Werbung

Nachricht vom 12.06.2013    

Sorge um die Mehrgenerationenhäuser

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthälder sorgt sich um die Zukunft der Mehrgenerationenhäuser in ihrem Wahlkreis. Sie möchte die Strukturen vor Ort erhalten.

Region. Wieder einmal wurde in dieser Woche zu einer Konferenz der Bundesregierung geladen. Diesmal ging es um die Zukunft der Mehrgenerationenhäuser.
„Im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen können wir auf vier hervorragende Einrichtungen in Betzdorf, Altenkirchen, Neuwied und Neustadt blicken. Sie haben sich bestens entwickelt. Ihre Angebote werden sehr gut angenommen", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Sie selbst ist Mitglied im Förderverein ihres heimischen Mehrgenerationenhauses und sorgt sich, dass nach der Bundestagswahl das Mehrgenerationenhaussterben beginnt, da die Bundesförderung ausläuft.

"Gipfel und Konferenzen auf Bundesebene gab es genug, die Kommunen müssen endlich finanziell dazu in die Lage versetzt werden, solche Projekte langfristig zu erhalten.", so die SPD-Abgeordnete.
Sie ist erschrocken, dass bundesweit von den geplanten 500 nur noch 443 Häuser wegen finanzieller Probleme gefördert werden können. Sie will sich vor Ort gemeinsam mit den Trägern für den Erhalt der Häuser stark machen.



"Die Kommunen und Träger wissen um die Bedeutung der Mehrgenerationenhäuser. Nicht zuletzt geht es auch um die Anerkennung und Würdigung der ehrenamtlich Engagierten. Wir werden uns gemeinsam anstrengen, diese wertvollen Strukturen zu erhalten.", bekräftigte Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihr Engagement.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Große Verdi-Gala im Burggarten in Hachenburg

Der Hachenburger Burggarten ist Schauplatz der Verdi-Gala am Samstag, 22. Juni, ab 19.30 Uhr. Dann werden ...

Würdiger Abschluss zum Jubiläum

Mit einem stimmungsvollen Frühschoppen, in dessen Verlauf auch Ehrungen ausgesprochen wurden, fanden ...

Ökumenisches Sommerfest in Wissen

Die beiden Wissener Kirchengemeinden feiern am Sonntag, 23. Juni ihr Sommerfest gemeinsam. Ein buntes ...

Finanzausgleichsgesetz zu Lasten kleiner Ortsgemeinden

Die öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstagabend in Bitzen thematisierte vorwiegend die schwierige ...

Phänomenale Stimmung bei Rock am Ring 2013

Geheime Auftritte, ungeahnte Effekte, grandiose Stimmung und jede Menge Rockmusik – am vergangenen Wochenende ...

Pokale für den MGV "Sangeslust"

Beim Volksliederwettbewerb in Horbach/Westerwaldkreis holte der MGV "Sangeslust" Pokale und Urkunden. ...

Werbung