Werbung

Nachricht vom 15.06.2013    

Mit dem Fahrrad auf ein Kölsch nach Köln

Mit der DJK Betzdorf kann man am Samstag, 22. Juni mit dem Fahrrad von Betzdorf auf ein Kölsch nach Köln fahren. Zum 13. Mal gibt es die Tour, die mit Rückfahrt per Bahn vorgesehen ist.

Betzdorf. Radwandern an der Sieg – das etwas andere Naturerlebnis für jung und alt. Vielleicht die idealste Form, um die Region richtig kennen zu lernen. Mit diesen einleitenden Sätzen wirbt der Radwanderführer „Das Siegtal“ für den gleichnamigen Radwanderweg.

Wer Lust hat, die Worte des Verfassers auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und dabei zugleich eine persönliche sportliche Herausforderung anzunehmen, dem gibt die DJK Betzdorf am Samstag, dem 22. Juni zum 13. Male die Gelegenheit dazu. Dann heißt es wieder: „Mit der DJK auf ein Kölsch nach Köln, aber mit dem Fahrrad“. Zurück geht es am gleichen Abend bequemer, mit dem Zug.

Profisportler muss man für diese Tour nicht sein, doch ein wenig Kondition, Ausdauer und vor allem Sitzfleisch sollten Teilnehmer und Teilnehmerinnen schon mitbringen.
Die Strecke führt von Betzdorf immer entlang des Siegtal-Radwanderwegs bis zur Mündung der Sieg in den Rhein und dann rheinabwärts nach Köln. Insgesamt beträgt die Streckenlänge 130 km, die reine Fahrzeit 6-7 Stunden. Das entspricht einem Stundenmittel von ca. 20 km/h.
Da der Radweg bis Troisdorf in Reichweite der Bahnlinie Betzdorf–Köln verläuft besteht die Möglichkeit, auch Teilstrecken in Angriff zu nehmen. Bereits jetzt ist eine Teilstrecke von rund 50 km mit Einstieg in Siegburg fest eingeplant.



Die Tour startet wie immer um 8:30 Uhr bei Mercedes Bald in Betzdorf, die Zielankunft in Köln ist gegen 16 Uhr. Jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko, das Tragen von Fahrradhelmen wird empfohlen. Anmeldung und weitere Informationen an/ bei Aloysius Mester, Tel. 02741 4344 oder unter www.djk-betzdorf.de.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


"Grobschnitt" Fantreffen am Samstag

Am Samstag, 22. Juni findet das 15. Betzdorfer "Grobschnitt" Fantreffen zwischen Steineroth und Dauersberg ...

Der 2. SSV-Super-Cup steht bevor

Vom 25. bis 28. Juli findet der 2. SSV-Super-Cup in Weyerbusch statt. Die Auslosung der Viertelfinalspiele ...

Heimatmuseum begeistert die Kinder

Das Hammer Heimatmusuem ist für Kinder eine äußerst interessante Einrichtung. Die Klasse 3b der Grundschule ...

Vier weitere Gemeinden im Auswahlverfahren

Der Breitbandausbau im Kreis geht weiter. Vier Ortsgemeinden kamen ins Auswahlverfahren des Landes. Eine ...

CDU Herdorf hatte aktuelle Themen im Fokus

Die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes fand enttäuschend wenig Resonanz. Dabei ...

Alsdorfer Bürgerschaft demonstrierte für Umgehungsstraße

40 Jahre Planungen für die Ortsumgehung Alsdorf wurden mit zwei Sätzen von der zuständigen Behörde eingestellt. ...

Werbung