Werbung

Nachricht vom 20.06.2013    

Friedewälder Schüler sind "Zahnputz-Stars"

Die Sieger des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ im Schuljahr 2012/2013 sind gekürt. Die höchsten Rückmeldebeteiligungen erzielten die Grundschulklassen aus Friedewald, Malberg und Weitefeld.

Den ersten Platz beim diesjährigen Schulwettbewerb „Zahnputz-Stars“ belegte die Kombi-Klasse 3 und 4 der Grundschule Friedewald mit Klassenlehrerin Elisabeth Buckel. (Fotos: pr)

Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ für das Schuljahr 2012/2013 ermittelt und die Preise an die jeweiligen Klassen überreicht.

Die Nase vorn hatte im Schuljahr 2012/2013 die Kombi-Klasse 3 und 4 der Grundschule Friedewald mit Klassenleiterin Elisabeth Buckel. Diese erhielt eine Siegprämie in Höhe von 120 Euro. Den zweiten Platz belegte die zweite Klasse der Grundschule Malberg, deren Schülerinnen und Schüler sich über einen Geldpreis in Höhe von 100 Euro freuen konnten (Klassenleiterin ist Tanja Becher). Den dritten Platz, dotiert mit 80 Euro, erreichte eine weitere Klasse aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Daaden, die dritte Klasse der Grundschule Weitefeld mit Klassenleiterin Yvonne Ermert. Darüber hinaus erhielten alle Kinder der Plätze Eins bis Drei eine blaue Brotdose für ein zahngesundes Frühstück und leuchtend bunte Sportbeutel, jeweils mit Max-Schrubbel-Aufdruck.



Die Preisübergabe nahm Isolde Fischer, Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege des Kreises Altenkirchen, in den jeweiligen Klassen vor.

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege dankt allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern, welche zur rechtzeitigen Abgabe der Rückmeldebelege beim Zahnarztbesuch beigetragen haben, und hofft weiterhin auf rege Beteiligung beim Schulwettbewerb im kommenden Schuljahr 2013/2014.

Weitere Informationen sind auch im Internet zu finden unter www.lagz-rlp.de/altenkirchen. Zu erreichen ist die AGZ Altenkirchen unter der Telefonnummer. 02681/812715, per Fax unter 02681/812700 oder per E-Mail unter jugendzahnpflege@kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Rüddel startet in den Vorwahlkampf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist mit dem Projekt „Erststimme 2013“ in den Vorwahlkampf ...

DJK-Senioren auf Wanderfreizeit im Schwarzwald

Die Senioren der DJK-Betzdorf genossen eine einwöchige Wanderfreizeit im Hoch-Schwarzwald. Dabei standen ...

Björn Hoffmann ist neuer Trainer der C-Junioren

Ab der neuen Saison 2013/14 trainiert Björn Hoffmann die C-Junioren-Rheinlandliga-Fußballmannschaft der ...

Drei Tage Schützenfest im Schlossdorf Schönstein

Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein feiert vom 28. Juni bis 1. Juli ...

Raubacher Schützen- und Volksfest steht bevor

Nur noch wenige Wochen und in Raubach startet wieder das größte Schützen- und Volksfest im Kreis Neuwied. ...

Abitur vor 50 Jahren

Am 5. März 1963 bestanden alle 19 Oberprimaner ihr Abitur am "Staatlichen Neusprachlichen Gymnasium" ...

Werbung