Werbung

Nachricht vom 20.06.2013    

Drei Tage Schützenfest im Schlossdorf Schönstein

Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein feiert vom 28. Juni bis 1. Juli ihr Schützenfest. Auftakt ist am Freitag, die Jungschützenabteilung feiert das 50-jährige Bestehen. König Christoph III. mit Königin Sina, Hofstaat, Jungschützenkönig Benedikt Köhler und die Bruderschaft laden zum gemeinsamen Feiern ein.

Gegen 23 Uhr findet das imposante Höhenfeuerwerk im Schlossdorf Schönstein statt. Foto: Archiv AK-Kurier

Wissen-Schönstein. Am letzten Wochenende im Juni findet traditionsgemäß das Schützenfest mit Höhenfeuerwerk der St.-Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein statt.

Das Schützenfest wird in diesem Jahr mit dem 50-jährigen Jubiläum der Jungschützenabteilung am Freitag, 28. Juni, um 19 Uhr im Festzelt eröffnet.
An diesem Abend erfolgt die Siegerehrung des Verbandsgemeindepokalschießens. Nach einigen Grußworten spielt das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle. Um 21 Uhr startet die Disco mit dem DJ Andre Wäschenbach „aw sounds“.

Die Feierlichkeiten am Samstag, 29 Juni, werden durch das Böllerschießen um 17 Uhr eröffnet. Um 18:30 Uhr lädt die Bruderschaft zum Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in die Schlossfreiheit ein. Dort werden die Zuhörer wie in den vergangenen Jahren mit einem kühlen Bier verwöhnt.
Im Anschluss an das Konzert treten die Schützenbrüder gegen 19:30 Uhr im Schlosshof an, um die neuen Majestäten an der Residenz abzuholen. Als Residenz fungiert dieses Jahr wieder das Schützenhaus in Schönstein.

Zum Hofstaat von König Christoph III. Selbach und seiner Königin Sina Birkenbeul gehören folgende Paare: Patrick Baars und Shane Schmidt, Andreas und Barbara Cramer, Rudolph und Inge Heid, Berthold Selbach und Nadine Eidecker, Marco Starke und Jenny Heid sowie Jens und Steffi Theisen.

Gegen 21 Uhr beginnt im Festzelt die Tanzmusik mit „Jockel & Friends“, die im Umkreis in den letzten Jahren bei diversen Veranstaltungen bewiesen haben, dass sie für beste Stimmung sorgen können. "Jockel & Friends" heizen beim Schönsteiner Schützenfest mächtig ein.

Oldies but Goldies, Kölsche Tön, Schlager, Country-Musik, Classic-Rock, Top-Hits
und garantierte Top-Stimmung - dafür stehen "Jockel & Friends" beim Heimspiel des Bandleaders anlässlich des Schönsteiner Schützenfestes am Samstagabend im Festzelt. Ob erst kürzlich anlässlich der Gala des Rheinischen Schützentags und dem Wissener Stadtjubiläum im kulturWERK Wissen oder als Einheizer für die "Höhner" aus Köln: die Musiker verstehen es immer wieder mit angesagtem Repertoire Ihr Publikum zu begeistern.

Neben dem Wiedersehen mit Bandleader "Jockel Schmidt" kommt
mit Sängerin "Marivic" ein weiteres ehemaliges Bandmitglied von "Street Life" ins festlich dekorierte Festzelt im Schlossdorf. Dazu gesellen sich bekannte Gesichter der Kultbands "Golden Gate", "Splash" und "B.B.'s Finest" und freuen sich, die vielen Besucher aus nah und fern unterhalten zu dürfen. Also: Partyfaktor angesagt - nix wie hin!



Um 23 Uhr findet das für Schönstein bekannte imposante Höhenfeuerwerk statt.
An dieser Stelle wird auf die Haussammlung für das Feuerwerk hingewiesen, die gegenwärtig durch Schützenbrüder durchgeführt wird. Auf diesem Wege möchte sich die Schützenbruderschaft bei Allen bedanken, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dieses faszinierende Schauspiel ermöglichen.

Am Sonntag, 30. Juni, treten die Schützenbrüder um 9:20 Uhr vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an, um an der Johanni-Prozession und dem anschließenden Festgottesdienst an der Heisterkapelle teilzunehmen. Nach dem feierlichen Schlusssegen in der Schönsteiner Pfarrkirche findet der Frühschoppen im Festzelt statt.
Nach der Aufstellung des Festzuges in der Ortsmitte um 15 Uhr, an dem neben den Gastbruderschaften aus dem Bezirk Marienstatt auch der Wissener Schützenverein mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand teilnimmt, werden die Majestäten nebst Hofstaat an der Residenz abgeholt. Im Anschluss an die Begrüßung der Majestäten im Schloss durch den Protektor sowie der Festparade in der Ortsmitte findet im Festzelt ein Unterhaltungskonzert der am Festzug teilnehmenden Musikvereine statt.
Anschließend spielt bei freiem Eintritt die „Dancing Band Sunshine“ zum Tanz auf. Diese, in der Region beliebten Musiker, sind Garant für eine ausgelassene Stimmung im Zelt.

Der Montag, 1. Juli, startet wie gewohnt mit dem Gottesdienst um 11 Uhr an der Heisterkapelle. Im Anschluss lädt die Bruderschaft zum Frühschoppen bei Unterhaltungsmusik mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ab 12:30 Uhr in das Festzelt ein.
Ab 16:30 Uhr spielt die „Dancing Band Sunshine“ erneut zum Tanz auf. Auch an diesem Tag ist der Eintritt frei. Der Ausmarsch mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle mit abschließendem Tanz in der Dorfmitte ist gegen 21:30 Uhr geplant.
Der Schützenfestmontag ist großer Familientag auf dem Festplatz. Als Neuerung hat die Schützenbruderschaft vor dem Festzelt einen überdachten Biergarten eingerichtet.

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt die Bevölkerung recht herzlich zu ihren Veranstaltungen ein und bittet sie, das Schlossdorf in gewohnter Weise mit Fahnenschmuck zu versehen.

Da der Festplatz kurzfristig wieder als Sportplatz genutzt werden soll, bittet die Schützenbruderschaft heute schon ihre Mitglieder, sich am Donnerstag, 4. Juli, ab 18:30 Uhr an der Säuberung des Platzes zu beteiligen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Friedewälder Schüler sind "Zahnputz-Stars"

Die Sieger des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ im Schuljahr 2012/2013 sind gekürt. Die höchsten Rückmeldebeteiligungen ...

Rüddel startet in den Vorwahlkampf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist mit dem Projekt „Erststimme 2013“ in den Vorwahlkampf ...

DJK-Senioren auf Wanderfreizeit im Schwarzwald

Die Senioren der DJK-Betzdorf genossen eine einwöchige Wanderfreizeit im Hoch-Schwarzwald. Dabei standen ...

Raubacher Schützen- und Volksfest steht bevor

Nur noch wenige Wochen und in Raubach startet wieder das größte Schützen- und Volksfest im Kreis Neuwied. ...

Abitur vor 50 Jahren

Am 5. März 1963 bestanden alle 19 Oberprimaner ihr Abitur am "Staatlichen Neusprachlichen Gymnasium" ...

IHK begrüßt Seilbahn-Entscheidung der UNESCO

Die heutige Entscheidung des UNESCO-Welterbekomitees, den Betrieb der Koblenzer Seilbahn bis 2026 zu ...

Werbung