Werbung

Nachricht vom 17.06.2013    

Altenkirchener Schwimmer erfolgreich

Die jugendlichen DLRG-Rettungsschwimmer in Rheinland-Pfalz traten zum sportlichen Wettkampf an. Mit dabei die Altenkirchener DLRG-Schwimmer, die erfolgreich mit Medaillen und guten Platzierungen in den Mannschafts- und Einzelwertungen zurück kehrte.

Altenkirchener DLRG-Schwimmer bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften erolgreich. Foto: Jana Pflicht

Altenkirchen/Andernach. Vergangenes Wochenende ermittelten die besten Rettungsschwimmer(-innen) in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister in Andernach bei den 33. Landesmeisterschaften der DLRG Landesjugend Rheinland-Pfalz.

In je 12 Altersklassen der Mannschafts- sowie Einzelwettbewerbe stellten sich annähernd 1000 Rettungsschwimmer aus den sieben Bezirken dem Vergleich auf Landesebene. Mit einem starken Aufgebot von über 90 Teilnehmern, Betreuern, Kampfrichtern und Helfern reiste die Delegation der DLRG Ortsgruppe (OG) Altenkirchen an.
Die Schwimmer der OG Altenkirchen belegten im Bereich der Mannschaftswettbewerbe mit drei Bronze Medaillen ein hervorragendes Ergebnis, und bestätigen wieder einmal die hohen Vorgabe der letzten Jahre, auch wenn in diesem Jahr festzustellen war, dass die Leistungsdichte im Bereich der oberen Plätze enorm gestiegen ist.
Dies macht es nun zwar schwieriger, die begehrten Plätze auf dem Podium zu erreichen, jedoch ist der Effekt der Steigerung des gesamten Verbandes im Vergleich aller Bundesländer doch als wichtiger und wertvoller zu erachten, denn es wertet diese Konkurrenz auf und die Substanz der Landesmannschaften bei den Deutschen Meisterschaften ist natürlich leistungsfähiger.

Bei den Einzelmeisterschaften, die am Freitag stattfanden, mussten die Schwimmer in Einzeldisziplinen ihr Können unter Beweis stellen. Durch den neuen Zeitplan – die letzten Jahre fand der Einzelwettbewerb nach den Mannschaftsmeisterschaften, also Sonntags statt – konnten die Einzelschwimmer ausgeruht ihr Können unter Beweis stellen.
Hauptfavorit Jerome Osterkamp, der die letzten Jahre die Rheinlandpfalztickets in der Altersklasse 10 und 11/12 abräumte, hatte seit dieses Jahr in seiner Altersklasse 13/14 mit der Phantompuppe zu kämpfen. Da diese orangeleuchtende Puppe rund 70 Kilogramm wiegt, stellt das insbesondere für die jungen, oftmals noch sehr kleinen Kinder, ein Problem dar. Trotz allem meisterte Jerome den Wettkampf Fehlerfrei und belegte einen guten 6. Platz.

Hier kann man als kleine Kreisstadt mit nur wöchentlich einem Training zufrieden sein, meinte auch Trainer Harald Bracht. Bei den Mannschaftsmeisterschaften, die wie auch in den letzten Jahren am Samstag ausgeführt wurden sorgte die hohe und leistungsstarke Konkurrenz für einen spannenden Wettkampf.



Die Ergebnisse im Einzelnen:
Rheinland-Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften:
AK 10 männlich: 4. Platz Elias Lang, Tom Kohlhaas, Jan Hollerbach, Frededrik Mohr, Lars Krischun
AK 10 weiblich: 6. Platz Selina Spanagel, Janina Schneider,. Lea Groß, Nele Groß, Johanna Krämer
AK 11/12 m: 4. Platz Lucas Schneider, Max Enders, Henri Bracht, Clemens Käsgen, Carl-Philip Herchet
AK 11/12 w: 6. Platz Elena Hering, Lena Frohn, Veronika Kaczynski, Carla Greiner, Hannah Kirsch
AK 13/14 m: 3. Platz Tom Krischun, Jerome Osterkamp, Jonathan Jung, Luca Tscharnezki, Noah Wendt
AK 13/14 w: 5. Platz Pauline Eitelberg, Beke Schmidt, Maike Schimmel, Fabienne Becker., Michelle Solbach
AK 15/16 m: 5. Platz Moritz Bauer, Simon und Lukas Marenbach, Pascal Zill, Jan Böltken
AK 15/16 w: 3. Platz Malin Bracht, Teresa Hammer, Paula Fuchs, Franziska Schumacher, Linda Graf
AK 17/18 m: 6. Platz Patrick Hopp, Jan-Niklas Schneider, Lionel und Leonie Lingnau, Hendrik Udert
AK 17/18 w: 4. Platz Ann-Kristin Becker, Karoline Bauer, Mareike Schumacher, Leah Eitelberg, Anna Möllers
AK offen m: Mannschaft 1: 3. Platz Daniel Becker, Marcel Hörter, Carlo Müller, Marcel Zill, Nils Stammel
Mannschaft 2: 6. Platz Tobias Rodina, Marcel Hartmann, Janick Weller, Philipp Sander, Nico Asbach
AK offen w: Mannschaft 1: 6. Platz Geesche Pauly, Jenny Krämer, Angela Weller, Jana Pflicht, Jana Asbach Mannschaft 2: 7. Platz Linda Niederhausen, Carolin Schmidt, Jana Krauskopf, Katharina Becker

Rheinland-Pfalz-Einzelmeisterschaften:
AK 10 männlich: 5. Elias Lang, 11. Tom Kohlhaas
AK 10 weiblich: 11. Selina Spanagel, 14. Janina Schneider
AK 11/12 m: 7. Henri Bracht, 13. Clemens Käsgen
AK 11/12 w: 13. Veronika Kaczynski, 16. Lena Frohn
AK 13/14 m: 6. Jerome Osterkamp
AK 13/14 w: 14. Beke Schmidt, 15. Pauline Eitelberg
AK 15/16 m: 10. Moritz Bauer
AK 15/16 w: 7. Malin Bracht, 11. Puala Fuchs
AK 17/18 m: 9. Hendrik Udert
AK 17/18 w: 8. Ann-Kristin Becker, 11.Karoline Bauer
AK offen m: 9. Marcel Hörter, 10. Tobias Rodina, 11. Nils Stammel, 12. Marcel Zill
AK offen w: 6. Jennifer Krämer, 7. Janina Templin

Bilder der Landesmeisterschaften sind unter www.dlrg-altenkirchen.de zu sehen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Loh-Group unterstützt CJD-Wissen mit 70.000 Euro

Eine Unternehmerfamilie aus Herborn übernimmt soziale Verantwortung. Debora Loh besuchte kürzlich das ...

Elisabeth Hermes öffnet ihren Garten

Im Rahmen der Aktion "Offenen Gartenpforte" der Stadt Bonn öffnet Elisabeth Hermes in Altenkirchen ...

Betzdorfer Flohmarkt mit Rekordbeteiligung

Das neue Konzept zur Gestaltung des Betzdorfer Flohmarktes ging auf. Die Stadt war "proppevoll" und ...

Reha-Sportgemeinschaft ging auf Tour nach Südtirol

Eine Reise nach Südtirol unternahmen jetzt 52 Mitglieder der Reha-Sportgemeinschaft Wissen. Mit vielen ...

Reform der Ruhebezüge des Bundespräsidenten gefordert

Die Versorgung des Bundespräsidenten neu zu regeln, dahinter steht auch die SPD-Bundestagsabgeordnete ...

Koalition entscheidet gegen die Kanzlerin

Mietpreisbremse ausgebremst – die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler klagt die schwarz-gelbe ...

Werbung