Werbung

Nachricht vom 17.06.2013    

Integrationsarbeit verbessern

Fortbildung, mit dem Ziel die Integrationsarbeit im Landkreis zu verbessern, stand beim Migrationsbeirat des Kreises Altenkirchen auf der Agenda. Neue Herausforderungen erfordern neue Handlungsfelder, so möchte der Beirat auch mit den Wirtschafts-Institutionen Kontakte knüpfen.

Projektmanager Christopher van den Hövel, Beiratsvorsitzender Olcay Kanmaz, Ramadan Apturahman, Mesut Demiray, Necmettin Aydin und Marion Pfeiffer (von links). Foto: pr

Kreis Altenkirchen. Mitglieder des Migrationsbeirates des Kreises Altenkirchen besuchten in Betzdorf eine Fortbildung beim renommierten Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung (imap-Düsseldorf). Mit Hilfe des Projektmanagers Christopher van den Hövel arbeiteten die Teilnehmer an der Professionalisierung ihres Integrationskonzeptes.

Schon die Aufarbeitung der Integrationsgeschichte von der Aufnahme der Gastarbeiter seit 1955 über die Einbürgerung der Spätaussiedler bis zu den heutigen Wirtschaftsflüchtlingen aus dem osteuropäischen Raum brachte tiefe Erkenntnisse über die erlebten Ereignisse und die noch zu erwartenden Aufgaben.

Nach dem Formulieren von Herausforderungen allgemeiner Art ging es an die Bestandsanalyse der Migrationsarbeit im Kreis. Aus der Veranschaulichung der Analyse leiteten die Teilnehmer spezielle Handlungsfelder für die zukünftigen Beiratssitzungen ab, wie z.B. Ausweitung der Öffentlichkeitsarbeit durch einen gewählten Pressesprecher oder vermehrte Arbeit in Netzwerken.



So soll sich zukünftig die Koordination mit Institutionen nicht nur auf soziale Einrichtungen beschränken, sondern auf wirtschaftliche Institutionen ausgedehnt werden. Wie schon in der Vergangenheit spielen Fachkräfte aus dem Ausland für die deutsche Wirtschaft eine zunehmend große Rolle. Hier könnte der Beirat Ansprechpartner sein und wichtige Hilfestellungen geben.

Die Beiratsmitglieder verstehen die interkulturelle Vielfalt als ein Potenzial, das Unternehmen und öffentliche Einrichtungen gewinnbringend nutzen können, um diese im internationalen und nationalen Wettbewerb zu stärken.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Notkaiserschnitt-Training für den Ernstfall im Diakonie Klinikum

Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen bereitet sich das Fachpersonal auf seltene, aber kritische ...

Drogenvortest bei nächtlicher Verkehrskontrolle in Hamm positiv

In der Nacht zum 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle im ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 12. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand oder Auflösung?

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung am Donnerstag, 27. Juni, soll die Entscheidung bringen. Der ...

Tobias Stötzel bestand Examen

Im Rahmen einer Feierstunde gratulierte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz den Prüflingen, die das ...

Koalition entscheidet gegen die Kanzlerin

Mietpreisbremse ausgebremst – die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler klagt die schwarz-gelbe ...

110 Jahre MGV Oberwambach wurde gefeiert

Festzug durchs Dorf, offizieller Fassanstich und ein dann eine fetzige kölsche Party mit der Formation ...

Oldtimer und Kulinarische Meile lockten nach Daaden

Die Oldtimerfreunde Daadetal präsentierten im Rahmen der Kulinarische Meile ihre liebevoll restaurierten ...

Landrat lud zum Sommerfest für Ehrenamtler

Am Sonntag füllte sich der Hof des Kreishauses in Altenkirchen. Auf Einladung von Landrat Michael Lieber ...

Werbung