Werbung

Nachricht vom 15.06.2013    

"Siegtal pur" ohne Sponsoren kaum möglich

Die Kosten für die umfangreiche Verkehrslenkung am Rad-Erlebnistag "Siegtal pur" wäre allein durch die Landkreise nicht zu leisten. Deshalb ist man froh über das Sponsoring. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, die die Sicherheit an der Strecke gewährleisten, ging es auch nicht. Ihnen gilt der besondere Dank.

Von links: Paul Hüsch, Kreisverwaltung Altenkirchen, Thomas Hombach, Kreissparkasse Altenkirchen, Andreas Schröder, Barmer GEK Siegen, Ulrich Stupperich, Axel Brinkmann, Krombacher Brauerei, Roswitha Still, Touristikverband Siegerland-Wittgenstein, Harald Diehl, Erzquell Brauerei, Armin Benfer, Sparkasse Siegen.

Region. Dank der Unterstützung großzügiger Sponsoren und einer unermüdlichen Schar von Helfern und Partnern kann die Großveranstaltung „Siegtal pur“ nun schon 10 Jahre in unseren Kreisen gestemmt werden, bestätigen die Landräte Paul Breuer, Kreis Siegen-Wittgenstein und Michael Lieber, Kreis Altenkirchen.

„Wir begrüßen es, dass sich die Geldinstitute Sparkasse Siegen, Kreissparkasse Altenkirchen, die Gesundexperten Barmer GEK Siegen und die Brauereien Krombacher, Hachenburger und Erzquell von der Begeisterung für „Siegtal pur“ anstecken lassen und die Kreise, Städte und Gemeinden im Siegtal bei der Finanzierung der Veranstaltung wie in den Vorjahren auch am 18. Rad-Erlebnistag unterstützen“, so die Landräte.
Gleichzeitig würdigten die Kreischefs das ehrenamtliche Engagement von den vielen Helfern, die auch in diesem Jahr wieder für Sicherheit entlang und auf der Strecke sorgen werden.

Eine der kostspieligsten Aufgaben der Veranstalter ist die Lenkung des Kraftverkehrs im Bereich der autofreien Strecken, zumal durch umfangreiche Straßen- und Brückenbauarbeiten im Veranstaltungsbereich schon weiträumige Umleitungen bestehen und eine weitere Herausforderung darstellen.



Oft kilometerlange Strecken im Bereich Altenkirchen müssen mit Absperrgittern gesichert werden, an Kreuzungen sind Ampeln und Baken aufzubauen und Straßensperrungen zu beschildern sowie im Betrieb abzusichern. Dabei haben Bauhöfe, Feuerwehren und Ordnungskräfte alle Hände voll zu tun.

Notwendige Stege und Gerüstbrücken (Etzbach) installiert das THW für den Rad-Erlebnistag.
Gerade wegen der umfangreichen Straßenerneuerungen wird die autofreie Strecke in diesem Jahr bis Netphen-Deuz zur Verfügung stehen. Die Shuttlebusse verkehren ab dem Bahnhof Siegen bis Deuz.

Weitere Informationen bei: Touristikverband Siegerland-Wittgenstein, Siegen
Tel.: 0271 – 333 10 20, der Kreisverwaltung Altenkirchen, Tel.: 02681 – 81 39 03
oder im Internet: www.siegtal-pur.info


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


CDU Herdorf hatte aktuelle Themen im Fokus

Die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes fand enttäuschend wenig Resonanz. Dabei ...

Vier weitere Gemeinden im Auswahlverfahren

Der Breitbandausbau im Kreis geht weiter. Vier Ortsgemeinden kamen ins Auswahlverfahren des Landes. Eine ...

Mit dem Fahrrad auf ein Kölsch nach Köln

Mit der DJK Betzdorf kann man am Samstag, 22. Juni mit dem Fahrrad von Betzdorf auf ein Kölsch nach Köln ...

Gemeinsame Übung mit dem Nachwuchs

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kirchen und die Nachwuchskräfte der Jugendfeuerwehr übten ...

Verkehrspolitik darf an Landesgrenzen nicht scheitern

Die Kreis-CDU appelliert an die Landesregierungen in Mainz und Düsseldorf das Thema Ortsumgehung Uckerath ...

Alsdorfer Bürgerschaft demonstrierte für Umgehungsstraße

40 Jahre Planungen für die Ortsumgehung Alsdorf wurden mit zwei Sätzen von der zuständigen Behörde eingestellt. ...

Werbung