Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Landfrauen auf den Spuren heimischer Wildkräuter

Die Landfrauen Hamm/Sieg begaben sich in Marienthal gemeinsam mit einer ausgebildeten Heilpraktikerin für Naturheilkunde auf die Spuren der heimischen Wild- und Heilkräuter, wobei es für die Frauen reichlich viel zu entdecken gab.

Die Schätze der heimischen Natur erkundeten die Landfrauen Hamm/Sieg in Marienthal. (Foto: pr)

Hamm/Sieg. Unter dem Motto „Auf den Spuren heimischer Wildkräuter“ trafen sich die Landfrauen Hamm/Sieg in Marienthal, wo ihnen das ABC der Wild- und Heilkräuter vermittelt wurde. Geführt wurde die Gruppe von einer kompetenten und ausgebildeten Heilpraktikerin für Naturheilkunde. Vor der Führung wurden den Teilnehmern ein Kräuter Smoothie und Brote, belegt mit Wildblumenblüten und einem Kräuter Pesto, gereicht. Nach dem leckeren Imbiss erkundete man die Pflanzenwelt und staunte nicht schlecht, wie viele Schätze die Natur doch bietet. Dicht an dicht fand man essbare Wildkräuter auf Wiesen und am Wegesrand, die man zu Tee, Salaten oder auch Gemüse verwenden kann. Schon Hildegard von Bingen wusste sich die heilenden und stärkenden Kräfte von zum Beispiel Storchenschnabel, Vogelmiere, Hahnenfuß, Labkraut, Knoblauchranke und vielem mehr zu Nutze zu machen. Nach einer zweistündigen Führung bei schönem Wetter ging ein sehr interessanter und informativer Vormittag zu Ende.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Schäferhundverein Ortsgruppe Holzbachtal wird 40

Der SV Holzbachtal lädt am Samstag, dem 6.Juli 2013 alle Interessierten zu seiner Jubiläumsveranstaltung ...

Neuer IHK-Bildungspreis in 2014

Ein neuer IHK-Bildungspreis für unternehmerisches Engagement in der beruflichen Bildung soll im Februar ...

Innovationspreis 2013: Bewerbungsschluss am 17. Juli

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert über den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013, ...

Feuerwehrleute besuchten Rüddel in Berlin

Feuerwehrleute aus den Kreisen Neuwied und Altenkirchen waren kürzlich zu Gast beim heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Erfolgreiches Wochenende für Kirchens Faustballer

Den Faustballern und Faustballerinnen des VfL Kirchen ist es am Wochenende gelungen, einige Spiele für ...

Wissener Schülerinnen kämpften sich ins Landesfinale

"Jugend trainiert für Olympia"- den Wissener Schülerinnen des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung