Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Siegtal pur: Querung in Mudersbach entfällt

Für den Rad-Erlebnistag "Siegtal pur" am Sonntag, 7. Juli entfällt die im letzten Jahr noch mögliche Querung. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Für Pflegedienste und dringend nötige Transferfahrten kann eine Ausnahmeregelung beim Ordnungsamt beantragt werden.

Mudersbach. Eine der aufwändigsten Aufgaben der Städte und Gemeinden ist die Lenkung des Kraftverkehrs beim Rad-Erlebnistag "Siegtal pur" am Sonntag, 7. Juli. Wegen umfangreicher Straßen- und Brückenbauarbeiten im Veranstaltungsbereich bestehen schon weiträumige Umleitungen. Eine zusätzliche Herausforderung für die Organisatoren.

Örtliche Verkehrsbehörden, Polizei und der Landesbetrieb Mobilität RLP haben praktikable und zumutbare Lösungen für die Verkehrsführung gefunden, zumal von Betzdorf in Richtung Siegen bereits großräumige Umleitungen über Neunkirchen und Niederfischbach für den Kraftverkehr ausgeschildert sind.
In der Ortslage Kirchen kann trotz der Großbaustelle „Siegbrücke“ der PKW-Verkehr zwischen Nord- und Südknoten mit einer Lichtzeichenanlage stattfinden.



Die in der Ortslage Mudersbach in den letzten Jahren vorgehaltene Querungsmöglichkeit für PKW (Rainstraße – Meisenweg) entfällt in diesem Jahr. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich auf ausgeschilderte weiträumige Umleitungsstrecken mit entsprechenden Hinweisschildern einzustellen.

Lediglich für Fahrzeuge des Pflegedienstes und unabdingbarer Transferfahrten soll es eine schriftliche Ausnahmegenehmigung geben, die telefonisch und kostenfrei beim Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Kirchen mit Angabe des Querungsgrundes angefordert werden kann.
Kontakt im Rathaus Kirchen:
Christoph Muhl, Tel.: 02741-688.219, E-Mail: c.muhl@kirchen-sieg.de und Hans-Joachim Gütelhöfer, Tel.: 02741-688.207, E-Mail: h.guetelhoefer@kirchen-sieg.de


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Internationales Damentennis in Altenkirchen

ASG richtet ITF-Turnier auf der Glockenspitze aus / Insgesamt 15.000 $ Preisgeld

Um Spiel, Satz und ...

Der Kulturring Herdorf stellt Programm vor

Das neue Programm für die kommende Spielzeit des Kulturrings Herdorf kan sich sehen lassen. Theater, ...

Erfolgreiches Schulprojekt

Die Berufsbildende Schule (BBS) und die Förderschule am Alserberg Wissen führten ein Kooperationsprojekt ...

Polizei kontrolliert und berät Mobilheimurlauber

Wer kennt schon das Gewicht seines Wohnmobils oder Wohnanhängers, wenn es mit Sack und Pack in den Urlaub ...

Zoo Neuwied erhält zwei Millionen Euro Landesförderung

Der Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, kam am Montag (24.6.) in den Neuwieder ...

In eigener Sache: Die Kuriere wachsen weiter!

Die Internetzeitungen AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier sind in sechs Jahren stark gewachsen. Die Nutzerzahlen ...

Werbung