Werbung

Nachricht vom 14.06.2013    

Studentenschaft feierte Parkkünste eines Golffahrers

Eine Parkaktion, die für Aufsehen sorgte – Ein junger Student hatte sein Auto am Mittwoch gekonnt zwischen zwei schlecht geparkten Autos platziert und wurde daraufhin von der Studentenschaft der Universität Siegen schon fast wie ein Held gefeiert. Das Foto sorgte nicht nur für regen Zuwachs und Gesprächsstoff in der Facebook-Gruppe der Universität Siegen, sondern löste auch eine spontane Parkhausparty aus.

Ein Bild, das für Begeisterung sorgte: Die Parkkünste eines Golffahrers wurden gestern im Parkhaus der Universität Siegen mit einer spontanen Party gefeiert. (Foto: Privat)

Siegen. Als die junge Studentin Denise L. am Mittwochmittag ihr Auto im Parkhaus der Universität Siegen aufsuchte, staunte sie nicht schlecht: ein unbekannter VW-Golffahrer hatte die Fahrerseite ihres Wagens derart zugeparkt, dass es ihr nicht möglich war, dort einzusteigen und sie Angst hatte beim Ausparken ihr Auto zu beschädigen.

Kurzerhand postete sie daher ein Foto von dem Schlamassel in der Facebook-Gruppe der Universität Siegen und forderte den Golffahrer auf, seinen PKW schnellstmöglich zu entfernen, damit sie die Heimreise antreten könne.

Explosionsartig sammelten sich in nur wenigen Stunden knapp 1.000 Kommentare und noch mehr Likes. Das Foto wurde auch außerhalb der Facebook-Gruppe geteilt und fand deutschlandweit Anklang und Resonanz. Der Golffahrer, Lehramtsstudent Baris Kücük, entwickelte sich zum Parkhelden des Tages und wurde von der Studentenschaft umjubelt und bis in die späten Abendstunden hinein mit einer Parkhausparty gefeiert. Auch erste Entwürfe für Fan T-Shirts wurden bereits in der Gruppe veröffentlicht. Eine legendäre Geschichte, die die Studentenschaft der Universität Siegen so schnell wohl nicht vergessen wird. (bk)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Unfallflucht auf der K 72: Suche nach Transporterfahrer

Ein Verkehrsunfall auf der K 72 zwischen Wissen und Katzwinkel beschäftigt die Polizei. Ein Kleinbus ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Weitere Artikel


Reiselust in der Tagespflege Giebelwald

Das Wetter direkt vor der Haustür genießen – Gäste und Mitarbeiterinnen der Tagespflege Giebelwald aus ...

Gefährliche Keime im Trinkwasser - Wasser abkochen

Im Trinkwasser der Ortsgemeinde Daaden wurden Escherichia coli-Erreger festgestellt. Da die Verunreinigung ...

Agrar-Rating: Kein Buch mit sieben Siegeln

Die Westerwald Bank und die Kreisbauernverbände informierten über Rating-Verfahren für die Landwirtschaft. ...

Gärten in Altenkirchen öffnen Pforten

Mittein der Stadt Altenkirchen gibt es versteckte Gärten, die am 22. und 23. ihre Gartentore öffnen. ...

Frauen schnürten Wanderschuhe

Ein Wander-Wochenende machte den DJK-Frauen viel Spaß. Die Gymnastik- und Nordic-Walking Gruppe der DJK ...

Feuerwehrnachwuchs ist Spitze

Die Jugendfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Daaden lernt fleißig - der Spaß und das gemeinsame Miteinader ...

Werbung