Werbung

Nachricht vom 12.06.2013    

Info-Abend zum Thema Einbruchschutz

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist dramatisch angestiegen - auch im Landkreis Altenkirchen. Vorbeugung ist das Gebot der Stunde, denn es gibt sehr wohl Sicherungsmaßnahmen, die den Einbrechern das Vorhaben erschweren oder gar unmöglich machen.

Immer häufiger gibt es solche Bilder. Foto: www.polizei-beratung.de

Wissen. Am Dienstag, 9. Juli gibt es einen Info-Abend zum Thema Einbruchschutz um 19 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen. Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz spricht zum aktuellen Thema „Einbruchschutz“. Zu dem informativen einstündigen Vortrag – natürlich mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen – lädt der Arbeitskreis Ehrenamt der Wissener Zukunftsschmiede alle Interessierten herzlich ein.

Jahrelang war die Zahl der Wohnungseinbrüche rückläufig. Doch in den vergangenen drei Jahren werden wieder steigende Zahlen gemeldet. Im Jahr 2011 stiegen diese laut polizeilicher Kriminalstatistik um 9,3 Prozent auf insgesamt 132.595 Fälle an. Zeigt sich diese Entwicklung auch im Kreis Altenkirchen? Viele Bürgerinnen und Bürger sind aufgrund der zahlreichen Pressemeldungen über Einbruchsdelikte verunsichert.
Für eine positive Wirkung der polizeilichen Präventionsmaßnahmen spricht – trotz der gestiegenen Fallzahlen – der hohe Versuchsanteil/das Scheitern beim Wohnungseinbruch. Während 1993 lediglich 28,3 Prozent der Einbrüche im Versuch stecken blieben, betrug in den vergangenen Jahren der Versuchsanteil stets nahezu 40 Prozent. Damit dürften Wohnungseinbrecher immer häufiger an Sicherungstechniken scheitern.

Aber auch richtiges Verhalten und aufmerksame Nachbarn können Einbrüche verhindern helfen. Einbrecher kommen oft tagsüber, wenn üblicherweise niemand zu Hause ist – zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, am frühen Abend, in der dunklen Jahreszeit auch schon bei einsetzender Dämmerung oder an Wochenenden. Dabei werden etliche Einbrüche in Wohnräume durch Leichtsinn und Sorglosigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner ermöglicht oder erleichtert. Einbruchschutz bringen in erster Linie ein sicherheitsbewusstes Verhalten und dann sinnvoll aufeinander abgestimmte, solide mechanische Sicherungen.



Wie kann man sich schützen? Worauf sollte man in der Nachbarschaft achten? Welche baulichen Tipps gibt es? Dies und mehr wird beim Info-Abend durch Jürgen Quirnbach (Leiter des Zentrums Polizeiliche Prävention beim Polizeipräsidium Koblenz) informativ und kompetent vermittelt. Daneben wird die Kriminalinspektion Betzdorf kurz über die aktuelle Lage in unserer Region berichten. Mit dabei sind auch die Seniorensicherheitsberater/-innen der Verbandsgemeinde Wissen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Der Kuppelsaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen befindet sich im Obergeschoss der Westerwaldbank eG, Filiale Wissen (gegenüber Rathaus Wissen). Der Zugang zum Kuppelsaal erfolgt über den Parkplatz unterhalb des Bankgebäudes und ist barrierefrei (Aufzug ist vorhanden).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kinderatelier Moser stellt aus

In der Sparkasse Hamm ist eine Ausstellung des Kinderateliers Moser zu sehen, die unter dem Titel "Ich ...

Würdiger Abschluss zum Jubiläum

Mit einem stimmungsvollen Frühschoppen, in dessen Verlauf auch Ehrungen ausgesprochen wurden, fanden ...

97. Serenade auf Schloss Schönstein

Am Samstag, 22. Juni, ab 19 Uhr findet im Innenhof von Schloss Schönstein die 97. Serenade mit dem Mainzer ...

Große Verdi-Gala im Burggarten in Hachenburg

Der Hachenburger Burggarten ist Schauplatz der Verdi-Gala am Samstag, 22. Juni, ab 19.30 Uhr. Dann werden ...

Sorge um die Mehrgenerationenhäuser

MdB Sabine Bätzing-Lichtenthälder sorgt sich um die Zukunft der Mehrgenerationenhäuser in ihrem Wahlkreis. ...

Sommersynode tagt in Wissen

Am Samstag, 15. Juni tagt die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises im Gemeindehaus in Wissen. ...

Werbung