Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

Musik aus Tschechien erklingt

Am Samstag, 15. Juni, ab 19 Uhr erklingt in der evangelischen Kirche in Birnbach tschechische Musik. Sopranistin Marit Kuhlo und Kreiskantor Alexander Kuhlo präsentieren romantische Werke für Orgel und Sopran. Es werden Werke von Dvorak und Semtana erklingen.

Marit und Alexander Kuhlo geben ein Konzert in der Birnbacher Kirche. Foto: Veranstalter

Brinbach. Im nächsten Konzert in der evangelischen Kirche in Birnbach werden Alexander und Marit Kuhlo am Samstag, 15. Juni, um 19 Uhr hochromantische Werke aus Tschechien für Orgel und Sopran darbieten.

Die „Biblischen Lieder“ Antonin Dvoraks sind 1894 während und nach seiner amerikanischen Zeit in Iowa entstanden. Mit slawischem Melos ausgestattet, teilweise mit amerikanischem Kolorit angereichert, werden die Psalmtexte zu innigen Bitten und zu leuchtendem Lobpreis Gottes.
„Wundern Sie sich nicht, dass ich so gläubig bin – aber ein Künstler, der es nicht ist, bringt nicht solches zustande.“ (Anton Dvorak)
Zusätzlich erklingt die berühmte „Moldau“ von Bedrich Smetana, die wohl jeder einmal in seiner Schulzeit im Musikunterricht besprochen hat, in einer Bearbeitung für Orgel.

Marit Kuhlo wurde in der Hansestadt Greifswald geboren und absolvierte neben ihrem Jurastudium an der Georg-August-Universität Göttingen eine private Gesangs -
ausbildung, u. a. bei KS Elena Filipova (Hannover/Wien).
Im Laufe der Jahre hat sie sich ein stilistisch vielfältiges Repertoire an geistlicher Musik erarbeitet und in Konzerten und Gottesdiensten gesungen, z.B. Mendelssohns Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“, Mozarts „Spatzenmesse“, Dvoráks „Biblische Lieder“ op. 99, Bachkantaten (z.B. BWV 167), Fauré-Requiem und „Pie Jesu“ von Lili Boulanger.



Alexander Kuhlo wurde 1971 in Herford geboren und studierte Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover (Künstlerisches Orgelspiel bei Prof. Hans-Christoph Becker-Foss).
Nach weiteren Aufbaustudien bei Prof. Daniel Roth (Paris, Frankfurt) mit Schwerpunkt „Französische Orgelmusik“ war er vier Jahre lang Kantor an der Trinitatiskirche Reichenbach im Vogtland und wechselte 2006 auf die Kantorenstelle an der Stephanuskirche in Göttingen.
Nach zwei Jahren als freischaffender Konzertorganist und Chorleiter in Göttingen schloss sich im vergangenen Jahr der Wechsel auf die Kreiskantorenstelle im Kirchenkreis Altenkirchen an, wo er in den nächsten Jahren das gesamte Orgelwerk Johann Sebastian Bachs an den Orgeln seines Kirchenkreises spielen wird.

Der Eintritt des Konzertes, das von der Kreissparkasse Altenkirchen, Zweigstelle Weyerbusch, unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


TuS 09 Kicker wollen nach Berlin

Die "Alten Herren" des TuS 09 Honigsessen holten sich erneut den Rheinlandmeistertiel. Sie holten sich ...

Jetzt für Schüler-Landtag noch bewerben

Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 29. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz läuft noch bis 25. Juni. ...

CDU im VG-Rat will Resolution zum kommunalen Finanzausgleich

Die angemessen Finanzausstattung der Kommunen sei ein Grundrecht. Die CDU im VG-Rat hat eine Resolution ...

Erfolgreiche Sportwoche in Weyerbusch

Die Grundschule und der SSV Weyerbusch führten gemeinsam eine Sportprojektwoche durch. Es ging nicht ...

Ökumenisches Sommerfest in Wissen

Die beiden Wissener Kirchengemeinden feiern am Sonntag, 23. Juni ihr Sommerfest gemeinsam. Ein buntes ...

97. Serenade auf Schloss Schönstein

Am Samstag, 22. Juni, ab 19 Uhr findet im Innenhof von Schloss Schönstein die 97. Serenade mit dem Mainzer ...

Werbung