Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Innovationspreis 2013: Bewerbungsschluss am 17. Juli

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert über den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013, der aktuell ausgelobt ist. Er wird seit 1987 vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium und seit 2003 in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern vergeben.

Ausgezeichnet werden besonders innovative Akteure aus Rheinland-Pfalz als Anerkennung ihrer Leistungen und ihres Einsatzes für Innovationen in der Wirtschaft des Landes. Der Innovationspreis soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen motivieren, innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und am Markt einzuführen.

Mit neuen oder verbesserten Angeboten können Märkte erschlossen und wieder zurück gewonnen werden. Angesichts steigender Rohstoffpreise, endlicher Ressourcen und einem intensiven Wettbewerb sind Innovationen der Schlüssel für Wachstum und Erfolg.

Der Preis ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert und wird in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Dienstleistung“, Kooperation“ und „Industrie“ vergeben. Einen Sonderpreis gibt es in diesem Jahr für innovative Erfindungen im Bereich „Energieeffizienz“.



Alle Bewerber müssen ihren Firmensitz/Standort/Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Juli. Die Preisverleihung findet am 3. Dezember im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der HwK Koblenz statt.

Informationen zum Innovationspreis bei dem HwK-Beauftragten für Innovation und Technologie, Tel. 0261/ 398-252, Fax -994, bit@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de und über das Internet unter www.innovationspreis-rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Fingerhut Haus gewinnt "Deutschen Traumhauspreis"

Das Einsteigerhaus L105.10 des Fertighausherstellers Fingerhut Haus Neunkhausen gewann den diesjährigen ...

Jugendfreizeit der SSG Etzbach führte nach Hamburg

Im Rahmen der diesjährigen Jugendfreizeit der SSG Etzbach begab sich eine Gruppe bestehend aus 25 aktiven ...

SSG Etzbach lud zum Beachvolleyball-Wochenende

Zu einem Beachvolleyball-Wochenende hatte die SSG Etzbach am 14. und 15. Juni eingeladen. Während am ...

Neuer IHK-Bildungspreis in 2014

Ein neuer IHK-Bildungspreis für unternehmerisches Engagement in der beruflichen Bildung soll im Februar ...

Schäferhundverein Ortsgruppe Holzbachtal wird 40

Der SV Holzbachtal lädt am Samstag, dem 6.Juli 2013 alle Interessierten zu seiner Jubiläumsveranstaltung ...

Landfrauen auf den Spuren heimischer Wildkräuter

Die Landfrauen Hamm/Sieg begaben sich in Marienthal gemeinsam mit einer ausgebildeten Heilpraktikerin ...

Werbung