Werbung

Nachricht vom 14.06.2013    

Gefährliche Keime im Trinkwasser - Wasser abkochen

Im Trinkwasser der Ortsgemeinde Daaden wurden Escherichia coli-Erreger festgestellt. Da die Verunreinigung zu gesundheitlichen Schäden führen kann, sind Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, das Wasser vor Gebrauch abzukochen. Entsprechenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Bakterien wurden bereits in die Wege geleitet.

Im Daadener Trinkwasser wurden im Rahmen einer Untersuchung Escherichia coli-Erreger festgestellt – ein Abkochgebot wurde ausgesprochen, um die Bevölkerung vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen. (Foto: Bianca Klüser)

Daaden. Wie die Verbandsgemeindeverwaltung Daaden mitteilte wurden im Rahmen einer Untersuchung des Trinkwassers, deren Ergebnisse nun vorliegen, Erreger des Bakterium Escherichia coli im Gebiet der Ortsgemeinde Daaden festgestellt. Betroffen sind insbesondere der Ortsteil Biersdorf wie auch die Versorgungsgebiete der Hochbehälter Forsthauses.

Aus gegebenem Anlass hat die Verbandgemeindeverwaltung Daaden bis auf weiteres ein Abkochgebot ausgesprochen, da der Konsum des Wassers andernfalls zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann. Das Gebot sei der Bevölkerung auch in Form von Handzetteln zugetragen worden, wie Joachim Heimann von den Verbandsgemeindewerken berichtete.

Für nachfolgenden Zwecke sollte das Wasser mindestens drei Minuten abgekocht werden: Zubereitung von Nahrung bzw. Essen, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Alte und Kranke, Abwaschen von Salaten, Gemüse und Obst, Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken, Zähneputzen und medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülung etc.).

Vom Abkochgebot ausgenommen sind die Straßen Bergstraße, Am Hallenbad, Fünf Linden, Zur Hüllbuche, Sonnenborn, Schaftrift ab Hausnummer 17 ff., Freiergrundstraße ab Hausnummer. 14, Schillerstraße, Heinrich-Heine-Straße, Goethestraße, Lessingstraße, Kantstraße, Herdorfer Straße ab Hausnummer 16 - 28, Im Mühlengründchen, Im Reuschewäldchen bis Hausnummer 20, Im Hilgerseifen bis Hausnummer 10 und Nummer 12, Am Silberberg, Oberdreisbacher Straße, Hopfengarten, Kronenburger Weg ab Haus 23 ( bzw. ab Hausnummer 36), Im Kirdorf, Ströther Weg, Am Hahnenkopf, Kalkstück, Ströther Börnchen, Oberste Ströthe ab Hausnummer 32.



Die Ursache, so teilte Joachim Heimann von den Verbandsgemeindewerken Daaden mit, sei noch unbekannt. „Die Untersuchungen laufen noch“, so Heimann. Man habe bereits einige weitere Proben genommen und müsse nun deren Ergebnisse abwarten. Auch Maßnahmen zur Bekämpfung der Erreger seien bereits im Gange. „Die Wasserleitungen wurden gechlort und gespült“, so Heimann weiter.

Für Fragen stehen Ralf Edelmann (Telefonnummer 02743/ 929-154) und Joachim Heimann (Telefonnummer 0171/272 90 28), beiden von den Verbandsgemeindewerken, zur Verfügung. Die Verbandsgemeinde Daaden wird Bürgerinnen und Bürger ferner informieren, sobald das Wasser wieder problemlos genutzt werden kann. (bk)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Auffahrunfall in Hasselbach unter Drogeneinfluss

Am Dienstagnachmittag (5. August) ereignete sich in Hasselbach ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden. ...

Mutwillige Sachbeschädigung an geparktem Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Dienstag (5. August) zu einer mutwilligen Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs. ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Weitere Artikel


Agrar-Rating: Kein Buch mit sieben Siegeln

Die Westerwald Bank und die Kreisbauernverbände informierten über Rating-Verfahren für die Landwirtschaft. ...

Finanzspritze für Krankenhäuser im Kreis

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt die Entscheidung des Bundestages, Krankenhäusern ...

Fußballnachwuchs feierte den Saisonabschluss

Viel Spaß hatten die jüngsten Fußballer der JSG Bitzen/Siegtal bei einer kleinen Feier zum Saisonabschluss, ...

Mehr Breitbandausbau im Kreis

Das Land Rheinland-Pfalz will weitere vier Ortgemeinden aus dem Kreis Altenkirchen im Rahmen der Auswahlverfahren ...

Sascha Reh im Breidenbacher Hof hören

Autor Sascha Reh ist anlässlich der 12. Westerwälder Literaturtage zu Gast in der Scheune des Breidenbacher ...

Rhetorik geschult

Im Rahmen eines Rhetorik-Kurses unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Schumann erzielten nun Mitglieder ...

Werbung