Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

Würdiger Abschluss zum Jubiläum

Mit einem stimmungsvollen Frühschoppen, in dessen Verlauf auch Ehrungen ausgesprochen wurden, fanden die Festlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des MGV „Glück Auf“ Forst einen würdigen Abschluss. Gesang, Musik und ein "Zapfhahn" sorgten für Unterhaltung.

Für 65-jährige Singetätigkeit erhielt Paul Fuchs eine besondere Ehrung durch Karl Wolff. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Persönliche Glückwünsche und in Form einer Urkunde überbrachte der Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, gleichzeitig auch Vorsitzender des Kreischorverbandes Altenkirchen, dem Jubelverein.
Ein 125-jähriger gesanglicher Geburtstag sei etwas ganz Besonders. Er übermittelte die besten Wünsche für eine erfolgreiche Fortsetzung des musikalischen Wirkens.

Eine besondere Ehrung erhielt Paul Fuchs für seine 65-jährige Singetätigkeit. Seit sechzig Jahren singt Helmut Katzenbach, seit 50 Jahren singen Erwin Hillen und Lothar Helzer. Für langjährige Vorstandsarbeiten wurden Günter Steinhauer (40 Jahre) und Hermann Klein (25 Jahre) ausgezeichnet.
Mitgliederehrung des MGV „Glück Auf“ Forst. 50 Jahre: Hartmut Berthel. 40 Jahre: Norbert Ebach. 25 Jahre: Karl-Heinz Krämer, Frank Steinhauer, Jürgen Wirths.

Den gesanglichen Rahmen gestalteten der Jubelverein, MGV Imhausen, Gemischter Chor des MGV Imhausen, alle unter dem Dirigat von Harald Gerhards, der Gemischte Chor Roth (Dorothe Gerhardus) und der Meisterchor MGV „Germania“ Breitscheidt (Susanne Steinhauer).
Verdienten Beifall erhielten Kids vom Kindergarten Bitzen/Forst für Vorführungen aus dem Dschungelbuch, darunter auch der Trommel- und Lichtertanz, sowie die Jagdhornbläsergruppe des Hegerings Hamm. Den musikalischen Takt gab die Kapelle „Non Stop Dancing Band“ an.



Als Überraschungsgast konnte erneut der „Zapfhahn“ begrüßt werden, der bereits vor vierzehn Jahren bei einem Glück-Auf-Sängerfest aus dem Dorfleben auf dem „Berg“ erzählt hatte. Zwischenzeitlich war er jedoch an einen Schrotthändler verkauft worden und musste deshalb seine Stimme aus einer „Wolke“ erklingen lassen.
Erzähler Armin Weigel rief zahlreiche Begebenheiten in Erinnerung. Darunter aus dem Forster Call-Center mit ölverschmierten Lappen und ausgehärteten Keilriemen, vom „Kronenwirt“, hart gekochten Eiern, von der „Wiss“ auf dem „Wosthahns Köppchen“, der Bekämpfung von Wildschweinen aus der Luft per Hubschrauber bis hin zur aktuellen Ausgabe einer „Bild am Sonntag“, der neuen Ortsdurchfahrt der L 267 in Forst und schnellem Internet, um dann anzumerken: „Schön war die Zeit“. (rö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


97. Serenade auf Schloss Schönstein

Am Samstag, 22. Juni, ab 19 Uhr findet im Innenhof von Schloss Schönstein die 97. Serenade mit dem Mainzer ...

Ökumenisches Sommerfest in Wissen

Die beiden Wissener Kirchengemeinden feiern am Sonntag, 23. Juni ihr Sommerfest gemeinsam. Ein buntes ...

Erfolgreiche Sportwoche in Weyerbusch

Die Grundschule und der SSV Weyerbusch führten gemeinsam eine Sportprojektwoche durch. Es ging nicht ...

Kinderatelier Moser stellt aus

In der Sparkasse Hamm ist eine Ausstellung des Kinderateliers Moser zu sehen, die unter dem Titel "Ich ...

Info-Abend zum Thema Einbruchschutz

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist dramatisch angestiegen - auch im Landkreis Altenkirchen. Vorbeugung ...

Große Verdi-Gala im Burggarten in Hachenburg

Der Hachenburger Burggarten ist Schauplatz der Verdi-Gala am Samstag, 22. Juni, ab 19.30 Uhr. Dann werden ...

Werbung