Werbung

Nachricht vom 14.06.2013    

SPD-Fraktion besuchte Hufer Tal

Die Renaturierung und die Straßensanierung in Huf/Luchert besichtigte kürzlich die SPD-Fraktion im Rat Horhausen. Der Ausbau der K 3 soll Ende Juli abgeschlossen sein. Die Renaturierung des Hufer Baches stieß auf breite Zustimmung.

Die SPD-Fraktion besuchte die Baumaßnahme im Hufer Tal. Foto: pr

Horhausen. SPD-Fraktion vor Ort – die Mitglieder der Fraktion im Rat von Horhausen überzeugten sich jüngst vom Fortschritt der beiden laufenden Projekte im Huf-Lucherter Tal.
Derzeit baut der Kreis Altenkirchen an der Kreisstraße 3, etwa zwei Drittel der Maßnahme sind bereits fertiggestellt. Im sogenannten Hochbauverfahren erfolgt eine vergleichbar kostengünstige aber effektive Sanierung, mehr als eine halbe Million Euro investiert hier der Landkreis.

„Wir können froh und glücklich sein, dass der Kreis hier die Dringlichkeit und Erforderlichkeit anerkannt hat und die Straße wieder in Ordnung bringt. Angesichts vieler anderer Kreisstraßen und schwieriger Finanzlage sicherlich eine sehr gute und erfreuliche Sache“ – so die Mitglieder der Fraktion im Gemeinderat der Gemeinde Horhausen.

Derzeit läuft der dritte und letzte – sicherlich aufwendigste Abschnitt von Huf nach Horhausen. In diesem Bauabschnitt wird auch der untere Kurvenbereich in Richtung Huf neu profiliert und ausgebaut. Der bisherige Kurvenverlauf ist recht eng, größere Fahrzeuge setzten mitunter auf der Straße auf. Schwierig war hier auch immer ein Fortkommen bei winterlichen Straßenverhältnissen. Die notwendige Straßensperrung während der Baumaßnahme konnte ebenfalls bislang undramatisch akzeptiert werden. Laut Landesbetrieb Mobilität LBM werden die geplanten Baukosten im veranschlagten Rahmen eingehalten, die Arbeiten sollen bis spätestens Ende Juli abgeschlossen sein.

Parallel zur Straßensanierung erfolgte über die vergangenen Wintermonate auch die Renaturierung des Hufer Bachtals sowie eine Umgestaltung des Bachlaufes mit Mitteln aus der „Aktion Blau“ des Landes Rheinland-Pfalz. Ältere hohe Fichtenbestände wurden komplett entfernt und weitere Fällarbeiten vorgenommen. Teilweise wurden die Wurzelstöcke ausgebaggert. Das tief eingeschnittene Bachbett erhielt ein neues Unterbett und eine befestigte Profilierung, der natürliche Verlauf des Baches wurde dabei beibehalten. Von den Baggerarbeiten ist bereits heute nur noch wenig zu sehen, denn die Natur erobert sich bereits die bearbeiteten Flächen zurück.



Auch hier waren sich die Fraktionsmitglieder der SPD einig: eine sehr gute Sache, das ganze Tal profitiert von mehr Offenheit und Helligkeit. Der politische Einsatz hat sich gelohnt - dem Betrachter bietet sich aus beiden Talrichtungen ein herrlicher Blick in die Natur. Die Kosten für die Renaturierung werden aus Ausgleichsmitteln anderer Bauvorhaben finanziert, während für die Bachsanierung Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz bereitgestellt wurden. Das Umweltministerium in Mainz hat der Verbandsgemeinde Flammersfeld für Renaturierungsmaßnahmen – einschließlich der in Huf/Luchert – insgesamt 270.000 Euro (90 Prozent Förderhöhe bei 300.000 € Gesamtbaukosten) bewilligt. Derzeit überlegen Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde Horhausen ob und wie eine möglichst natürliche extensive landwirtschaftliche Bewirtschaftung des Bachtals auf einer Fläche von rund 5 ha zukünftig erfolgen kann. Ziel ist es die naturnahe Gestaltung mit vertretbarem Aufwand dauerhaft zu erhalten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Gärten in Altenkirchen öffnen Pforten

Mittein der Stadt Altenkirchen gibt es versteckte Gärten, die am 22. und 23. ihre Gartentore öffnen. ...

Studentenschaft feierte Parkkünste eines Golffahrers

Eine Parkaktion, die für Aufsehen sorgte – Ein junger Student hatte sein Auto am Mittwoch gekonnt zwischen ...

Reiselust in der Tagespflege Giebelwald

Das Wetter direkt vor der Haustür genießen – Gäste und Mitarbeiterinnen der Tagespflege Giebelwald aus ...

Frauen schnürten Wanderschuhe

Ein Wander-Wochenende machte den DJK-Frauen viel Spaß. Die Gymnastik- und Nordic-Walking Gruppe der DJK ...

Förderkreis der Grundschule übergab 4.000 Euro

Der Förderkreis der Martin-Luther Grundschule Betzdorf übergab 4.000 Euro für die dringend notwendige ...

In Duisburg erfolgreich

Zwei Jugendliche des Taekwondo-Clubs Altenkirchen Honneroth reisten zum Freundschaftsturnier nach Duisburg ...

Werbung