soll geschlossen werden. Die GRÜNEN kritisieren daran, dass dies für einige Eltern eine deutliche Verschlechterung im Angebot der Betreuungszeit für Grundschulkinder ist. Selbst die dreiwöchige Pause in den Sommerferien gab es nicht mehr. Lediglich einige wenige Schließtage. Die Betreuung von Kindergarten- und Schulkindern war also tatsächlich durchgehend gegeben von 7 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Ganztagsschule öffnet um 8 Uhr und endet um etwa 16 Uhr. Freitags endet sie mittags und auch in den etwa 12 Wochen Ferien im Jahr gibt es keine Betreuung.
"Wir fordern die Beibehaltung an Hortplätzen, die sich an dem Bedarf der berufstätigen Eltern orientieren soll, die mit den Öffnungszeiten der Ganztagsschule nicht mehr ihrer Berufstätigkeit nachgehen können," so OV- Sprecherin Elisabeth Bröskamp, "ich sehe hier in erster Linie den Träger der öffentlichen Jugendhilfe in der Pflicht, sich dieses Problems anzunehmen. Laut Kindertagesstättengesetz ist er hierfür zuständig, wenn die Schule diese Zeit nicht abdecken kann. Ein angeblich so "familienfreundlicher Kreis", der solche Entwicklungen zulässt, handelt blamabel." Grundsätzlich gehe es bundesweit schließlich darum, die Betreuungszeiten auszubauen.
Die Grünen betonen das hohe Engagement der Erzieherinnen, die vor kurzem sogar eine Konzeption für die Hortkinder in ihrer Einrichtung geschrieben haben.
Elisabeth Bröskamp betont ausserdem, dass es Kinder gebe, für die aus pädagogischer Sicht eine Betreuung im Hort sinnvoller sei. Die grundsätzliche Entscheidung sollten aber die Eltern treffen in Absprache mit den Erzieherinnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall Ortslage Oberlahr: Pkw überschlug sich, Fahrerin war eingeklemmt

Am Mittwoch (30. April) wurden, gegen 19:38 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren Oberlahr und Flammersfeld ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neuer Kipper für den Bauhof

Trotz prekärer Haushaltslage - diese Anschaffung musste einfach sein. So sieht es auch Kirchenes 1. Stadtbeigeordneter ...

SPD setzt auf Gemeinschafts-Tarif

Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und der Beschäftigung von Reinigungskräften in kreiseigenen ...

Ein Stück gelebter Ökumene

Die Notfallseelsorge ist im Kreis Altenkirchen schon seit langem ein Stück gelebter Ökumene. Jetzt trafen ...

Zweimal Bronze für das CJD

Schöner Erfolg für die Wissener CJDler bei den CJD-Winterspielen in Berchtesgaden. Pascal Schoth wurde ...

Kurs: Jugendliche in der Pubertät

Hilfe für Eltern, deren Kinder pubertieren, bietet ein Kurs der Evangelischen Beratungsstelle für Kinder, ...

Tolle Atmosphäre bei den Proben

Eine tolle Atmosphäre gab es beim Querflöten-Probenwochenende der Kreismusikschule im Haus Marienberge ...

Werbung