Werbung

Nachricht vom 15.06.2013    

Verkehrspolitik darf an Landesgrenzen nicht scheitern

Die Kreis-CDU appelliert an die Landesregierungen in Mainz und Düsseldorf das Thema Ortsumgehung Uckerath auf die Tagesordnung zu setzen. Die Planungen müssten erfolgen, denn das "Nadelöhr" der B 8 sei Uckerath. Im Bundesverkehrswegeplan ist unter anderem auch der Ausbau der B 8 enthalten.

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Die Verkehrsinfrastruktur bleibt ein Top-Thema bei der CDU im Kreis Altenkirchen. Das machte der Kreisvorstand anlässlich seiner jüngsten Sitzung in Betzdorf einmal mehr deutlich. Die in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommenen Projekte werden derzeit in einer Kosten-Nutzen-Analyse beim Bund bewertet und anschließend zur abschließenden Bewertung an das Land zurückgegeben.

Die Kreis-CDU begrüßt grundsätzlich, dass wichtige Projekte wie der Neu- bzw. Ausbau von Teilstrecken der Bundesstraßen B 8, B 62 oder der B 414 mit ihren Verbindungsfunktionen zu den Autobahnen A 3 und A 45 gemeldet wurden. Allerdings bemängelt sie, dass die Planungskapazitäten beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) nach wie vor zu wünschen übrig lassen.
„Die Infrastrukturpolitik der Landesregierung in Mainz ist leider alles andere als verlässlich. Selbst wenn der Bund Geld bereitstellt, um Bundesstraßen in der Region auszubauen, landet das Ganze in der Ablage des LBM, weil dort Personal für die Planungen fehlt“, bemängelte MdB Erwin Rüddel.

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach kritisieren vor diesem Hintergrund die Antwort auf eine Kleine Anfrage im Landtag: Staatssekretär Jürgen Häfner habe ausgeführt, man wolle den Bundesverkehrswegeplan 2015 auf eine realistische Grundlage stellen und verkehrswirtschaftliche Schwerpunkte setzen. „Was nützen Schwerpunkte auf dem Papier, wenn sie mangels entsprechender Planung nicht realisierbar sind? Auch verlässliche Planungen sind Bestandteil einer realistischen Grundlage. Vage Absichtserklärungen und unkonkrete Positionierungen des SPD-Fraktionsvorsitzenden Hendrik Hering helfen nicht weiter. Wir wollen genau wissen, wer bis wann was plant,“ so die CDU-Abgeordneten und stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden.



Unverzichtbar ist für die Kreis-CDU zudem die Ortsumgehung im nordrhein-westfälischen Hennef-Uckerath. „Tausende von Pendlern und Handwerkern, die in Bonn oder Köln arbeiten und Geschäfte machen, sind auf die B 8 angewiesen. Und Uckerath ist hier ein entscheidendes Nadelöhr“, so CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer. Die rot-grünen Landesregierungen in Düsseldorf und Mainz seien gefordert, Lösungen zu finden, die dem enormen Verkehrsaufkommen an der Landesgrenze gerecht werden.

„Es nützt nichts, wenn nur auf einer Seite etwas passiert“, so Rosenbauer. Landrat Michael Lieber erinnerte daran, dass in dieser Frage bereits sein Vorgänger Dr. Alfred Beth gemeinsam mit dem Landrat des Rhein-Sieg-Kreises beim damaligen Landesverkehrsminister Bauckhage engagiert war. „Leider wurde dem Problem weder in Mainz noch in Düsseldorf offensichtlich entsprechende Aufmerksamkeit zuteil. Die Landesregierungen sind hier gefordert“, so Liebers Appell. „Die Fahrt zum Arbeitsplatz - egal in welcher Fahrtrichtung - darf wegen eines solchen Nadelöhrs nicht zum Nervenkrieg werden.“


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Übung mit dem Nachwuchs

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen und die Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehr übten ...

"Siegtal pur" ohne Sponsoren kaum möglich

Die Kosten für die umfangreiche Verkehrslenkung am Rad-Erlebnistag "Siegtal pur" wäre allein durch ...

CDU Herdorf hatte aktuelle Themen im Fokus

Die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes fand enttäuschend wenig Resonanz. Dabei ...

Alsdorfer Bürgerschaft demonstrierte für Umgehungsstraße

40 Jahre Planungen für die Ortsumgehung Alsdorf wurden mit zwei Sätzen von der zuständigen Behörde eingestellt. ...

Brauereidirektor i.R. Günther Brand wurde 90 Jahre alt

Es gibt zwei Anlässe im Hause Brand, die gefeiert werden: 65 Jahre sind Agnes und Günther Brand verheiratet ...

Vorbereitungen zum Rheinland-Pfalz-Tag laufen

Der Verein Erntedankfest Friesenhagen vertritt den Kreis Altenkirchen beim 30. Rheinland-Pfalz-Tag, der ...

Werbung