Werbung

Region |


Nachricht vom 08.03.2008    

Über 500 machten "Dreck weg"

Umweltkoordinator Timo Fries hatte gut lachen: Beim "Dreckwegmachtag" in Betzdorf haben sich in diesem Jahr über 500 umweltbewusste Bürger mächtig ins Zeug gelegt. Was besonders freut: Gegenüber dem vergangenen Jahr hat sich die Zahl der engagierten Helfer nochmals deutlich erhöht.

dreckwegmachtag in betzdorf

Betzdorf. Was so alles in der Gegend herumliegt, ist schon erstaunlich. Das reicht von alten Reifen jeglicher Größe, Batterien, Olbehältern, Farbdosen, Büroeinrichtungen, Möbelstücken, verdorbenen Lebensmitteln, Tierkadavern bis hin zu Einkaufswagen. Diesmal waren es derer drei, die an der Brucher Grillhütte gefunden wurden. So waren die über 500 engagierten Helfer auch am Samstagmittag froh, als die "Aufräumarbeiten" geschafft waren und im Betzdorfer Feuerwehrhaus gab´s zur Belohnung einen deftigen Eintopf.
Umweltkoordinator Timo Fries und sein Team hatten ganze Arbeit geleistet. Und das schon im Vorfeld des "Dreckwegmachtsges", konnte die Beteiligung an diesem Großreinemachen doch gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert werden. Ein Grund sei sicher auch, so Fries, dass der Tag in diesem Jahr wieder ins Frühjahr gelegt worden war - und dass man Glück mit dem Wetter hatte.
Mit gemacht haben auch die Betzdorfer Schulen, die mit etwa 400 Schülern schon die ganze Woche über unterwegs waren, Vereine aus der Verbandsgemeinde, Verbände, Organisationen und viele Bürger aus den Ortschaften, die ihre unmittelbare Umgebung von Unrat befreiten. Jede Gemeinschaft hatte einen bestimmten Abscnhnitt zu "bearbeiten", so dass man verbandsgemeindeweit von einer nahezu kompletten Abdeckung sprechen kann.
Besonderer Dank der Organisatoren galt der Freiwilligen Feuerwehr, die sich konkret an der Organisation beteiligt hatte. Dank richtete Fries auch an die Firma "allround-tec" aus Betzdorf, die einen Großteil der Handschuhe und der Sammel-Müllbeutel spendiert hatte.
Aufallend war, so Fries, dass immer wieder wilde Müllkippen in Wald und Flur gefunden wurden. Ein Grund mehr, den "Dreckwegmachtag" auch künftig im Jahresrhythmus stattfinden zu lassen. (rs)
xxx
Eine tolle Beteiligung beim "Dreckwegmachtag" in Betzdorf. Foto: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Weitere Artikel


Heidi Schürdt einstimmig bestätigt

Einstimmig wurde der neue Vorstand des Frauenchores Mammelzen in der Jahresversammlung gewählt. Vorsitzende ...

MGV will Bandbreite erweitern

Seine Bandbreite will der Männergesangverein Hüttenhofen im neuen Jahr. Dies kündigte der neue Chorleiter ...

Erfolge können sich sehen lassen

Gut besucht war die Jahresversammlung der "Adler"-Schützen in Michelbach. Gegenüber den bisherigen ...

"Alter Hase" lebte wieder auf

Jahre lang lag der alte Osterhase aus Pappmaschee auf dem Boden von Luise Lenz aus Weyerbusch. Einst ...

Ein Stück gelebter Ökumene

Die Notfallseelsorge ist im Kreis Altenkirchen schon seit langem ein Stück gelebter Ökumene. Jetzt trafen ...

Neuer Kipper für den Bauhof

Trotz prekärer Haushaltslage - diese Anschaffung musste einfach sein. So sieht es auch Kirchenes 1. Stadtbeigeordneter ...

Werbung