Werbung

Nachricht vom 09.03.2008    

Erfolge können sich sehen lassen

Gut besucht war die Jahresversammlung der "Adler"-Schützen in Michelbach. Gegenüber den bisherigen Versammlungen konnte Schützenmeister Günter Imhäuser fast 110 Prozent mehr Teilnehmer begrüßen.

adler-vorstand michelbach

Michelbach. Die "Adler"-Schützen trafen sich zur Jahreshauptversammlung im Schützenhaus an der B 8 in Michelbach. 50 aktive Sportschützen und passive Mitglieder hatten sich im Gesellschaftsraum des Vereinshauses eingefunden, eine fast 100-prozentige Steigerung zu den bisherigen Versammlungstagen. Schützenmeister Günter Imhäuser begrüßte unter den Anwesenden Schützenkönigin Christine Müller (Döttesfeld), die Ehrenmitglieder Günter Salterberg (Fiersbach) und Heinz Adolf Schleiden (Neitersen), Kronprinz Dennis Durkowitzer (Michelbach), die Vorsitzende des Gemischten Chores Michelbach-Widderstein Luise Mergardt (Michelbach) sowie Ortsbürgermeister Hans Kwiotek.
Das Thema Rauchen stand als erste Punkt auf dem Bericht des Schützenmeisters. Er verkündete, dass ab sofort innerhalb des Schießstandes, in allen Räumen, nicht mehr geraucht werden darf. Für die Raucher wurde im Außenbereich eine Raucherecke mit Aschenbecher eingerichtet. Ein Lob sprach Imhäuser Christine Müller und ihren wenigen Mitstreitern aus, die auch im zurückliegenden Jahr vier Mal den "Adlerschrei" herausbrachten, ein internes Medium ,das von den Mitgliedern gut angenommen werde. Es enthält alle wichtigen Termine und Informationen rund um den Verein. Gleiches gelte für die Internetseite des SV Adler.
Die Vorsitzende der Gymnastikgruppe, Magdalene Giefer, erstattete Bericht über ihre Gruppe die sich regelmäßig trifft und ihren Mitgliederstand hält. Die Gruppe legte sich große Turnbälle zu, die allseits gut ankamen. Als Besonderheit fand das Ausschießen des Wanderpokals der Gymnastikgruppe statt, den sich Klaus Krämer sicherte. Eine Wanderung wurde von Michelbach über Helmenzen bis Hemmelzen durchgeführt. Sie nahm an dem Firmen- und Vereinspokalschießen teil, führte das Neujahrskegeln in Altenkirchen durch, nahm am Karnevalsumzug in Altenkirchen als Golden Girls teil. Der diesjährige Wandertag soll am Dreifelder Weiher stattfinden.
Sportwart Bernd Schleiden naturgemäß die sportlichen Erfolge in den Raum. So wurden in allen Bereichen, Kreis-, Bezirks-, Landesverbands- und Deutschen Meisterschaften gute Platzierungen erreicht. Bei den Deutschen Meisterschaften traten für Michelbach Kevin Zimmermann, Joachim Arndt, Hermann Kanthak, Günter und Bernd Schleiden an. Ganz oben auf das Siegertreppchen schaffte es Kevin Zimmermann in der Disziplin KK 100-Meter. Auch Jugendleiter Heinz-Willi Ellert wusste von seiner Jugendabteilung viel Gutes zu berichten. Auch bei ihr waren auf allen Meisterschaften vordere Plätze erreicht worden. Schriftführerin Christine Müller ging im Rückblick vorrangig auf die gesellschaftlichen Ereignisse ein. Vom Neujahrs-Preisskat über das Ostereierschießen, Kegelabend, die Schützenfeste der befreundeten Vereine und einige Pokal- und Ehrenscheibenschießen sei überall gute Beteiligung zu verzeichnen gewesen. Bereits zum 18-mal reiste eine zehnköpfige Abordnung zum befreundeten Verein nach Greifswald. Das Firmen- und Vereinspokalschießen war wie das Sauschießen ein großer Erfolg mit überragender Beteiligung. Chiristine Müller selbst wurde auf dem Bezirksschützenball in Altenkirchen zur neuen Kreiskönigin ernannt.
Die beiden Jugendsprecherinnen Claudia Heisterkamp und Claudia Giefer organisierten die Nikolausfeier. Für das neue Theaterstück hatte Renate Wachow ein neues, großflächiges Bühnenbild gemalt. Ausführlich gab Rechnungsführerin Wilma Schleiden Auskunft über die Finanzen. Die Kassenprüfer Günter Salterberg, Günter Schleiden und Lothar Hackbeil waren mit der Arbeit zufrieden. Nach der Aussprache zu den bisherigen Tagespunkten erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Bei den Wahlen zum Vorstand wurden in ihren Ämtern einstimmig der zweite Vorsitzende Klaus Krämer, erste Kassiererin Wilma Schleiden, erste Schriftführerin Christine Müller bestätigt. Wiedergewählt wurden auch die drei Kassenprüfer Günter Salterberg, Günter Schleiden und Lothar Hackbeil. Bereits von der Jugend wurde Heinz-Willi Ellert als Jugendleiter gewählt und nun von der Hauptversammlung einstimmig bestätigt. Festgelegt wurde die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf fünf Euro pro Monat. Für die Jugend erfolgt eine anteilige Staffelung. Das Schützenfest wird wieder auf dem Festplatz an der alten Schule von Donnerstag den 1. bis Sonntag den 4. Mai durchgeführt. Der Kommers ist auf 19. Uhr festgelegt, eine Stunde früher als bisher. (rewa)
xxx
Schützenmeister Günter Imhäuser (2. von links) hat mit Schriftführerin Christine Müller (links), seinem Stellvertreter Klaus Krämer (2.von rechts) und Kassiererin Wilma Schleiden (rechts) seinen „harten Kern“ des Vorstandes wieder zusammen. Nicht auf dem Foto Sportwart Bernd schleiden und Jugendwart Heinz-Willi Ellert. Foto: team



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Langjährige Aktive wurden geehrt

Ehrungen von langjährigen, aktiven Feuerwehrmännern gab es bei der Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes ...

Timo Martin bildet aus

Timo Martin vom Löschzug Scheuerfeld wurde auf dem Delegiertentag des Kreisfeuerwehr-Verbandes Altenkirchen ...

Jugend beim "Reinemachen" aktiv

Erfreut über die gute Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim "Großreinemachen" in der Gemeinde ...

MGV will Bandbreite erweitern

Seine Bandbreite will der Männergesangverein Hüttenhofen im neuen Jahr. Dies kündigte der neue Chorleiter ...

Heidi Schürdt einstimmig bestätigt

Einstimmig wurde der neue Vorstand des Frauenchores Mammelzen in der Jahresversammlung gewählt. Vorsitzende ...

Über 500 machten "Dreck weg"

Umweltkoordinator Timo Fries hatte gut lachen: Beim "Dreckwegmachtag" in Betzdorf haben sich in diesem ...

Werbung