Werbung

Region |


Nachricht vom 07.03.2008    

Neuer Kipper für den Bauhof

Trotz prekärer Haushaltslage - diese Anschaffung musste einfach sein. So sieht es auch Kirchenes 1. Stadtbeigeordneter Rüdiger Brauer, der jetzt den neuen Drei-Seiten-Kipper für den Bauhof übergab.

bauhof kirchen

Kirchen. Hauptsächlich zur Grünflächenpflege und Reinigunsgarbeiten in den Stadt- und Ortsbezirken wird der neue Drei-Seiten-Kipper des Kirchener Bauhofs eingesetzt. Der VW-Crafter, der jetzt von 1. Stadtbeigeordneten Rüdiger Brauer an den Bauhof übergeben wurde, hat 32.000 Euro gekostet. Eine Investition, die nicht zu vermeiden war, hatte der Vorgänger schließlich schon über 20 Jahre auf dem Buckel, wie Bauhofleiter Dietmar Urrigshardt erläuterte.
Aber mit dieser Ersatzbeschaffung ist es nicht getan, wie Brauer weiß. So muss in absehbarer Zeit auch das Schmalspurfahrzeug - der "Multivan" - ersetzt werden. Das wird nochmals mit etwa 40.000 Euro zu Buche schlagen. Aber schließlich müssen auch insgesamt 184 Straßen im Stadtgebiet gekehrt werden.
Beim Kirchener Bauhof ist ab sofort auch eine Sammelstelle für Elektroschrott eingerichtet. Bisher gab es eine solche Sammelstelle im Bereich der Verbandsgemeinde nur in Niederschelderhütte. Wichtig: Abgegeben werden können nur Kleinteile, also keine Kühlschränke oder Fernseher. Geöffnet ist die Sammelstelle montags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von 16 bis 18 Uhr.
Die Stadt geht auch neue Wege beim Kampf gegen die Graffiti-Schmierereien. Wie Brauer und Urrigshardt informierten, hatte man einen technischen Berater geladen, der die einschlägigen Standorte für Garffitis überprüft und entsprechende fachliche Anleitungen gegeben hat. Man will den Verunstaltungen nun mit entsprechenden speziellen Materialien zu Leibe rücken. So sollen biologisch abbaubare Lösungsmittel verwendet werden, die betroffenen Flächen werden mit einer Substanz behandelt, die das Entfernen der Graffitis erleichtern soll. (rs)
xxx
1. Stadtbeigeordneter Rüdiger Brauer (links) übergibt die Fahrzeugschlüssel an Bauhof-Mitarbeiter Hans-Joachim Schmidt, während Bauhof-Leiter Dietmar Urrigshardt (rechts) die Öffnungszeiten für die Sammelstelle für Elektroschrott in die Kamera hält. Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


SPD setzt auf Gemeinschafts-Tarif

Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und der Beschäftigung von Reinigungskräften in kreiseigenen ...

Ein Stück gelebter Ökumene

Die Notfallseelsorge ist im Kreis Altenkirchen schon seit langem ein Stück gelebter Ökumene. Jetzt trafen ...

"Alter Hase" lebte wieder auf

Jahre lang lag der alte Osterhase aus Pappmaschee auf dem Boden von Luise Lenz aus Weyerbusch. Einst ...

Grüne: Den Hort erhalten

Die Ganztagesschule kann den Hort nicht ersetzen. Das meinen die Grünen des Ortsverbandes Altenkirchen. ...

Zweimal Bronze für das CJD

Schöner Erfolg für die Wissener CJDler bei den CJD-Winterspielen in Berchtesgaden. Pascal Schoth wurde ...

Kurs: Jugendliche in der Pubertät

Hilfe für Eltern, deren Kinder pubertieren, bietet ein Kurs der Evangelischen Beratungsstelle für Kinder, ...

Werbung