Werbung

Nachricht vom 20.06.2013    

DJK-Senioren auf Wanderfreizeit im Schwarzwald

Die Senioren der DJK-Betzdorf genossen eine einwöchige Wanderfreizeit im Hoch-Schwarzwald. Dabei standen zahlreiche Erkundungen in und um Lenzkrich, wo die Gruppe in einer Pension untergebracht war, auf dem Programm.

Auf Wanderfreizeit in den Hochschwarzwald begaben sich die DJK-Senioren aus Betzdorf in diesem Jahr. (Fotos: pr)

Betzdorf. Sie gehören noch längst nicht zum alten Eisen, sie sind vital und lebensfroh, nur Rennpferde sind sie nicht mehr. So lag es auf der Hand, dass die Senioren der DJK-Betzdorf eine Wanderfreizeit organisierten, die speziell auf ihre Möglichkeiten, Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt war. Eine Woche wandern in und um Lenzkirch im Hoch-Schwarzwald war angesagt, keine sehr weite Anreise und doch mal Tapetenwechsel und etwas anderes sehen und erleben.
Die elfköpfige Gruppe fand in einer Familien-Pension in Lenzkirch ein gastliches Zuhause. Der Pensions-Chef verwöhnte seine Gäste täglich mit einem üppigen Vier-Gäng-Menü. Bei ihren täglichen Wanderungen erkundeten die Senioren unter anderem den Schluchsee-Rundweg, den Hirtenpfad bei Raitenbuch, die Lotenbachklamm, die Wutachschlucht, die Haslachschlucht und den Rechenfelsen. Die geselligen Rasten mit Vesperplatte und Schwarzwälder Kirschtorte, Milchkaffee und Hefeweizen versöhnten die geschundenen Gelenke und gaben neue Kraft für weitere Aktivitäten. Bei Ausflügen und Besichtungen erkundete man den beeindruckenden Dom in St. Blasien, die sonnenverwöhnte Breisgau Stadt Freiburg sowie den weltbekannten Titisee. Besonderes Highlight war die Fahrt mit der Sauschwänzle Museumsbahn, deren historischer Dampfzug zwischen Blumberg und Weizen verkehrt.
Perfektes Wanderwetter, gute Gruppenstimmung und genussvolle Schlemmereien machten die Wanderwoche zu einer rundum gelungenen Aktion für die aktiven Senioren. DJK-Seniorenbeauftragter und Initiator der Freizeit Wolfgang Schmitt freute sich über den Erfolg und verriet: „Die Planungen für die Wanderwoche 2014 laufen bereits, wir müssen schließlich die Schleifenbach-Wasserfälle noch finden, die wir in diesem Jahr vergeblich gesucht haben.“


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Björn Hoffmann ist neuer Trainer der C-Junioren

Ab der neuen Saison 2013/14 trainiert Björn Hoffmann die C-Junioren-Rheinlandliga-Fußballmannschaft der ...

Sommerzeit ist Badezeit und die Zeit für Diebe

Endlich ist er da - Der Sommer und die Menschen zieht es in die Schwimmbäder oder Badeseen. Es zieht ...

Patientenberatung: Lotse im Gesundheitswesen

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland dient in Gesundheitsfragen als Anlaufstelle für Bürgerinnen ...

Rüddel startet in den Vorwahlkampf

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel ist mit dem Projekt „Erststimme 2013“ in den Vorwahlkampf ...

Friedewälder Schüler sind "Zahnputz-Stars"

Die Sieger des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ im Schuljahr 2012/2013 sind gekürt. Die höchsten Rückmeldebeteiligungen ...

Drei Tage Schützenfest im Schlossdorf Schönstein

Die St.-Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein feiert vom 28. Juni bis 1. Juli ...

Werbung