Werbung

Region |


Nachricht vom 08.03.2008    

"Alter Hase" lebte wieder auf

Jahre lang lag der alte Osterhase aus Pappmaschee auf dem Boden von Luise Lenz aus Weyerbusch. Einst nach der Weihnachtszeit gebastelt, war er in Vergessenheit geraten. Doch als Luise Lenz jetzt an einem Bastelkurs teilnehmen wollte, stieß sie auf den "alten Hasen".

pappmaschee hase

Mehren. Da war er plötzlich "auferstanden", der alte, verstaubte Osterhase von Luise Lenz aus Weyerbusch. Irgendwann, vor etlichen Jahren, so genau kann sich Luise nicht mehr daran erinnern, da hatte sie sich nach Weihnachten hingesetzt und wollte ein Osterhasenpärchen aus Pappmaschee fertigen. Die beiden Tierchen sollten auf einer Bank vor der Tür zur Osterzeit ihren Platz bekommen und die vorbeigehenden Menschen begrüßen und erfreuen. Aus Draht wurde ein Grundgestellgeformt, das Papier aufgeweicht, mit Leim versehen und in liebevoller Geduldsarbeit der erste Osterhase modelliert. Er wurde zum Trocknen hingestellt und dann geriet er im Trubel des Alltags in Vergessenheit und landete schließlich auf dem Speicher. In dunkler Einsamkeit, den Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen täglich ausgesetzt wartete er/sie auf das Ende. Doch siehe da, nach Jahren der trostlosen Einsamkeit kam plötzlich die Wende zum Guten. Luise Lenz, Mitglied der Landfrauen im Bezirk Weyerbusch, wollte ein einem Bastelkurs teilnehmen der das werkeln mit Pappmaschee vorsah. Sie erinnerte sich an ihren damaligen Versuch, stieg auf den Boden und nach kurzem Suchen fand sie den Osterhasen, verstaubt, vergilbt und rissig. Im Bastkorb sitzend kam er mit zum Bastelabend ins evangelische Gemeindehaus in Mehren. Hier hatten sich einige Landfrauen eingefunden um mit Hilfe von Sabine Heimeshoff aus Fiersbach sich Osterschmuck der eigenen Kreationen anzufertigen. Stapel von Zeitungen wurden in Streifen gerissen, zu Schnipseln verarbeitet, ein Teil aufgekocht und ein anderer Teil als Streifen verarbeitet. Grundmodelle wurden geformt, beklebt und bestrichen. Ostereier aller Größen, Schalenbehältnisse und Osterhasen wurden kreiert. Derweil nahm sich Luise ihren "Alten" vor, reparierte liebevoll die verletzten Stellen, gab ihm ein frisches Aussehen. In zwei Wochen ist er fertig, getrocknet und bemalt und wird das Haus von Luise verzieren. (ari)
xxx
Luise Lenz arbeitete ihren alten, vergessenen Osterhasen wieder auf. Fotos: Meuler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Über 500 machten "Dreck weg"

Umweltkoordinator Timo Fries hatte gut lachen: Beim "Dreckwegmachtag" in Betzdorf haben sich in diesem ...

Heidi Schürdt einstimmig bestätigt

Einstimmig wurde der neue Vorstand des Frauenchores Mammelzen in der Jahresversammlung gewählt. Vorsitzende ...

MGV will Bandbreite erweitern

Seine Bandbreite will der Männergesangverein Hüttenhofen im neuen Jahr. Dies kündigte der neue Chorleiter ...

Ein Stück gelebter Ökumene

Die Notfallseelsorge ist im Kreis Altenkirchen schon seit langem ein Stück gelebter Ökumene. Jetzt trafen ...

Neuer Kipper für den Bauhof

Trotz prekärer Haushaltslage - diese Anschaffung musste einfach sein. So sieht es auch Kirchenes 1. Stadtbeigeordneter ...

Grüne: Den Hort erhalten

Die Ganztagesschule kann den Hort nicht ersetzen. Das meinen die Grünen des Ortsverbandes Altenkirchen. ...

Werbung