Werbung

Nachricht vom 24.06.2013    

Zoo Neuwied erhält zwei Millionen Euro Landesförderung

Der Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, kam am Montag (24.6.) in den Neuwieder Zoo, um den Förderbescheid des Landes über zwei Millionen Euro zur Errichtung drei neuer Gebäude zu überbringen.

Im Zoorestaurant wurden am Montag die Pläne für die Neubauten vorgestellt. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Zoo Neuwied erregt mit seiner überragenden Nachzuchtarbeit immer wieder Aufmerksamkeit über unsere Region hinaus. Dieser aktive Artenschutz von bedrohten Lebewesen und die breite Vielfalt der Tierwelt machen den Neuwieder Zoo zu einer echten Freizeitattraktion, nicht nur für Kinder.

Der Zoo entstand vor rund 60 Jahren aus einer privaten Hühnerfarm heraus. Diese Gebäude wurden später umgebaut und werden heute noch genutzt. Mittlerweile sind sie so mitgenommen, dass eine Reparatur keinen Sinn mehr macht. Insofern musste eine große Lösung her.

Die Strauße bekommen im ersten Schritt auf der Afrika-Wiese ein neues Zuhause. Auf dem freiwerdenden Gelände wird ein neuer Huftierstall errichtet. Nachdem die Huftiere umgezogen sind, können die alten Stallungen hinter dem Restaurant abgerissen werden. Auf dem freiwerdenden Areal soll dann eine große helle, mehrstöckige Halle entstehen. Diese Halle, die voraussichtlich den Namen „Prinz-Maximilian-Haus“ tragen wird, wird nachtaktive Tiere und Tiere aus Südamerika beherbergen. Zoodirektor Mirko Thiel erläuterte, dass „für die Bewohner ein kleines Ökosystem geschaffen wird“. Die Gesamtkosten der drei Bauwerke werden sich auf 3,2 Millionen Euro belaufen. Zur Mitfinanzierung können ideelle Anteile von den Freunden und Förderern des Zoos erworben werden. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Polizei kontrolliert und berät Mobilheimurlauber

Wer kennt schon das Gewicht seines Wohnmobils oder Wohnanhängers, wenn es mit Sack und Pack in den Urlaub ...

Siegtal pur: Querung in Mudersbach entfällt

Für den Rad-Erlebnistag "Siegtal pur" am Sonntag, 7. Juli entfällt die im letzten Jahr noch mögliche ...

Internationales Damentennis in Altenkirchen

ASG richtet ITF-Turnier auf der Glockenspitze aus / Insgesamt 15.000 $ Preisgeld

Um Spiel, Satz und ...

In eigener Sache: Die Kuriere wachsen weiter!

Die Internetzeitungen AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier sind in sechs Jahren stark gewachsen. Die Nutzerzahlen ...

Jazzband "Schräglage" in Idstein

Sie sind in zehn Jahren zum musikalischen Botschaftern des Westerwaldes geworden - daran gibt es keinen ...

Hachenburg für eine Nacht das Verona des Westerwaldes

Im Verdi-Jubiläumsjahr präsentierte die Opera Classica in Zusammenarbeit mit der Kulturzeit Hachenburg ...

Werbung