Werbung

Nachricht vom 21.06.2013    

70 Teilnehmer auf SEPA-Info-Veranstaltung

Über 70 Teilnehmer besuchten die Info-Veranstaltung zu SEPA in der Kreisverwaltung in Altenkirchen, zu der die Wirtschaftsfördergesellschaft des Kreises in Kooperation mit der Kreissparkasse und den regionalen Volks- und Raiffeisenbanken eingeladen hatte.

Altenkirchen. Was müssen Unternehmen bei den Regelungen zum Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) beachten? Das war die Fragestellung, der im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Kreisverwaltung Altenkirchen nachgegangen wurde. Über 70 Teilnehmer folgten der Einladung der Organisatoren. Neben der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises, die federführend die Organisation der Veranstaltung übernahm, gehörten zu den Mitveranstaltern die Kreissparkasse und die regionalen Volks- und Raiffeisenbanken.

SEPA steht für „Single Euro Payments Area“ und löst die nationalen Zahlverfahren ab, sodass diese am 1. Februar 2014 in der gesamten EU ihre Gültigkeit verlieren. Hierdurch entstehen notwendige Umstellungen in den Unternehmen, auf die sich zeitnah vorbereitet werden sollte. So müssen beispielsweise alle bestehenden Einzugsermächtigungen durch SEPA-Mandate ersetzt werden.

Nach der Begrüßung durch Landrat Michael Lieber beleuchtete der SEPA-Experte Christian Diehl von der DZ Bank AG die SEPA-Umstellung sowie den hierdurch erforderlichen Handlungsbedarf und beantwortete die Fragen des Auditoriums. Im Anschluss an den einstündigen Fachvortrag standen die Vertreter der regionalen Kreditinstitute für individuelle Fragen zur Verfügung. Dieses Angebot wurde von den Teilnehmern rege in Anspruch genommen, was zeigt, dass sich die anwesenden Unternehmer zum Teil bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt haben. Allerdings – so die Befürchtung der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken – ist davon auszugehen, dass sich zu viele Unternehmen und Gewerbetreibende noch nicht mit dem Thema SEPA auseinander gesetzt haben. Daher werden die Unternehmen dringend gebeten, sich frühzeitig mit ihrer Hausbank in Verbindung zu setzen und sich zu informieren. Auch auf den Homepages der Kreditinstitute können entsprechende Informationen abgerufen werden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


15.000 Läufer beim Münz Firmenlauf in Koblenz

Laufen und feiern, das sind der Magnet, der den Münz Firmenlauf zu einem einzigartigen Event werden lässt. ...

Zentrale Sportlerehrung in der VG Gebhardshain

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain wurde mit einer Feierstunde ...

Hermann Reeh löste verlorene Wetten ein

Die Aktion "Schutzengel" von missio Aachen gegen Kinderprostitution und Sextourismus unterstützt Hermann ...

Rüddel für Ausbau und Erhaltung des Straßennetzes

„Das Bundesstraßennetz muss weiter erhalten und ausgebaut werden!“, so die Aussage des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Im Dienste für die Allgemeinheit

Freiwillige Helferinnen und Helfer der Kommunen sind im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten versichert. ...

Schulsozialarbeit nur noch bis zum Jahresende geregelt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler fordert seitens des Bundes eine schnelle Entscheidung ...

Werbung