Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

"Laubholz goes digital" – Workshop der HwK

Zahlreiche Teilnehmer nahmen am Workshop „Laubholz goes digital“ der Handwerkskammer Koblenz teil, welcher die Zukunftschancen für heimische Hölzer beleuchtete. Die zwei Schwerpunktthemen des Expertenworkshops waren, welche Möglichkeiten heimische Laubhölzer bieten und warum Buche nicht nur als Brennholz geeignet ist.

Der HwK-Workshop „Laubholz goes digital“ beleuchtete die Zukunftschancen für heimische Hölzer. (Fotos: HwK Koblenz)

Koblenz. „Nadelhölzer stehen nahezu vor dem Ausverkauf. Der Wachstumsmarkt liegt im Laubholz“, so Hannsjörg Pohlmeyer vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz über die aktuelle Situation auf dem heimischen Holzmarkt.
Welche Möglichkeiten heimische Laubhölzer bieten und warum Buche nicht nur als Brennholz geeignet ist, waren zwei Schwerpunktthemen im Expertenworkshop „Laubholz goes digital“. Die vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz und dem Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer (HwK) Koblenz organisierte Veranstaltung fand im HwK-Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) statt. Netzwerken, digitaler denken und auf die intelligente Vermarktung regionaler Laubhölzer setzen, so lautete das Fazit der Workshopteilnehmer.
Der Trend in Entwurf und Fertigung geht dabei eindeutig hin zu digitaler Auftragsabwicklung, vom Entwurf über die Produktion bis hin zur Vermarktung. Ein Beispiel „zum Anfassen“ für den Einsatz digitaler Entwurfs- und Fertigungsmethoden ist der Pavillon „treehugger“, der Beitrag der HwK Koblenz zur Bundesgartenschau 2011 in Koblenz. Seit dem Ende der Bundesgartenschau hat er seinen Platz neben dem neuen ZEG und zeigt beispielhaft die Verbindung von digitaler Gestaltung und Fertigung sowie handwerklichem Know-how.
Jan Weber, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Trier und Boris Bandyopadhyay von der Online-Einrichtungsplattform alvari.de beziehen den Konsumenten aktiv in den Entwurfs- und Fertigungsprozess ihrer Möbel ein. Mit Hilfe von Online-Konfiguratoren wird der Kunde so selbst zum Gestalter seiner Wohnwelten. Die Digitalisierung unserer Lebenswelten hat die stärkere Einbindung des Endverbrauchers erst möglich gemacht. So werden für die Vermarktung des Laubholzes in Rheinland-Pfalz völlig neue Chancen eröffnet.
Weitere Informationen zum Workshop sowie Mitschnitte der Fachvorträge bei der HwK Koblenz, Tel. 0261/ 398-582, Fax -986, kompz@hwk-koblenz.de, www.hwk-kompetenzzentrum.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


CDU informiert sich vor Ort

Im Rahmen der Besuchsreihe in Gemeinden, Betrieben und Einrichtungen besuchte die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

"Wählbar" – Mobilisierung gegen Politikverdrossenheit

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler startet nun ihre Kampagne für das Wählen, ...

Abschiedsfeier im Zeichen der Solidarität und Hilfe

Für die Kinder und die Familie war die Abschiedsfeier für Yasenin Demiray, die beim Brand im Wissener ...

Unternehmer aus Brasilien suchen Wirtschaftskontakte

Vom 17. bis 19. Juni ist eine Gruppe von Unternehmern aus Rio Grande do Norte, einem Bundesstaat im Nordosten ...

CDU im VG-Rat will Resolution zum kommunalen Finanzausgleich

Die angemessen Finanzausstattung der Kommunen sei ein Grundrecht. Die CDU im VG-Rat hat eine Resolution ...

Jetzt für Schüler-Landtag noch bewerben

Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am 29. Schüler-Landtag Rheinland-Pfalz läuft noch bis 25. Juni. ...

Werbung