Werbung

Nachricht vom 15.06.2013    

Brauereidirektor i.R. Günther Brand wurde 90 Jahre alt

Es gibt zwei Anlässe im Hause Brand, die gefeiert werden: 65 Jahre sind Agnes und Günther Brand verheiratet und am 15. Juni wird der ehemalige Brauereidirektor der Germania-Brauerei Wissen 90 Jahre alt. Das ist Grund einmal zurück zu schauen, denn Günther Brand war einst Direktor der Germania-Brauerei.

Agnes und Günther Brand feiern Eiserne Hochzeit und den 90. Geburtstag von Günther Brand. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. "Es gibt gute und schlechte Tage, aber jeden Tag ein Küsschen, manchmal auch zwei", lächelt Agnes Brand (85) zum Geheimnis der 65 Ehejahre. Die Eiserne Hochzeit wäre eigentlich am 4. Mai gefeiert worden, das ging aber aus gesundheitlichen Gründen nicht. Jetzt wird dies mit dem 90. Geburtstag von Günther Brand zusammengelegt.

"Wir haben uns am 6. Januar 1948 auf einem Rennfahrerball kennengelernt und vier Monate später geheiratet, seitdem sind wir zusammen", sagt Günther Brand. Da fällt das Stichwort, denn Brand war auch einer der ersten Motorradrennfahrer mit dem Titel Deutscher Meister auf dem Hockenheimring nach dem Krieg.

Geboren am 15. Juni 1923 in Altlüssheim/Hockenheim waren Schule und Ausbildung als Hotelkaufmann prägend. Aber schon früh entwickelte sich das Hobby Motorradfahren. In der Nazizeit kamen Arbeitsdienst und Armee, später auch die Gefangenschaft hinzu. Als Soldat fuhr Brand Motorrad mit Seitenwagen. Die ersten Rennen folgten nach dem Krieg, Deutscher Meister wurde Brand 1948. Nach einem Trainingsunfall 1949 war dann Schluss. Im Heidelberger Krankenhaus hieß es damals: "Warst du wieder als fahrendes Feuerzeug unterwegs?"

Die berufliche Karriere von Günther Brand ist eng mit dem Weltkonzern Coca Cola verbunden. Damals waren die amerikanischen Soldaten in großer Zahl im Land stationiert, sie sollten mit dem Getränk versorgt werden. "Ich managte die Versorgung und später kam auch eine Maschine, so dass wir hier herstellen konnten", erzählt Brand. 1950 wird er Prokurist der Schloss-Brauerei in Neunkirchen/Saar, 1970 folgte der Ruf nach Wissen zur Germania-Brauerei. Als Direktor erlebte Brand natürlich auch die Umstrukturierung der Brauerei, die seit 1875 in Wissen Bier braute. Damit war 1978 Schluss, das Wissener Bier wurde in Hersel bei Bonn gebraut, in Wissen bleib der Vertrieb. Aber auch dies ist heute Geschichte, und Teile der Brauerei wurden abgerissen.
"Es ist schon bitter, wenn ich heute den Zerfall des Gebäudes sehe", sagt Brand, der in der Nähe des einstigen Sudhauses wohnt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Agnes und Günther Brand blicken auf 43 Jahre Wissener Heimat, da gab es die Aktivitäten im Karneval, beim Angelsportverein und der Jagd im Wisserland. Die offiziellen Glückwünsche überbrachte der Beigeordnete Horst Pinhammer im auftrag von Bürgermeister Michael Wagener. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Alsdorfer Bürgerschaft demonstrierte für Umgehungsstraße

40 Jahre Planungen für die Ortsumgehung Alsdorf wurden mit zwei Sätzen von der zuständigen Behörde eingestellt. ...

CDU Herdorf hatte aktuelle Themen im Fokus

Die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes fand enttäuschend wenig Resonanz. Dabei ...

Vier weitere Gemeinden im Auswahlverfahren

Der Breitbandausbau im Kreis geht weiter. Vier Ortsgemeinden kamen ins Auswahlverfahren des Landes. Eine ...

Fußballnachwuchs feierte den Saisonabschluss

Viel Spaß hatten die jüngsten Fußballer der JSG Bitzen/Siegtal bei einer kleinen Feier zum Saisonabschluss, ...

Agrar-Rating: Kein Buch mit sieben Siegeln

Die Westerwald Bank und die Kreisbauernverbände informierten über Rating-Verfahren für die Landwirtschaft. ...

Gefährliche Keime im Trinkwasser - Wasser abkochen

Im Trinkwasser der Ortsgemeinde Daaden wurden Escherichia coli-Erreger festgestellt. Da die Verunreinigung ...

Werbung