Werbung

Region |


Nachricht vom 08.03.2008    

Über 500 machten "Dreck weg"

Umweltkoordinator Timo Fries hatte gut lachen: Beim "Dreckwegmachtag" in Betzdorf haben sich in diesem Jahr über 500 umweltbewusste Bürger mächtig ins Zeug gelegt. Was besonders freut: Gegenüber dem vergangenen Jahr hat sich die Zahl der engagierten Helfer nochmals deutlich erhöht.

dreckwegmachtag in betzdorf

Betzdorf. Was so alles in der Gegend herumliegt, ist schon erstaunlich. Das reicht von alten Reifen jeglicher Größe, Batterien, Olbehältern, Farbdosen, Büroeinrichtungen, Möbelstücken, verdorbenen Lebensmitteln, Tierkadavern bis hin zu Einkaufswagen. Diesmal waren es derer drei, die an der Brucher Grillhütte gefunden wurden. So waren die über 500 engagierten Helfer auch am Samstagmittag froh, als die "Aufräumarbeiten" geschafft waren und im Betzdorfer Feuerwehrhaus gab´s zur Belohnung einen deftigen Eintopf.
Umweltkoordinator Timo Fries und sein Team hatten ganze Arbeit geleistet. Und das schon im Vorfeld des "Dreckwegmachtsges", konnte die Beteiligung an diesem Großreinemachen doch gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert werden. Ein Grund sei sicher auch, so Fries, dass der Tag in diesem Jahr wieder ins Frühjahr gelegt worden war - und dass man Glück mit dem Wetter hatte.
Mit gemacht haben auch die Betzdorfer Schulen, die mit etwa 400 Schülern schon die ganze Woche über unterwegs waren, Vereine aus der Verbandsgemeinde, Verbände, Organisationen und viele Bürger aus den Ortschaften, die ihre unmittelbare Umgebung von Unrat befreiten. Jede Gemeinschaft hatte einen bestimmten Abscnhnitt zu "bearbeiten", so dass man verbandsgemeindeweit von einer nahezu kompletten Abdeckung sprechen kann.
Besonderer Dank der Organisatoren galt der Freiwilligen Feuerwehr, die sich konkret an der Organisation beteiligt hatte. Dank richtete Fries auch an die Firma "allround-tec" aus Betzdorf, die einen Großteil der Handschuhe und der Sammel-Müllbeutel spendiert hatte.
Aufallend war, so Fries, dass immer wieder wilde Müllkippen in Wald und Flur gefunden wurden. Ein Grund mehr, den "Dreckwegmachtag" auch künftig im Jahresrhythmus stattfinden zu lassen. (rs)
xxx
Eine tolle Beteiligung beim "Dreckwegmachtag" in Betzdorf. Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Heidi Schürdt einstimmig bestätigt

Einstimmig wurde der neue Vorstand des Frauenchores Mammelzen in der Jahresversammlung gewählt. Vorsitzende ...

MGV will Bandbreite erweitern

Seine Bandbreite will der Männergesangverein Hüttenhofen im neuen Jahr. Dies kündigte der neue Chorleiter ...

Erfolge können sich sehen lassen

Gut besucht war die Jahresversammlung der "Adler"-Schützen in Michelbach. Gegenüber den bisherigen ...

Auf Messe über Neuheiten informiert

Die SHK-Messe in Essen besuchten jetzt über 50 Auszubildende der heimischen Heizungs- und Sanitärbetriebe. ...

"Alter Hase" lebte wieder auf

Jahre lang lag der alte Osterhase aus Pappmaschee auf dem Boden von Luise Lenz aus Weyerbusch. Einst ...

Ein Stück gelebter Ökumene

Die Notfallseelsorge ist im Kreis Altenkirchen schon seit langem ein Stück gelebter Ökumene. Jetzt trafen ...

Werbung