Werbung

Region |


Nachricht vom 09.03.2008    

Gerätehaus wird erweitert

Jahresversammlung hatte der Förderverein der Feuerwehr in Neitersen. Dabei gab es einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und einen Ausblick auf 2008 mit dem Anbau an das Feuerwehrgerätehaus.

pläne feuerwehrhaus

Neitersen. Der Schulungsraum im Feuerwehrgerätehaus war voll besetzt, als der Vorsitzende des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr, Löschzug Neitersen, Günter Rau, die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßte, unter ihnen den Verbandsgemeinde-Wehrleiter Günter Imhäuser, Wehrführer Hans-Dieter Schuh, seinen Stellvertreter Sven Schüler und nicht zuletzt Ortsbürgermeister Horst Klein. Wehrführer Schuh gab seinen detaillierten Jahresbericht ab. Das Jahr 2007 habe mit einem wahren Paukenschlag begonnen. "Kyrill" hatte nicht nur für reichlich Arbeit der Männer des Löschzuges gesorgt, sondern auch Neitersen und Umgebung für Stunden vom Strom abgeschnitten. Der Löschzug hatte im Laufe des Jahres insgesamt 13 Einsätze, elf Hilfeleistungen und zwei Großbrände. Bei den Bränden leistete der Löschzug in Obernau dem Löschzug Flammersfeld und beim Brand in Nassen dem Löschzug Altenkirchen Hilfe. Der spektakulärste Einsatz allerdings sei in der Wiedhalle beim Vampire-Konzert der "Gasanschlag" gewesen.
Übungen führten die Neitersen bei der Firma Bellersheim und der Fahrschule Kiry durch. Schuh hob besonders den Kontakt und den Besuch der Feuerwehrkameraden aus dem thüringischen Schmeheim hervor. Mit ihnen veranstaltete der Löschzug Neitersen gemeinsam eine Übung in Schöneberg am Heimattag Sonntag. Schriftführer Guido Buchholz teilte in seinen Ausführungen mit, dass der Förderverein 67 Mitglieder zählt. Der Löschzug hat zurzeit 26 Aktive, 25 Männer und eine Frau. Kassierer Markus Bay gab den Kassenbericht ab und die Kassenprüfer Manfred Becker und Jürgen Wagner gaben grünes Licht, die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Zu neuen Kassenprüfern wurden Jürgen Schmidt und Michael Sanner gewählt.
Die Wehrführung stellte unter Punkt Verschiedenes die Planungen des Anbaus zum Feuerwehrgerätehaus vor. Der Bauantrag wurde inzwischen gestellt. Das Gebäude soll um einen Schulungsraum, ein Büroraum, sanitäre Anlagen, Umkleideräume und einen Abstellraum erweitert werden. Zurzeit spielt sich alles in der Fahrzeughalle ab. Nach Fertigstellung wird der jetzige Schulungsraum an die Ortsgemeinde zurückgegeben. Für die Zeit der Bauphase wird der Schulungsraum als Baubüro – Besprechungsraum genutzt. Verbandsgemeinde-Wehrleiter Imhäuser besprach mit den Neiterser Wehrleuten die Planung und gab wertvolle Ratschläge. (ari)
xxx
Wehrleiter Günter Imhäuser (links), Wehrführer Hans-Dieter Schuh (Mitte) und Vorsitzender Günter Rau (rechts) studierten die Planungen genauestens. Fotos: Heister



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Weitere Artikel


Patrick Sippel führt den Hobbyclub

Einen neuen Vorsitzenden hat der Hobbyclub Heupelzen. Patrick Sippel löste in der Jahresversammlung des ...

Rote Nelken von den "Roten"

Rote Nelken von den "Roten" gab´s am Internationalen Frauentag am 8. März. Die Partei "Die Linke" ...

Runder Tisch zum Thema Lernfabrik

Um die Lernfabrik im Kreis Altenkirchen ging es bei einem ersten Runden Tisch und die mögliche Mitarbeit ...

Langjährige Mitglieder geehrt

Langjährige Mitglieder des Verbandes ehrte jetzt der VdK-Kreisvorsitzende Günter Rödder in der Wiedhalle ...

Jugend beim "Reinemachen" aktiv

Erfreut über die gute Beteiligung von Kindern und Jugendlichen beim "Großreinemachen" in der Gemeinde ...

Timo Martin bildet aus

Timo Martin vom Löschzug Scheuerfeld wurde auf dem Delegiertentag des Kreisfeuerwehr-Verbandes Altenkirchen ...

Werbung