Werbung

Nachricht vom 09.03.2008    

MGV will Bandbreite erweitern

Seine Bandbreite will der Männergesangverein Hüttenhofen im neuen Jahr. Dies kündigte der neue Chorleiter Markus Müller in der Jahreshauptversammlung des Vereins an.

Mammelzen. Ein Jahr des Umbruchs, des Neubeginns und der Umstellung liegt zum Teil hinter den aktiven Sängern des Männergesangverein Hüttenhofen 1919. Auch das begonnene Jahr zeichnet sich für Chor und Chorleiter noch als Umgewöhnungsphase ab. Vereinsvorsitzender Dieter Rütscher eröffnete im Vereinslokal Staude in Mammelzen die Jahreshauptversammlung vor fast kompletter Chorbesatzung. Besonders begrüßte Rütscher den neuen Chorleiter Markus Müller. Nach der Genehmigung der Tagesordnung durch die Versammlung und dem Gedenken an die Verstorbenen Mitglieder verlas Schriftführer Helmut Merten den Jahresgeschäftsbericht. Das Sangesjahr begann mit einem Ständchen auf der Goldhochzeit von Ehrenmitglied Horst und Steffi Veith. Zur letzten Ruhe begleiteten die Sänger ihr Ehrenmitglied Willi Schüchen. Es folgten im Laufe des Jahres Ständchen auf einigen Runden Geburtstagen, das Singen in der Ortsgemeinde Mammelzen an acht verschiedenen Punkten, die Seniorenfeier, die Jubiläumsfeier des Frauenchores Mammelzen zum 25 jährigen Bestehen und auch die gemeinsame Weihnachtsfeier mit den Sangesfrauen im Dorfgemeinschaftshaus. Der 15. Juni des vergangenen Jahres ging als großer Trauertag in die Geschichte des MGV Hüttenhofen ein. Der allseits beliebte Dirigent Wolfgang Schäfer erlag einem Herzanfall.
Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht folgten und ebenso die positive Entlastung des Vorstandes. Zu neuen Kassenprüfern wählte die Versammlung Uli Wetzel, Gerd Hermani und Jürgen Krug. An Terminen stehen die Goldhochzeit von Vereinsgastwirt und Sangesbruder Egon Staude, ein musikalischer Frühschoppen, das Müschenbacher Mailerfest und die Weihnachtsfeier bereits fest. Im Gespräch ist eine erneute Sangestour durch die Gemeinde. Ebenso sind im Gespräch die Planung eines Ausfluges und eine Konzertplanung für 2009. Dirigent Markus Müller äußerte sich über das gemeinsame Zusammengehen positiv. Die Entwicklung des Chores sei gut, er habe den Schnitt gut bewältigt. Er, Müller wolle aber grundsätzlich verstanden wissen, dass er einen anderen Weg gehe als sein Vorgänger. Er stelle insbesondere den Chor in den Vordergrund. Der Chor sei der Klangkörper und der müsse sich nach außen gut darstellen. In Zukunft strebe er eine Veränderung des Liedgutes an. Die Bandbreite der Chorsätze solle erweitert werden. Er stelle sich auch Lieder wie Shantys und Wienermelodien vor. Aus Reihen der Sänger kam nochmals die Anregung, dass man einmal im Jahr mit dem Frauenchor gemeinsam singen solle. (ari)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Erfolge können sich sehen lassen

Gut besucht war die Jahresversammlung der "Adler"-Schützen in Michelbach. Gegenüber den bisherigen ...

Langjährige Aktive wurden geehrt

Ehrungen von langjährigen, aktiven Feuerwehrmännern gab es bei der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes ...

Timo Martin bildet aus

Timo Martin vom Löschzug Scheuerfeld wurde auf dem Delegiertentag des Kreisfeuerwehr-Verbandes Altenkirchen ...

Heidi Schürdt einstimmig bestätigt

Einstimmig wurde der neue Vorstand des Frauenchores Mammelzen in der Jahresversammlung gewählt. Vorsitzende ...

Über 500 machten "Dreck weg"

Umweltkoordinator Timo Fries hatte gut lachen: Beim "Dreckwegmachtag" in Betzdorf haben sich in diesem ...

"Alter Hase" lebte wieder auf

Jahre lang lag der alte Osterhase aus Pappmaschee auf dem Boden von Luise Lenz aus Weyerbusch. Einst ...

Werbung