Werbung

Nachricht vom 14.06.2013    

Feuerwehrnachwuchs ist Spitze

Die Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Daaden lernt fleißig - der Spaß und das gemeinsame Miteinader gehört dazu. Sechs Nachwuchskräfte erreichten die Jugendflamme, Stufe I. Da gab es die Glückwünsche von Wehrleiter Matthias Theis und VG-Jugendwart Björn Huhn.

Der Daadener Feuerwehrnachwuchs ist Spitze - da waren sich alle Beteiligten einig. Foto: pr

Daaden. Am Sonntag, 9. Juni, konnten sechs Jugendfeuerwehrleute in Daaden die Jugendflamme Stufe I aus den Händen von Wehrleiter Matthias Theis entgegennehmen.

Die Jugendflamme Stufe I ist die erste von insgesamt drei Stufen der Jugendflamme die von der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehen werden kann. Die Jugendflamme wurde durch die Deutsche Jugendfeuerwehr eingeführt um den Feuerwehrnachwuchs für seine stete Lernbereitschaft zu motivieren und zu belohnen. Abnahmeberechtigt für die erste Stufe ist der örtliche Jugendfeuerwehrwart.

Für den Daadener Nachwuchs standen einige Aufgaben auf dem Programm. So musste zum Beispiel die stabile Seitenlage korrekt ausgeführt werden. Eine weitere Aufgabe war das Anfertigen und benennen von drei Feuerwehrknoten sowie der Aufbau eines behelfsmäßigen Wasserwerfers. Eine Gemeinschaftsaufgabe war das Kuppeln einer Saugleitung und das Tragen einer Puppe über einen Hindernisparcours. Diese Aufgabe wurde durch die jungen Feuerwehrmänner mit verbundenen Augen ausgeführt. Hierbei wurden sie von einem „sehenden“ Kameraden über den Parcours geleitet. Zum Abschluss stand ein theoretischer Test auf dem Programm. Am Ende hatten alle die Jugendflamme Stufe I bestanden.



Wehrleiter Matthias Theis gratulierte dem Feuerwehrnachwuchs für die gezeigte Leistung und bedankte sich bei den Jugendlichen und ihren Betreuern für ihr Engagement. Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehrwart Björn Huhn gratulierte den Prüflingen und bedankte sich bei den Betreuern, die zum wiederholten Male als Wertungsrichter zur Verfügung standen.

Die Abnahme der Jugendflamme Stufe I bildete den Abschluss einer Ausbildungsveranstaltung die bereits am Tag zuvor begonnen hatte. Schon am Samstag trafen sich Jugendliche und Betreuer der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden an der Wilhelm-Fischbach Hütte in Daaden um gemeinsam zu Üben und Spaß zu haben. Nach der Ausbildung am Nachmittag wurde gemeinsam gegrillt und Fußball gespielt. Nach Einbruch der Dunkelheit startete eine Nachtwanderung durch den Daadener Wald und vor dem Einschlafen verbrachte man noch einige Zeit am brennenden Lagerfeuer.
Am Sonntagmorgen waren sich alle einig: Dieses Wochenende muss unbedingt wiederholt werden!


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


In Duisburg erfolgreich

Zwei Jugendliche des Taekwondo-Clubs Altenkirchen Honneroth reisten zum Freundschaftsturnier nach Duisburg ...

Förderkreis der Grundschule übergab 4.000 Euro

Der Förderkreis der Martin-Luther Grundschule Betzdorf übergab 4.000 Euro für die dringend notwendige ...

Frauen schnürten Wanderschuhe

Ein Wander-Wochenende machte den DJK-Frauen viel Spaß. Die Gymnastik- und Nordic-Walking Gruppe der DJK ...

Volkshochschulen präsentieren Programm für das 2. Halbjahr

„Gemeinsam auf gutem Kurs“ – so lautet das einhellige Fazit der drei Volkshochschulen im Landkreis Altenkirchen ...

Empfang der Wirtschaft des Kreises mit ernstem Thema

Der Empfang der Wirtschaft des Landkreises Altenkirchen war für den neuen Regionalgeschäftsführer der ...

Kreisjugendsportfest mit Rekordteilnehmerzahl

Aus dem Landkreis Altenkirchen hatten 12 Schulen ihre jungen Leichtathleten zum diesjährigen Kreissportfest ...

Werbung