Werbung

Nachricht vom 13.06.2013    

"Wählbar" – Mobilisierung gegen Politikverdrossenheit

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler startet nun ihre Kampagne für das Wählen, um der erschreckend hohen Politikverdrossenheit in Deutschland entgegenzuwirken und die Menschen dazu zu animieren, am 22. September wählen zu gehen.

Kreisgebiet. Die Zahlen zur Politikverdrossenheit sind erschreckend. Viele Menschen gehen nicht mehr wählen. Dem will Sabine Bätzing-Lichtenthäler entgegenwirken und startet eine Kampagne.

Zunächst wird am Freitag, den 14. Juni, in den Sozialen Netzwerken ein 100-Tage-Countdown eingeläutet. Menschen aus dem Wahlkreis bekennen mit ihrem Foto: „Ich gehe wählen“. Zeitgleich wird eine neue Facebook-Seite der Abgeordneten online gehen, auf der Sabine Bätzing-Lichtenthäler über aktuelle Entwicklungen informiert und ausgesuchte Momente aus ihrer Abgeordnetentätigkeit präsentiert. Über Facebook kann man sich unter http://www.facebook.com/SBL.SPD informieren und beteiligen.

Aber nicht nur im Internet wirbt die Abgeordnete für mehr Wahlbeteiligung. In ihrem Wahlkreisbüro in der Bahnhofstraße 19 in der Betzdorfer Innenstadt wird die Kampa 198 mit dem Titel „wählbar“ eingerichtet. „Das ist das Herz der Wahlkampfkampagne“, so die Abgeordnete. Hier laufen alle Informationen zusammen, die mit dem Wahlkampf zu tun haben. „Die ehrenamtlichen Helfer werden eng eingebunden. Hier können sich Interessierte melden, die im Wahlkampf mithelfen wollen und sich mit ihren Ideen einbringen. Ich werde oft vor Ort sein. Auch Bürgerinnen und Bürger, die ein Problem haben können mich dort treffen.“



„Ich hoffe, dass wir viele Menschen davon überzeugen können, am 22. September zur Wahl zu gehen“, so Bätzing-Lichtenthäler, „Denn wer wählt, kriegt vielleicht nicht die Regierung, die er sich wünscht. Wer nicht wählt, kriegt aber ganz sicher die, die er verdient.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Abschiedsfeier im Zeichen der Solidarität und Hilfe

Für die Kinder und die Familie war die Abschiedsfeier für Yasenin Demiray, die beim Brand im Wissener ...

Kreisjugendsportfest mit Rekordteilnehmerzahl

Aus dem Landkreis Altenkirchen hatten 12 Schulen ihre jungen Leichtathleten zum diesjährigen Kreissportfest ...

Empfang der Wirtschaft des Kreises mit ernstem Thema

Der Empfang der Wirtschaft des Landkreises Altenkirchen war für den neuen Regionalgeschäftsführer der ...

CDU informiert sich vor Ort

Im Rahmen der Besuchsreihe in Gemeinden, Betrieben und Einrichtungen besuchte die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

"Laubholz goes digital" – Workshop der HwK

Zahlreiche Teilnehmer nahmen am Workshop „Laubholz goes digital“ der Handwerkskammer Koblenz teil, welcher ...

Unternehmer aus Brasilien suchen Wirtschaftskontakte

Vom 17. bis 19. Juni ist eine Gruppe von Unternehmern aus Rio Grande do Norte, einem Bundesstaat im Nordosten ...

Werbung