Werbung

Region |


Nachricht vom 09.03.2008    

Gerätehaus wird erweitert

Jahresversammlung hatte der Förderverein der Feuerwehr in Neitersen. Dabei gab es einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und einen Ausblick auf 2008 mit dem Anbau an das Feuerwehrgerätehaus.

pläne feuerwehrhaus

Neitersen. Der Schulungsraum im Feuerwehrgerätehaus war voll besetzt, als der Vorsitzende des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Neitersen, Günter Rau, die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßte, unter ihnen den Verbandsgemeinde-Wehrleiter Günter Imhäuser, Wehrführer Hans-Dieter Schuh, seinen Stellvertreter Sven Schüler und nicht zuletzt Ortsbürgermeister Horst Klein. Wehrführer Schuh gab seinen detaillierten Jahresbericht ab. Das Jahr 2007 habe mit einem wahren Paukenschlag begonnen. "Kyrill" hatte nicht nur für reichlich Arbeit der Männer des Löschzuges gesorgt, sondern auch Neitersen und Umgebung für Stunden vom Strom abgeschnitten. Der Löschzug hatte im Laufe des Jahres insgesamt 13 Einsätze, elf Hilfeleistungen und zwei Großbrände. Bei den Bränden leistete der Löschzug in Obernau dem Löschzug Flammersfeld und beim Brand in Nassen dem Löschzug Altenkirchen Hilfe. Der spektakulärste Einsatz allerdings sei in der Wiedhalle beim Vampire-Konzert der "Gasanschlag" gewesen.
Übungen führten die Neitersen bei der Firma Bellersheim und der Fahrschule Kiry durch. Schuh hob besonders den Kontakt und den Besuch der Feuerwehrkameraden aus dem thüringischen Schmeheim hervor. Mit ihnen veranstaltete der Löschzug Neitersen gemeinsam eine Übung in Schöneberg am Heimattag Sonntag. Schriftführer Guido Buchholz teilte in seinen Ausführungen mit, dass der Förderverein 67 Mitglieder zählt. Der Löschzug hat zurzeit 26 Aktive, 25 Männer und eine Frau. Kassierer Markus Bay gab den Kassenbericht ab und die Kassenprüfer Manfred Becker und Jürgen Wagner gaben grünes Licht, die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Zu neuen Kassenprüfern wurden Jürgen Schmidt und Michael Sanner gewählt.
Die Wehrführung stellte unter Punkt Verschiedenes die Planungen des Anbaus zum Feuerwehrgerätehaus vor. Der Bauantrag wurde inzwischen gestellt. Das Gebäude soll um einen Schulungsraum, ein Büroraum, sanitäre Anlagen, Umkleideräume und einen Abstellraum erweitert werden. Zurzeit spielt sich alles in der Fahrzeughalle ab. Nach Fertigstellung wird der jetzige Schulungsraum an die Ortsgemeinde zurückgegeben. Für die Zeit der Bauphase wird der Schulungsraum als Baubüro – Besprechungsraum genutzt. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Imhäuser besprach mit den Neiterser Wehrleuten die Planung und gab wertvolle Ratschläge. (ari)
xxx
Wehrleiter Günter Imhäuser (links), Wehrführer Hans-Dieter Schuh (Mitte) und Vorsitzender Günter Rau (rechts) studierten die Planungen genauestens. Fotos: Heister



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Tragischer Unfall bei Mammelzen - 19-Jährige stirbt im Krankenhaus

Mammelzen. Am Sonntag (19. Januar) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Kroppach-Giesenhausen sowie der Rettungsdienst, ...

Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Die Reise startet in der historischen Hauptstadt Hanoi, wo Teilnehmer in das faszinierende Leben der vietnamesischen ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare Biobeutel, die oft aus Maisstärke bestehen, benötigen bis zu 18 Wochen, um zu verrotten. ...

Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen

Altenkirchen. Zum Neujahrsempfang des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten der Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, ...

„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann

Kreis Altenkirchen. Am Montag, 27. Januar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Organisation ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Weitere Artikel


Patrick Sippel führt den Hobbyclub

Beul/Heupelzen. Patrick Sippel ist neuer Vorsitzender des Hobbyclubs Heupelzen. Der HC veranstaltete eine gut organisierte ...

Rote Nelken von den "Roten"

Scheuerfeld. Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März verteilten Mitglieder des Kreisverbandes Altenkirchen der ...

Runder Tisch zum Thema Lernfabrik

Kreis Altenkirchen. Das Thema Lernfabrik mit einem regionalen Demonstrationszentrum für Metall und Engenieering war Thema ...

Langjährige Mitglieder geehrt

Neistersen. Der Vorsitzende des VdK Kreisverbandes Altenkirchen, Günter Rödder (2. von rechts), und die Vorsitzende des Ortsverbandes ...

Jugend beim "Reinemachen" aktiv

Kettenhausen. Ortsbürgermeister Uwe Krauskopf hatte zum Samstag seine Mitbürger/innen zum großen "Hausputz" eingeladen. ...

Timo Martin bildet aus

Scheuerfeld. Landrat Michael Lieber bestellte auf dem Delegiertentag des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen in Berod im ...

Werbung