Werbung

Nachricht vom 14.06.2013    

Feuerwehrnachwuchs ist Spitze

Die Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Daaden lernt fleißig - der Spaß und das gemeinsame Miteinader gehört dazu. Sechs Nachwuchskräfte erreichten die Jugendflamme, Stufe I. Da gab es die Glückwünsche von Wehrleiter Matthias Theis und VG-Jugendwart Björn Huhn.

Der Daadener Feuerwehrnachwuchs ist Spitze - da waren sich alle Beteiligten einig. Foto: pr

Daaden. Am Sonntag, 9. Juni, konnten sechs Jugendfeuerwehrleute in Daaden die Jugendflamme Stufe I aus den Händen von Wehrleiter Matthias Theis entgegennehmen.

Die Jugendflamme Stufe I ist die erste von insgesamt drei Stufen der Jugendflamme die von der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehen werden kann. Die Jugendflamme wurde durch die Deutsche Jugendfeuerwehr eingeführt um den Feuerwehrnachwuchs für seine stete Lernbereitschaft zu motivieren und zu belohnen. Abnahmeberechtigt für die erste Stufe ist der örtliche Jugendfeuerwehrwart.

Für den Daadener Nachwuchs standen einige Aufgaben auf dem Programm. So musste zum Beispiel die stabile Seitenlage korrekt ausgeführt werden. Eine weitere Aufgabe war das Anfertigen und benennen von drei Feuerwehrknoten sowie der Aufbau eines behelfsmäßigen Wasserwerfers. Eine Gemeinschaftsaufgabe war das Kuppeln einer Saugleitung und das Tragen einer Puppe über einen Hindernisparcours. Diese Aufgabe wurde durch die jungen Feuerwehrmänner mit verbundenen Augen ausgeführt. Hierbei wurden sie von einem „sehenden“ Kameraden über den Parcours geleitet. Zum Abschluss stand ein theoretischer Test auf dem Programm. Am Ende hatten alle die Jugendflamme Stufe I bestanden.



Wehrleiter Matthias Theis gratulierte dem Feuerwehrnachwuchs für die gezeigte Leistung und bedankte sich bei den Jugendlichen und ihren Betreuern für ihr Engagement. Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehrwart Björn Huhn gratulierte den Prüflingen und bedankte sich bei den Betreuern, die zum wiederholten Male als Wertungsrichter zur Verfügung standen.

Die Abnahme der Jugendflamme Stufe I bildete den Abschluss einer Ausbildungsveranstaltung die bereits am Tag zuvor begonnen hatte. Schon am Samstag trafen sich Jugendliche und Betreuer der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden an der Wilhelm-Fischbach Hütte in Daaden um gemeinsam zu Üben und Spaß zu haben. Nach der Ausbildung am Nachmittag wurde gemeinsam gegrillt und Fußball gespielt. Nach Einbruch der Dunkelheit startete eine Nachtwanderung durch den Daadener Wald und vor dem Einschlafen verbrachte man noch einige Zeit am brennenden Lagerfeuer.
Am Sonntagmorgen waren sich alle einig: Dieses Wochenende muss unbedingt wiederholt werden!


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Frauen schnürten Wanderschuhe

Ein Wander-Wochenende machte den DJK-Frauen viel Spaß. Die Gymnastik- und Nordic-Walking Gruppe der DJK ...

Gärten in Altenkirchen öffnen Pforten

Mittein der Stadt Altenkirchen gibt es versteckte Gärten, die am 22. und 23. ihre Gartentore öffnen. ...

Studentenschaft feierte Parkkünste eines Golffahrers

Eine Parkaktion, die für Aufsehen sorgte – Ein junger Student hatte sein Auto am Mittwoch gekonnt zwischen ...

Volkshochschulen präsentieren Programm für das 2. Halbjahr

„Gemeinsam auf gutem Kurs“ – so lautet das einhellige Fazit der drei Volkshochschulen im Landkreis Altenkirchen ...

Empfang der Wirtschaft des Kreises mit ernstem Thema

Der Empfang der Wirtschaft des Landkreises Altenkirchen war für den neuen Regionalgeschäftsführer der ...

Kreisjugendsportfest mit Rekordteilnehmerzahl

Aus dem Landkreis Altenkirchen hatten 12 Schulen ihre jungen Leichtathleten zum diesjährigen Kreissportfest ...

Werbung