Werbung

Nachricht vom 14.06.2013    

Gärten in Altenkirchen öffnen Pforten

Mittein der Stadt Altenkirchen gibt es versteckte Gärten, die am 22. und 23. ihre Gartentore öffnen. Insgesamt neun Gärten freuen sich auf Besucher. Die Stadt und der Verein "Interkultureller Garten Altenkirchen" haben die Veranstaltung organisiert.

Wunderschöne Stadtgärten gibt es zu entdecken. Foto: VG

Altenkirchen. Für den 22. und 23. Juni stehen nun die teilnehmenden Gärten fest. Neun Bürgerinnen und Bürger haben sich bereit erklärt, ihre Gartentür zu öffnen, um interessierten Menschen die kleinen Schönheiten der Stadt zu zeigen.

So werden die Besucher unter anderem eine kleine englische Parkanlage, eine kleine Alm mit Sandstrand, einen Garten mit vielen selbstgefertigten Arrangements aus Naturmaterialien oder auch internationale Nutzgärten kennen lernen können.

Nicht alle Gärten haben an beiden Tagen geöffnet. So wird ein Garten nur am Samstag und drei Gärten nur Sonntag geöffnet sein. Die anderen fünf Gärten können an beiden Tagen besucht werden. Geöffnet sind die Gärten jeweils von 11 – 18 Uhr.



Wer genau an diesem Wochenende besucht werden kann, erfahren Sie aus einem Übersichtsplan, der an beiden Tagen gegen einen Unkostenbeitrag von 2 Euro im Interkulturellen Garten (Kiefernweg 9, hinter der ev. Kindertagesstätte Arche) sowie im Garten von Ellen Hanke (Schwalbenweg 23) zu erhalten ist.

Alle Gärtnerinnen und Gärtner freuen sich schon auf Besuch und auf nette Gespräche in gemütlicher Atmosphäre, sowie viele neue Ideen für bestehende oder auch künftige grünen Oasen in der Stadt.

Die Durchführung des Projektes erfolgt durch die Stadt Altenkirchen in Kooperation mit dem Verein „Interkultureller Garten Altenkirchen e.V. “ und Unterstützung durch das Stadtmagazin „akzente“.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Studentenschaft feierte Parkkünste eines Golffahrers

Eine Parkaktion, die für Aufsehen sorgte – Ein junger Student hatte sein Auto am Mittwoch gekonnt zwischen ...

Reiselust in der Tagespflege Giebelwald

Das Wetter direkt vor der Haustür genießen – Gäste und Mitarbeiterinnen der Tagespflege Giebelwald aus ...

Rhetorik geschult

Im Rahmen eines Rhetorik-Kurses unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Schumann erzielten nun Mitglieder ...

SPD-Fraktion besuchte Hufer Tal

Die Renaturierung und die Straßensanierung in Huf/Luchert besichtigte kürzlich die SPD-Fraktion im Rat ...

Frauen schnürten Wanderschuhe

Ein Wander-Wochenende machte den DJK-Frauen viel Spaß. Die Gymnastik- und Nordic-Walking Gruppe der DJK ...

Förderkreis der Grundschule übergab 4.000 Euro

Der Förderkreis der Martin-Luther Grundschule Betzdorf übergab 4.000 Euro für die dringend notwendige ...

Werbung